Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Wartungskosten
Es wurden 27 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Rauchmelder-Mietwohnung-Wartungskosten-als-Betriebskosten-E2614.htm
Kosten für die Prüfung von Rauchwarnmeldern und entsprechende Wartungskosten können möglicherweise als Betriebskosten umgelegt werden. In vielen Mietwohnungen sind in den letzten Jahren Rauchwarnmelder eingebaut worden - eine
25.09.2016 19:21:00 kein Author
![]() 52,2 %
(0)
|
Rauchmelder Mietwohnung - Wartungskosten als Betriebskosten |
Kosten für die Prüfung von Rauchwarnmeldern und entsprechende Wartungskosten können möglicherweise als Betriebskosten umgelegt werden. In vielen Mietwohnungen sind in den letzten Jahren Rauchwarnmelder eingebaut worden - eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Rauchmelder-Mietwohnung-Wartungskosten-als-Betriebskosten-E2614.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.09.2016 19:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Wartungskosten/Heizkostenabrechnung-Wartung-der-Zentralheizung-als-Betriebskosten-E3709.htm
In der Heizkostenabrechnung sind die regelmäßig entstehenden Wartungskosten als Betriebskosten berechnet. Die Wartung darf grundsätzlich nur von Personen mit den notwendigen Fachkenntnissen durchgeführt werden, also durch einen
11.03.2021 10:27:00 kein Author
![]() 28 %
(1)
|
Heizkostenabrechnung - Wartung der Zentralheizung als Betriebskosten |
In der Heizkostenabrechnung sind die regelmäßig entstehenden Wartungskosten als Betriebskosten berechnet. Die Wartung darf grundsätzlich nur von Personen mit den notwendigen Fachkenntnissen durchgeführt werden, also durch einen | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Wartungskosten/Heizkostenabrechnung-Wartung-der-Zentralheizung-als-Betriebskosten-E3709.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.03.2021 10:27:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Wartungskosten/Wartung-Durchlauferhitzer-Kosten-des-Mieters-oder-des-Vermieters-E3105.htm
Die Wartung eines Durchlauferhitzers (Boiler), besonders wenn es sich um einen mit Gas betriebenen handelt, sollte jährlich erfolgen. Hinweis Viele elektrische Durchlauferhitzer sind von den Herstellern als wartungsfrei
20.11.2017 12:34:00 kein Author
![]() 23,2 %
(2)
|
Wartung Durchlauferhitzer - Kosten des Mieters oder des Vermieters? |
Die Wartung eines Durchlauferhitzers (Boiler), besonders wenn es sich um einen mit Gas betriebenen handelt, sollte jährlich erfolgen. Hinweis Viele elektrische Durchlauferhitzer sind von den Herstellern als wartungsfrei | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Wartungskosten/Wartung-Durchlauferhitzer-Kosten-des-Mieters-oder-des-Vermieters-E3105.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.11.2017 12:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Gastherme/Thermenwartung-Wohnung-Muessen-die-Kosten-im-Mietvertrag-stehen-E2241.htm
Im Jahre 2012 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass eine Klausel in einem Formularmietvertrag, die dem Mieter die anteiligen Kosten der jährlichen Wartung einer Gastherme auferlegt, auch dann wirksam ist, wenn die Klausel keine
12.09.2015 16:42:00 kein Author
![]() 13,6 %
(3)
|
Thermenwartung Wohnung - Müssen die Kosten im Mietvertrag stehen? |
Im Jahre 2012 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass eine Klausel in einem Formularmietvertrag, die dem Mieter die anteiligen Kosten der jährlichen Wartung einer Gastherme auferlegt, auch dann wirksam ist, wenn die Klausel keine | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Gastherme/Thermenwartung-Wohnung-Muessen-die-Kosten-im-Mietvertrag-stehen-E2241.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.09.2015 16:42:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Pruefung-von-Gasleitungen-auf-Dichtheit-als-Betriebskosten-fuer-Mieter-E3146.htm
Die Prüfung der Gasleitungen auf Dichtheit (Dichtigkeitsprüfung) können umlegbare Betriebskosten bzw. Wartungskosten einer Heizkostenabrechnung sein, die der Mieter tragen muss, wenn die Übernahme der Betriebskosten mietvertraglich
10.01.2018 16:46:00 kein Author
![]() 8,4 %
(4)
|
