Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Kosten des Mieters
Es wurden 25 Suchergebnisse gefunden:
Steht im Mietvertrag die Klausel, dass die Kosten für das Bekämpfen von Ungeziefer die Mieter übernehmen müssen, dann müssen sich Mieter nicht daran halten, denn solche Klauseln sind unwirksam! Mietvertrag für Wohnung - Regelung zu
Wenn der Vermieter mit Firmen, Handwerkern oder dem für das Haus zuständigen Hausmeister eine Notdienstpauschale für außerhalb der regulären Arbeitszeiten anfallende Arbeiten vereinbart, dann können hierfür entstehende Kosten nicht über
Kontoführungsgebühren, Bankgebühren des Vermieters oder Verwalters sind keine Betriebskosten, die der Mieter tragen muss. Ist im Mietvertrag vereinbart, dass der Mieter die Betriebskosten zu zahlen hat , dann stellt sich oft die Frage,
Es ist möglich, dass Vermieter die Kosten einer Sperrmüllbeseitigung als Betriebskosten verlangen dürfen, wenn die Umlage der Betriebskosten mietvertraglich vereinbart ist. Die Umlage der Kosten einer Sperrmüllbeseitigung auf die Mieter
Für Kosten, die Mietern durch Instandsetzungsmaßnahmen des Vermieters entstehen, muss der Vermieter Aufwendungsersatz leisten. Instandsetzungsmaßnahmen führen zu Kosten für die Mieter Hat der Vermieter umfangreiche Arbeiten, größere
Will der Vermieter Arbeiten in der Wohnung durchführen und ist dies nicht ohne das Wegräumen von Möbeln, Sachen möglich, dann stellt sich oft die Frage, wer ist für die Vornahme dieser Arbeiten, die Schaffung der sogenannten Baufreiheit,
Ungeziefer in der Mietwohnung muss  wenn es sich um einen stärkeren Befall handelt, vom Vermieter beseitigt werden. Vermieter muss Ungeziefer in der Mietwohnung, dem Haus beseitigen Tritt Ungeziefer auf, das z.B. aus dem Keller,
Thermen für die Erzeugung von Wärme und / oder Warmwasser müssen regelmäßig gewartet werden. Wer hat die für die Thermenwartung entstehenden Wartungskosten zu zahlen, der Vermieter oder der Mieter? Die Thermenwartung ist als Teil der
Wurde im Mietvertrag vereinbart, dass der Mieter die Betriebskosten für das Grundstück, die Wohnung zu zahlen hat, dann darf der Vermieter Betriebskosten berechnen: Vereinbarung zur Zahlung kalter Betriebskosten mit Mietvertrag  Der
Manche Mietverträge enthalten Regelungen, wonach Mieter die Wartung der Therme, der Heizung durchführen sollen. Für die Wartung der Heizung soll der Mieter einen Fachbetrieb beauftragen Durch eine solche Regelung will der Vermieter
Ein Mieter, der wegen einer durch eine Vertragsverletzung des Vermieters ausgelösten Kündigung eine Eigentumswohnung kauft, hat keinen Anspruch auf Ersatz der dafür bezahlten Maklerkosten. Vertragsverletzung des Vermieters, Kündigung des
Die Wartung eines Durchlauferhitzers oder eines Boilers zur Warmwasserbereitung sollte jährlich erfolgen. Hat der Mieter oder der Vermieter die Wartungskosten zu tragen? Wartung eines Durchlauferhitzers oder Boilers als Betriebskosten
Mieter können recht unterschiedlich von den Auswirkungen eines Mangels betroffen sein, besonders wenn eine Behinderung, Krankheit vorliegt, z.B. bei Ausfall eines Aufzugs. Miete mindern - erhebliche Auswirkungen eines Mangels bei Erkrankung,
Hat ein Mieter auf eigene Kosten eine Küche in die Mietwohnung eingebaut, so darf der Vermieter eine solche Küche nicht bei einer Mieterhöhung in Richtung der ortsüblichen Vergleichsmiete als Ausstattungsmerkmal berücksichtigen, dafür eine
Entstehen Mietern Kosten für eine Ausweichwohnung, Ersatzwohnung, die während einer Modernisierung oder Instandsetzung als Ausweichwohung genutzt werden muss, dann hat der Vermieter diese Kosten als Aufwendungsersatz zu erstatten. Führt
Haben Mieter vor ihrem Auszug Schönheitsreparaturen gemacht, waren dazu aber gar nicht verpflichtet, so ist es möglich, sich diese Kosten, Aufwendungen vom Vermieter erstatten zu lassen, Schadenersatz zu fordern. Wohnungsrückgabe -
Betriebskosten Wartung Gastherme - sind alle Kosten ansetzbar? Bei der regelmäßigen Wartung einer Gastherme (Gasetagenheizung) ist anerkannt, dass Kosten von Kleinteilen, wie Dichtungen, Düsen, Filter, Elektroden etc., als laufende Betriebskosten vom Vermieter auf die Mieter umgelegt werden dürfen,
Wurden durch den Mieter selbst Einbauten auf eigene Kosten vorgenommen, sogenannte Mietereinbauten, wodurch der Mieter den Wohnwert seiner Wohnung erhöht hat, so muss er für diese Verbesserung später keine höhere Miete bezahlen -Â
Sie haben als Mieter den Schlüssel für die Schließanlage verloren, den " Generalschlüssel ", und der Vermieter fordert Schadenersatz für die Kosten der Erneuerung, Austausch der Schließanlage. Oder: Sie haben einen Haustürschlüssel
Bevor Sie für eine von Ihnen gezahlte Mängelbeseitigung die entstandenen Kosten für die Ersatzvornahme fordern können, müssen Sie zuvor gegen über dem Vermieter die dafür erforderlichen Schritte eingeleitet haben. Näheres dazu
Mängel , die dem Vermieter nachweisbar mitgeteilt sind, und die nicht ganz unerheblich sind, muss der Vermieter beseitigen. Dabei kommt es nicht darauf an, ob der Mangel durch Abnutzung entstanden ist, durch Naturgewalten oder durch
Wenn ein neuer Vermieter für Ihre Wohnung auftritt, sollten Sie sorgfältig prüfen, ob durch diesen Vermieterwechsel Ansprüche von der Verjährung bedroht sind. Die meisten Ansprüche, die Sie als Mieterin oder Mieter haben können, unterliegen der
Mieter mit einer schweren Behinderung können einen Anspruch darauf haben, dass die Pflegekasse für den Einbau einer Rollstuhlsteigehilfe oder eines Treppenlifts einen Kostenzuschuss bezahlt. Anspruch auf Erlaubnis des Vermieters für den
Fototapeten, die von Mietern während des Mietverhältnisses angebracht wurden, sind für die Wohnungsrückgabe der Mietwohnung in der Regel zu entfernen. Fototapete in der Mietwohnung - keine fachgerechte Renovierung Dies entspricht nicht einer
Mieter haben Anspruch darauf, dass Schäden an der Bausubstanz, die durch einen Starkregen (Unwetter) in der Wohnung oder dem Keller entstehen, durch den Vermieter behoben werden. Unwetterschäden an Haus und Wohnung - Pflicht zur