Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: baden
Es wurden 14 Suchergebnisse gefunden:
In den Flächenländern gibt es häufig in jeder Region nur eine Mietervereinigung. Rechtsberatung darf nur Mitgliedern erteilt werden. Oft gehen die Leistungen aber über die bloße Beratung hinaus. Schauen Sie also nicht nur auf die Höhe des Mitgliedsbeitrags,
Durch Bundesgesetz ist 2015 die sogenannte Mietpreisbremse eingeführt worden: Bei der Wiedervermietung von Wohnraum soll die Miete maximal 10 % über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen dürfen. Die Mietpreisbremse gilt nur für Gebiete mit angespanntem
Die Nutzung des Badezimmers und z.B. dadurch entstehende Wassergeräusche, durch die sich andere Mieter gestört fühlen können, ist allein kein Grund für eine Mietminderung, da es sich um einen normalen Gebrauch der Mietsache handelt. Â
Die Sperrfrist für Kündigung, nach Umwandlung einer vermieteten Wohnung in eine Eigentumswohnung, verlängert sich in Gebieten mit besonderer Knappheit an Wohnungen, wenn das Land eine entsprechende Verordnung erlässt. Eigenbedarf - Wenn
Wird die Mietwohnung nicht ausschließlich zum Wohnen von Mietern genutzt, oder soll die Wohnung künftig auch zu anderen Zwecken genutzt werden, dann müssen Mieter beachten, dass eine Erlaubnis des Vermieters für eine andere erforderlich
Sind Kosten für die Prüfung von Rauchmeldern, Wartungskosten in der Betriebskostenabrechnung aufgeführt, so dürfen diese Kosten als Betriebskosten auf die Mieter umgelegt werden. Rauchmelder in Wohnungen müssen regelmäßig gewartet werden In
Sind Mieterinnen und Mieter verpflichtet, bei niedrigen Außentemperaturen ihre Mietwohnung zu beheizen? Klar ist: Eine Wohnung muss beheizbar sein. Hat die Wohnung eine Ofenheizung, dann müssen die Öfen benutzbar sein, aber der Mieter kümmert sich selbst
Mieter müssen sich so verhalten, dass ihre Nachbarn nicht gestört werden, aber nicht jeder Lärm ist vermeidbar, z.B. wenn mal in der Wohnung des Nachbarn gearbeitet wird, und nicht jeder Lärm gilt als Störung. Mieter, Nachbarn sollen sich so verhalten, dass
Tritt aus Ihrem Wasserhahn das Leitungswasser häufiger braun oder dunkel verfärbt aus, so liegt ein Mangel an der Frischwasserversorgung vor. Kurzfristiges Auftreten von rostig, braun verfärbtem Frischwasser ist kein Mangel Zu
Wer eine Wohnung mietet, will dort nach eigenen Vorstellungen leben. Dieses Recht besteht grundsätzlich durch jeden Mietvertrag für die Wohnung, aber es gibt Einschränkungen für die Nutzung der Mietwohnung durch Mieter. Allgemeine Grundsätze für
Die Beseitigung eines Schimmelschadens ist immer die Aufgabe des Vermieters, auch wenn eventuell der Mieter für die Schimmelbildung in der Wohnung verantwortlich sein sollte - die Verantwortung des Mieters für den Schimmelschaden muss der Vermieter
Gerade in länger laufenden Mietverhältnissen kann durch vertragsgemäßen Gebrauch eine Abnutzung eintreten, die dann für Mieter keine vertragsgemäße Nutzung der Wohnung mehr zulässt. Grundsätzlich muss der Vermieter für eine Beseitigung