Prüfung von Gasleitungen auf Dichtheit als Betriebskosten für Mieter |
Die Prüfung der Gasleitungen auf Dichtheit (Dichtigkeitsprüfung) können umlegbare Betriebskosten bzw. Wartungskosten einer Heizkostenabrechnung sein, die der Mieter tragen muss, wenn die Übernahme der Betriebskosten mietvertraglich | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Pruefung-von-Gasleitungen-auf-Dichtheit-als-Betriebskosten-fuer-Mieter-E3146.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.01.2018 16:46:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Rauchmelder-Das-Ueberpruefen-sollen-Mieter-zulassen-E3113.htm
Rauchmelder in Mietwohnungen sind regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit hin zu überprüfen - dies ist in der Regel jährlich ein Mal der Fall. Urteil - Mieter verweigert technische Überprüfung der Rauchwarnmelder durch Vermieter Da ein Mieter die
04.12.2017 05:13:00 kein Author
![]() 0 %
(5)
|
Rauchmelder - Das Überprüfen sollen Mieter zulassen |
Rauchmelder in Mietwohnungen sind regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit hin zu überprüfen - dies ist in der Regel jährlich ein Mal der Fall. Urteil - Mieter verweigert technische Überprüfung der Rauchwarnmelder durch Vermieter Da ein Mieter die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Rauchmelder-Das-Ueberpruefen-sollen-Mieter-zulassen-E3113.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.12.2017 05:13:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Betriebskostenabrechnung-Wohnung-Wartungskosten-Rauchabzug-E3372.htm
Kosten für die Prüfung und Wartung eines im Haus vorhandenen Rauchabzugs können möglicherweise als Betriebskosten auf die Mieter umgelegt werden - aber nur wenn es hierzu eine gesonderte Vereinbarung zwischen Mieter und Vermieter gibt: Die
14.11.2018 10:46:00 kein Author
![]() -2,2 %
(6)
|
Betriebskostenabrechnung Wohnung -Â Wartungskosten Rauchabzug |
Kosten für die Prüfung und Wartung eines im Haus vorhandenen Rauchabzugs können möglicherweise als Betriebskosten auf die Mieter umgelegt werden - aber nur wenn es hierzu eine gesonderte Vereinbarung zwischen Mieter und Vermieter gibt: Die | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Betriebskostenabrechnung-Wohnung-Wartungskosten-Rauchabzug-E3372.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.11.2018 10:46:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Gastherme/Betriebskosten-Wartung-Gastherme-sind-alle-Kostenansetzbar-E2230.htm
Betriebskosten Wartung Gastherme - sind alle Kosten ansetzbar? Bei der regelmäßigen Wartung einer Gastherme (Gasetagenheizung) ist anerkannt, dass Kosten von Kleinteilen, wie Dichtungen, Düsen, Filter, Elektroden etc., als laufende Betriebskosten vom Vermieter auf die Mieter umgelegt werden dürfen,
06.09.2015 13:22:00 kein Author
![]() -4,2 %
(7)
|
Betriebskosten Gastherme - alle Kosten der Wartung ansetzbar? |
Betriebskosten Wartung Gastherme - sind alle Kosten ansetzbar? Bei der regelmäßigen Wartung einer Gastherme (Gasetagenheizung) ist anerkannt, dass Kosten von Kleinteilen, wie Dichtungen, Düsen, Filter, Elektroden etc., als laufende Betriebskosten vom Vermieter auf die Mieter umgelegt werden dürfen, | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Gastherme/Betriebskosten-Wartung-Gastherme-sind-alle-Kostenansetzbar-E2230.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.09.2015 13:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Vollwartungsvertraege-Muessen-Mieter-diese-als-Betriebskosten-zahlen-E2366.htm
Vollwartungsverträge - Müssen Mieter diese als Betriebskosten zahlen? Vollwartungsverträge bedeuten, dass über einen jährlichen vom Vermieter zu zahlenden Pauschalbetrag Wartungskosten, zum Teil aber auch Reparaturkosten an technischen Anlagen und Einrichtungen abgedeckt sind. Oft sind alle
09.12.2015 13:02:00 kein Author
![]() -7,4 %
(8)
|
Vollwartungsverträge - Müssen Mieter diese als Betriebskosten zahlen? |
