Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: nachträglich

Es wurden 30 Suchergebnisse gefunden:

Nachträgliche Änderung der Betriebskostenabrechnung:  Nach Ablauf der gesetzlichen Abrechnungsfrist sollen weitere Betriebskosten berechnet werden: Nur ausnahmsweise kann der Vermieter rückwirkend eine übersandte

Grundsätzlich muss der Vermieter innerhalb der Abrechnungsfrist die Betriebskostenabrechnung für das Vorjahr dem Mieter überstellt haben. Hinweis Innerhalb dieser Frist kann der Vermieter eine Betriebskostenabrechnung ohne weiteres

Ausnahmsweise darf der Vermieter auch nachträglich, nach Ablauf der Abrechnungsfrist Betriebskosten in Rechnung stellen, aber er darf sich damit nicht zuviel Zeit lassen. Vermieter, die Betriebskostenvorauszahlungen erhalten, müssen

Ein nach Abschluss des Mietvertrages entstandener Mangel muss gemäß dem Mietrecht grundsätzlich vom Vermieter beseitigt werden. Aber: Nicht immer besteht für Vermieter die Pflicht, den Mietern schon bekannte, kleinere Mängel (waren

Manchmal wird von Gemeinden, Kommunen die Grundsteuer neu festgesetzt. Muss eine erhöhte Grundsteuer nachgezahlt werden, kann der Vermieter die Betriebskostenabrechnung ändern, die Grundsteuer auch für frühere Jahre nachfordern?3

Hat ein Vermieter wegen Eigenbedarf gekündigt und zieht dann doch nicht in die Wohnung ein, muss er nachweisen, dass der Kündigungsgrund erst später weggefallen ist. Eigenbedarfskündigung des Vermieters - Grund muss angegeben werdenDie

Bestand wegen einem dem Vermieter mitgeteilten Mangels der Wohnung ein Recht auf Mietminderung, wurde die Miete ungekürzt, aber unter Vorbehalt der Rückforderung gezahlt, so haben Mieter einen Anspruch auf Rückzahlung der

Wenn eine Mietwohnung nachträglich vom Mieter mit einem offenen Kamin ausgestattet werden soll, so ist dies immer eine bauliche Veränderung, für die Mieter vorher die Erlaubnis des Vermieters einholen müssen. Umbauarbeiten - Erlaubnis des

In vielen Mietwohnungen hört man jeden Schritt des Nachbarn. Bei einer hellhörigen Wohnung stellt sich die Frage, ob der vorhandene (Tritt-)Schallschutz in einer Wohnung akzeptiert werden muss, oder ob die Mietsache mangelhaft ist. Nur in

Der Vermieter ist verpflichtet, über Betriebskostenvorauszahlungen innerhalb der vom Gesetz vorgegebenen Abrechnungsfrist  gegenüber dem Mieter abzurechnen.  Nebenkostenabrechnung - Betriebskosten abrechnen innerhalb gesetzlicher

Grundsätzlich kann der Vermieter nach Ablauf der Abrechnungsfrist keine Korrektur der Betriebskostenabrechnung zum Nachteil des Mieters vornehmen. Betriebskostenabrechnungen nach Ablauf der Abrechnungsfrist ändern, korrigieren Hat der

Ist die Wohnung mit Zentralheizung und Warmwasserversorgung ausgestattet, dann findet sich meist im Mietvertrag die Regelung, wie die Heizkosten und Warmwasserkosten auf die Wohnungen / die Mieter im Rahmen der Heizkostenabrechnung

Im Rahmen eines Mietvertragsabschlusses fordern die meisten Vermieter von Mietinteressenten eine Selbstauskunft, worin die Mietinteressenten Angaben zu den Einkommensverhältnissen, zu Lohn und Gehalt machen sollen. Kommt es zum

Ist ein Mieter wegen einer Eigenbedarfskündigung ausgezogen, und nach dem Auszug wird die Wohnung nicht entsprechend der Begründung der Kündigung genutzt, dann liegt der Verdacht nahe, der Eigenbedarf sei nur vorgetäuscht gewesen. Wenn

Hat Ihre Mietwohnung Fußbodenheizung, dann sollten Sie als Mieterin oder Mieter bei der Benutzung der Wohnung einige Punkte beachten. Vor allem Wohnungen, die seit etwa 1990 gebaut wurden, sind oft mit Fußbodenheizung ausgestattet. im