Vollwartungsverträge - Müssen Mieter diese als Betriebskosten zahlen? Vollwartungsverträge bedeuten, dass über einen jährlichen vom Vermieter zu zahlenden Pauschalbetrag Wartungskosten, zum Teil aber auch Reparaturkosten an technischen Anlagen und Einrichtungen abgedeckt sind. Oft sind alle | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Vollwartungsvertraege-Muessen-Mieter-diese-als-Betriebskosten-zahlen-E2366.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.12.2015 13:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Aufzug/Betriebskosten-Aufzug-welche-sind-zu-zahlen-E2369.htm
Mieter in einem Mietshaus, das mit einem Fahrstuhl ausgestattet ist, zahlen in der Regel die Betriebskosten anteilig mit, wenn dies im Mietvertrag vereinbart ist. Welche Betriebskosten eines Aufzugs sind auf die Mieter umlegbar? Im Einzelnen sind dies
09.12.2015 13:28:00 kein Author
![]() -12,4 %
(9)
|
Betriebskosten Aufzug - welche sind zu zahlen? |
Mieter in einem Mietshaus, das mit einem Fahrstuhl ausgestattet ist, zahlen in der Regel die Betriebskosten anteilig mit, wenn dies im Mietvertrag vereinbart ist. Welche Betriebskosten eines Aufzugs sind auf die Mieter umlegbar? Im Einzelnen sind dies | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Aufzug/Betriebskosten-Aufzug-welche-sind-zu-zahlen-E2369.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.12.2015 13:28:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Kosten-Gartenteich-in-der-Betriebskostenabrechnung-umlegbar-E2613.htm
Die Betriebskosten für einen im Garten vorhandenen Gartenteich sind ohne ausdrückliche Vereinbarung von den Mietern eines Hauses nicht zu zahlen, zu tragen. Besteht eine solche Vereinbarung nicht, dann hat der Vermieter / Eigentümer die
25.09.2016 15:06:00 kein Author
![]() -15 %
(10)
|
Kosten Gartenteich in der Betriebskostenabrechnung umlegbar? |
Die Betriebskosten für einen im Garten vorhandenen Gartenteich sind ohne ausdrückliche Vereinbarung von den Mietern eines Hauses nicht zu zahlen, zu tragen. Besteht eine solche Vereinbarung nicht, dann hat der Vermieter / Eigentümer die | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Kosten-Gartenteich-in-der-Betriebskostenabrechnung-umlegbar-E2613.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.09.2016 15:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Betriebskosten-Gartenteich-mssen-Mieter-diese-bezahlen-E2249.htm
Betriebskosten Gartenteich - müssen Mieter diese bezahlen? Manche Wohnanlagen haben auf dem Grundstück einen Gartenteich, und oft werden die dafür anfallenden Betriebskosten und auch die Wartungskosten in den jährlichen Betriebskostenabrechnungen Mietern belastet. Im Mietvertrag steht keine Regelung
20.09.2015 19:45:00 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
Betriebskosten Gartenteich vom Mieter zu bezahlen? |
Betriebskosten Gartenteich - müssen Mieter diese bezahlen? Manche Wohnanlagen haben auf dem Grundstück einen Gartenteich, und oft werden die dafür anfallenden Betriebskosten und auch die Wartungskosten in den jährlichen Betriebskostenabrechnungen Mietern belastet. Im Mietvertrag steht keine Regelung | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Betriebskosten-Gartenteich-mssen-Mieter-diese-bezahlen-E2249.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.09.2015 19:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskostenin-der-Betriebskostenabrechnung-prfen-E2828.htm
Betriebskosten, die nicht ausdrücklich in den Betriebskostenverordnungen aufgeführt sind, nennt man Sonstige Betriebskosten. Wenn im Mietvertrag - oder einer späteren Änderung - vereinbart wird, dass der Mieter die Betriebskosten tragen
20.02.2017 18:47:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Sonstige Betriebskosten in der Betriebskostenabrechnung prüfen |
Betriebskosten, die nicht ausdrücklich in den Betriebskostenverordnungen aufgeführt sind, nennt man Sonstige Betriebskosten. Wenn im Mietvertrag - oder einer späteren Änderung - vereinbart wird, dass der Mieter die Betriebskosten tragen | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskostenin-der-Betriebskostenabrechnung-prfen-E2828.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.02.2017 18:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Betriebskosten/Betriebskosten-Kosten-laufender-Bewirtschaftung-der-Mietwohnung-E1005.htm
Der Vermieter muss die Kosten laufender Bewirtschaftung, die für die Unterhaltung des Gebäudes und der Wohnung entstehen, bezahlen. Verwaltungskosten hat der Vermieter immer selbst zu tragen. Instandhaltungs- und
02.12.2013 17:31:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Betriebskosten - Kosten laufender Bewirtschaftung der Mietwohnung |
Der Vermieter muss die Kosten laufender Bewirtschaftung, die für die Unterhaltung des Gebäudes und der Wohnung entstehen, bezahlen. Verwaltungskosten hat der Vermieter immer selbst zu tragen. Instandhaltungs- und | |
Link: https://www.promietrecht.de/Betriebskosten/Betriebskosten-Kosten-laufender-Bewirtschaftung-der-Mietwohnung-E1005.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.12.2013 17:31:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Gastherme-Reparatur-Instandsetzung-ist-keine-Kleinreparatur-E3279.htm
Der Vermieter ist grundsätzlich für die Instandhaltung und Instandsetzung der vermieteten Wohnung zuständig. Eine Ausnahme besteht, wenn im Mietvertrag eine wirksame Kleinreparaturklausel vereinbart ist: Vereinbarung über
12.06.2018 06:51:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Gastherme - Reparatur, Instandsetzung ist keine Kleinreparatur |
Der Vermieter ist grundsätzlich für die Instandhaltung und Instandsetzung der vermieteten Wohnung zuständig. Eine Ausnahme besteht, wenn im Mietvertrag eine wirksame Kleinreparaturklausel vereinbart ist: Vereinbarung über | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Gastherme-Reparatur-Instandsetzung-ist-keine-Kleinreparatur-E3279.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.06.2018 06:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Warmwasserversorgung/Warmwasserversorgung-Mangel-an-Boiler-Durchlauferhitzer-Therme-E2797.htm
Wenn die Wohnung vom Vermieter mit einem Boiler, Durchlauferhitzer, einer Therme ausgestattet ist, dann sind solche Geräte in der Regel mitvermietet. Wird wegen eines Mangels eine Reparatur fällig, dann ist der Vermieter verpflichtet,
29.01.2017 08:43:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Warmwasserversorgung - Mangel an Boiler, Durchlauferhitzer, Therme |
Wenn die Wohnung vom Vermieter mit einem Boiler, Durchlauferhitzer, einer Therme ausgestattet ist, dann sind solche Geräte in der Regel mitvermietet. Wird wegen eines Mangels eine Reparatur fällig, dann ist der Vermieter verpflichtet, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Warmwasserversorgung/Warmwasserversorgung-Mangel-an-Boiler-Durchlauferhitzer-Therme-E2797.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.01.2017 08:43:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietertipps/Steuern-sparen-mit-Leistungen-nach-35-a-EStG-Tabelle-fr-Mieter-E2787.htm
Die Tabelle ist nur ein Hilfsmittel zu in Frage kommenden haushaltsnahen Dienstleistungen , Handwerkerleistungen , die steuerlich berücksichtigt werden können. Hierdurch können Mieter Steuern sparen. Die Höhe der möglichen
21.01.2017 13:41:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Steuern sparen mit Leistungen nach § 35 a EStG - Tabelle für Mieter |
Die Tabelle ist nur ein Hilfsmittel zu in Frage kommenden haushaltsnahen Dienstleistungen , Handwerkerleistungen , die steuerlich berücksichtigt werden können. Hierdurch können Mieter Steuern sparen. Die Höhe der möglichen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietertipps/Steuern-sparen-mit-Leistungen-nach-35-a-EStG-Tabelle-fr-Mieter-E2787.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.01.2017 13:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Sonstige-Betriebskosten-neue-Betriebskosten-vom-Mieter-zu-zahlen-E2921.htm
Wenn Sie als Mieter eine Betriebskostenabrechnung erhalten haben, in der weitere neue oder sonstige Betriebskosten stehen, sollte genau geprüft werden, ob Sie die überhaupt bezahlen müssen, besonders wenn diese Kosten bisher in
20.05.2017 22:33:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Sonstige Betriebskosten, neue Betriebskosten -Â vom Mieter zu zahlen? |
Wenn Sie als Mieter eine Betriebskostenabrechnung erhalten haben, in der weitere neue oder sonstige Betriebskosten stehen, sollte genau geprüft werden, ob Sie die überhaupt bezahlen müssen, besonders wenn diese Kosten bisher in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Sonstige-Betriebskosten-neue-Betriebskosten-vom-Mieter-zu-zahlen-E2921.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.05.2017 22:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Rauchmelder/Rauchmelder-Einbau-in-Wohnung-ist-eine-Modernisierungsmassnahme-E2934.htm