Wollen Sie einen Mietvertrag für eine Mietwohnung abschließen, sollten Sie diesen prüfen, schon vorher sorgfältig überlegen, worauf es Ihnen ankommt, um möglichst dafür zu sorgen, dass dies auch im Vertrag festgehalten wird. Nur das,

Wenn der Makler von Mietinteressenten eine Vermittlungsgebühr oder eine Bearbeitungsgebühr verlangt, ist das erlaubt? Makler verlangt von Mietinteressenten, Wohnungssuchenden Bearbeitungsgebühren Das Gesetz zur Regelung der

Bei einer fristlosen Kündigung wegen Mietrückständen oder Zahlungsverzugs ist grundsätzlich das Abwenden der Kündigung möglich dadurch, dass alle Rückstände bezahlt werden. Mietschulden oder Zahlungsverzug - fristlose Kündigung kann mit

Gegenüber einer Kündigung des Vermieters können Sie im Räumungsprozess eine Räumungsfrist beantragen.  Selbst wenn das Gericht zu dem Ergebnis kommt, die Kündigung des Vermieters sei berechtigt, kann es Ihnen eine Räumungsfrist gewähren.

Der Vermieter muss die Betriebskostenabrechnung(en) innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Abrechnungsfrist von 12 Monaten erstellen: Betriebskostenabrechnung zusenden - Rechtzeitiger Zugang beim Mieter   Versäumt der Vermieter

Ob im Rahmen der Vermietung einer Wohnung ein Kellerraum mitvermietet ist, ergibt sich meist aus dem Mietvertrag. Ist Ihnen ein Kellerverschlag, also ein abgeteilter Platz innerhalb eines gemauerten Kellerraums vermietet, dann dürfen Sie auch

Die Betriebskosten aus dem laufenden Betrieb eines Fahrstuhls können über die Betriebskostenabrechnung auf die Mieter umgelegt werden. Voraussetzung für die Umlage der Betriebskosten eines Aufzugs auf die Mieter Voraussetzung ist, dass der

Eine zu späte Abrechnung der Betriebskosten führt in der Regel dazu, dass berechnete Nachzahlungen für Betriebskosten von Mietern nicht mehr zu zahlen sind, denn Vermieter müssen dafür sorgen, dass  Betriebskostenabrechnungen rechtzeitig

Stellt das JobCenter die Mietzahlung ein, weil ein Mieter z.B. wegen Krankheit seine Mitwirkungspflicht nicht erfüllen kann, dann können die Voraussetzungen vorliegen, dass den Mieter kein Verschulden an der entstandenen Situation trifft. Das

Mieter können ein Zurückbehaltungsrecht haben, also das Recht, insbesondere einen Teil der Miete vorübergehend einzubehalten, wenn der Vermieter seine Verpflichtungen nicht erfüllt. Zurückbehaltungsrecht - Miete für die Wohnung ganz oder

Betriebskosten nicht abgerechnet - Vorauszahlungen einstellen? Ihr Vermieter hat jetzt schon zum Beispiel zwei Jahre lang oder aktuell nicht über die gezahlten Vorauszahlungen für die Nebenkosten abgerechnet? Was tun? Erstellt der Vermieter keine Betriebskostenabrechnung - Vorauszahlungen nicht

Psychische Erkrankung - Ordentliche Kündigung wegen Mietschulden Eine schwere und langandauernde psychische Erkrankung des Mieters kann bei der ordentlichen Kündigung wegen Zahlungsrückständen berücksichtigt werden, so dass die Kündigung dann als unwirksam angesehen wird. Kommt es in einem

Wäsche waschen und trocknen gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch der Wohnung. Wenn Sie eine Wohnung gemietet haben, besteht grundsätzlich der Anspruch, dass Sie dort auch Ihre Wäsche pflegen können. Der Vermieter kann das auch nicht nachträglich durch eine

Der Vermieter hat das Recht, den Verteilerschlüssel für warme Betriebskosten (Heizkosten, Warmwasserkosten) einseitig zu ändern, allerdings nicht ganz ohne Grenzen. Heizkosten und Warmwasserkosten müssen auf der Grundlage des

Der Bundesgerichtshof ist der Meinung, dass eine nachträgliche Zahlung aller Mietrückstände zwar die fristlose Kündigung der Wohnung unwirksam macht, aber nicht die sogenannte ordentliche Kündigung, die den Mietvertrag dann