Die Anbringung von Rauchmeldern in der Wohnung ist eine Modernisierungsmaßnahme. Daher kann ein Vermieter den Einbau und die Montage als Modernisierungskosten nach den gesetzlichen Bestimmungen als Mieterhöhung auf die Miete umlegen:Â
31.05.2017 16:54:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Rauchmelder - Einbau in Wohnung ist eine Modernisierungsmaßnahme |
Die Anbringung von Rauchmeldern in der Wohnung ist eine Modernisierungsmaßnahme. Daher kann ein Vermieter den Einbau und die Montage als Modernisierungskosten nach den gesetzlichen Bestimmungen als Mieterhöhung auf die Miete umlegen: | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Rauchmelder/Rauchmelder-Einbau-in-Wohnung-ist-eine-Modernisierungsmassnahme-E2934.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.05.2017 16:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Feuerloescheinrichtung/Betriebskostenabrechnung-Kosten-fuer-Wartung-von-Feuerloeschern-zahlen-E3112.htm
Kosten für die Wartung von Feuerlöschern sind als Betriebskosten nur umlagefähig, wenn der Mietvertrag eine entsprechende Vereinbarung enthält, vereinbart ist, dass der Mieter dafür die Betriebskosten zu zahlen hat. Für die
01.12.2017 07:28:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Betriebskostenabrechnung - Kosten für Wartung von Feuerlöschern zahlen? |
Kosten für die Wartung von Feuerlöschern sind als Betriebskosten nur umlagefähig, wenn der Mietvertrag eine entsprechende Vereinbarung enthält, vereinbart ist, dass der Mieter dafür die Betriebskosten zu zahlen hat. Für die | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Feuerloescheinrichtung/Betriebskostenabrechnung-Kosten-fuer-Wartung-von-Feuerloeschern-zahlen-E3112.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.12.2017 07:28:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Rauchmelder-muss-der-Vermieter-Rauchwarnmelder-installieren-E2956.htm
Wenn der Vermieter seiner Pflicht nicht nachkommt, Rauchmelder einzubauen, dann kann ggf. die Installation durchgesetzt werden. Viele Landesbauordnungen schreiben den Einbau von Rauchmeldern vor, bzw. es bestehen Übergangsfristen für
19.06.2017 09:03:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Rauchmelder - muss der Vermieter Rauchwarnmelder installieren? |
Wenn der Vermieter seiner Pflicht nicht nachkommt, Rauchmelder einzubauen, dann kann ggf. die Installation durchgesetzt werden. Viele Landesbauordnungen schreiben den Einbau von Rauchmeldern vor, bzw. es bestehen Übergangsfristen für | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Rauchmelder-muss-der-Vermieter-Rauchwarnmelder-installieren-E2956.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.06.2017 09:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Gastherme/Wartung-einer-Therme-Heizung-soll-Aufgabe-des-Mieters-sein-E2311.htm
Manche Mietverträge enthalten Regelungen, wonach Mieter die Wartung der Therme durchführen sollen. Dies bedeutet in der Regel, dass der Mieter / die Mieterin jährlich für die Wartung ein Fachunternehmen beauftragen muss, der Mieter
29.10.2015 18:43:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
Wartung einer Therme, Heizung soll Aufgabe des Mieters sein? |
Manche Mietverträge enthalten Regelungen, wonach Mieter die Wartung der Therme durchführen sollen. Dies bedeutet in der Regel, dass der Mieter / die Mieterin jährlich für die Wartung ein Fachunternehmen beauftragen muss, der Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Gastherme/Wartung-einer-Therme-Heizung-soll-Aufgabe-des-Mieters-sein-E2311.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.10.2015 18:43:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Rauchmelder-vom-Mieter-eingebaut-immer-eine-Modernisierung-E3480.htm
Wenn der Mieter selbst Rauchwarnmelder eingebaut, dafür einen Wartungsvertrag abgeschlossen hat, dann hat der Vermieter nicht immer einen Anspruch auf Duldung einer entsprechenden Modernisierung . Der Vermieter ist durch die Bauordnung
15.06.2019 17:55:00 kein Author
![]() -20 %
(22)
|
Rauchmelder vom Mieter eingebaut - immer eine Modernisierung? |
Wenn der Mieter selbst Rauchwarnmelder eingebaut, dafür einen Wartungsvertrag abgeschlossen hat, dann hat der Vermieter nicht immer einen Anspruch auf Duldung einer entsprechenden Modernisierung . Der Vermieter ist durch die Bauordnung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Rauchmelder-vom-Mieter-eingebaut-immer-eine-Modernisierung-E3480.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.06.2019 17:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Jhrliche-Wartung-der-Gastherme-der-Mietwohnung-ist-sehr-wichtig-E2847.htm
Wird die Wartung der Gastherme versäumt, kann das lebensgefährlich werden. Gasthermen, die in einem Haus oder einer Wohnung für Heizung und Warmwasser sorgen, funktionieren oft über viele Jahre problemlos. Man denkt dann gar nicht mehr
06.03.2017 17:38:00 kein Author
![]() -20 %
(23)
|
Jährliche Wartung der Gastherme der Mietwohnung ist sehr wichtig |
Wird die Wartung der Gastherme versäumt, kann das lebensgefährlich werden. Gasthermen, die in einem Haus oder einer Wohnung für Heizung und Warmwasser sorgen, funktionieren oft über viele Jahre problemlos. Man denkt dann gar nicht mehr | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Jhrliche-Wartung-der-Gastherme-der-Mietwohnung-ist-sehr-wichtig-E2847.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.03.2017 17:38:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mieter-verweigert-Prfung-der-Rauchmelder-Kndigung-E3250.htm
Die Verweigerung des Zutritts für die Prüfung und Wartung von Rauchmeldern kann die Gefahr einer Kündigung des Mietvertrags zur Folge haben. Rauchwarnmelder in Mietwohnungen sollen der Sicherheit aller Bewohner dienen Sind in einer Wohnung
04.05.2018 07:17:00 kein Author
![]() -20 %
(24)
|
Mieter verweigert Prüfung der Rauchmelder - Kündigung |
Die Verweigerung des Zutritts für die Prüfung und Wartung von Rauchmeldern kann die Gefahr einer Kündigung des Mietvertrags zur Folge haben. Rauchwarnmelder in Mietwohnungen sollen der Sicherheit aller Bewohner dienen Sind in einer Wohnung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieter-verweigert-Prfung-der-Rauchmelder-Kndigung-E3250.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.05.2018 07:17:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Heizung/Kamin-verqualmt-Mietwohnung-Mngelbeseitigung-E3365.htm
Wenn die Mietwohnung mit einem offenen Kamin oder Kaminofen ausgestattet ist, der die Wohnung verqualmt, stellt das einen Mangel dar. Notwendige Instandsetzungsarbeiten an mitvermieteter Einrichtung, Ausstattung muss der Vermieter selbst bezahlen. Der
01.11.2018 08:49:00 kein Author
![]() -20 %
(25)
|
Kamin verqualmt Mietwohnung - Mängelbeseitigung |
Wenn die Mietwohnung mit einem offenen Kamin oder Kaminofen ausgestattet ist, der die Wohnung verqualmt, stellt das einen Mangel dar. Notwendige Instandsetzungsarbeiten an mitvermieteter Einrichtung, Ausstattung muss der Vermieter selbst bezahlen. Der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Heizung/Kamin-verqualmt-Mietwohnung-Mngelbeseitigung-E3365.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.11.2018 08:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Kleinreparatur-Rauchmelder-austauschen-reparieren-E3171.htm
Vom Vermieter in der Wohnung eingebauter Rauchmelder wird defekt - ist das eine Kleinreparatur, muss der Mieter den Austausch eines Rauchmelders selbst bezahlen? Defekten Rauchmelder austauschen, reparieren lassen, ist das eine Kleinreparatur?der
07.02.2018 07:07:00 kein Author
![]() -20 %
(26)
|
Kleinreparatur - Rauchmelder austauschen, reparieren |
Vom Vermieter in der Wohnung eingebauter Rauchmelder wird defekt - ist das eine Kleinreparatur, muss der Mieter den Austausch eines Rauchmelders selbst bezahlen? Defekten Rauchmelder austauschen, reparieren lassen, ist das eine Kleinreparatur?der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Kleinreparatur-Rauchmelder-austauschen-reparieren-E3171.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.02.2018 07:07:00 | |
Autor: kein Author |