Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: wirtschaftliche Lebensdauer
Es wurden 20 Suchergebnisse gefunden:
Tabelle wirtschaftliche Lebensdauer - Schadenersatz bei Neu fĂŒr Alt Haben Mieter Ausstattung, mitgemietete Einrichtung der Wohnung beschĂ€digt, dann verlangen Vermieter oft Schadenersatz. Muss eine Sache erneuert werden: in den meisten FĂ€llen ist nicht der Neuwert als Schadenersatz zu zahlen, es ist
GrundsĂ€tzlich kann der Vermieter Schadenersatz verlangen, wenn in der Wohnung vom Mieter ein Schaden verursacht wurde, oder dem Vermieter auf sonstige Weise ein Schaden entstanden ist, fĂŒr den Mieter die Verantwortung haben. Das
Haben Mieter einen Schaden in der Wohnung verursacht, dann muss dieser Schaden vom Mieter ersetzt werden. FĂŒr die Höhe des Schadenersatzes bei Neuanschaffung, Erneuerung einer Sache, ist der Zeitwert zu berechnen. Schadenersatz fĂŒr
Streit bei der RĂŒckgabe einer Wohnung entsteht hĂ€ufig ĂŒber vorhandene Abnutzungsspuren auf FuĂbodenbelĂ€gen, oft wenn Abnutzungsspuren von einem BĂŒrostuhl verursacht wurden. HolzfuĂböden, Parkettböden , Teppichboden , auch Laminat
Weil ein Mieter einen SchlĂŒssel verloren hatte, tauschte der Vermieter einen Teil der SchlieĂanlage aus, denn es konnte nicht geklĂ€rt werden, auf welche Art und Weise der SchlĂŒssel abhanden gekommen war. Dadurch war nicht
Wurde die Dusche / Duschtasse durch den Mieter beschĂ€digt, dann ist der Mieter fĂŒr den Schaden verantwortlich - aber eine ggf. notwendige Erneuerung muss meist nicht vollstĂ€ndig bezahlt werden. BeschĂ€digungen können passieren, wenn
Wenn sich bei der WohnungsrĂŒckgabe herausstellt, dass Katzen BeschĂ€digungen verursacht haben, dann mĂŒssen Mieter meist fĂŒr den Schaden haften. Mieter muss wegen Verunreinigungen, BeschĂ€digungen durch Katzenurin, Schadenersatz zahlen Das
Der âAbzug neu fĂŒr altâ bedeutet im Mietrecht, dass der Vermieter durch einen vom Mieter zu leistenden Schadenersatz fĂŒr die Erneuerung einer Sache nicht besser dastehen soll als vor dem Schaden. Berechnung eines
Wurde die AuĂenseite einer WohnungseingangstĂŒr vom Mieter in einer anderen Farbe gestrichen, so kann der Vermieter verlangen, dass die ursprĂŒngliche Farbgebung der WohnungstĂŒr entsprechend der farblichen Gestaltung der anderen TĂŒren des
Werden BeschĂ€digungen, z.B. Kratzer an einem Parkettboden festgestellt, dann stellt sich immer die Frage, in welchen FĂ€llen Mieter verantwortlich sind, Schadenersatz leisten mĂŒssen. Gerade bei Kratzern im Parkettboden ist zu klĂ€ren, was
Bei RĂŒckgabe einer Wohnung kommt es wegen Bohrlöchern in Fliesen oft zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Selbst wenn diese Bohrlöcher mit einer Spachtelmasse verschlossen wurden, kann es doch sein, dass solche Stellen auffĂ€llig,
Eine unschöne Fliesenwand kann natĂŒrlich renoviert, erneuert werden, aber in den seltensten FĂ€llen ist der Vermieter bereit, eine alte Fliesenwand zu erneuern, einen neuen Fliesenspiegel anzubringen. Mieter lackieren alte Fliesen -
Wurde eine Wohnung mit Teppichboden, Laminat, mit PVC-FuĂboden angemietet, dann stellt sich bei der WohnungsrĂŒckgabe hĂ€ufig die Frage, ob bei diesen BodenbelĂ€gen ein vom Mieter verursachter Schaden zu ersetzen ist. Schadenersatz fĂŒr
Verlangt der Vermieter bei Auszug aus der Wohnung, dass ein vom Vermieter zur VerfĂŒgung gestellter, mitvermieteter Laminatboden auf Grund von SchĂ€den ersetzt werden soll, so ist zu prĂŒfen, ob diese Forderung ĂŒberhaupt berechtigt ist. Laminatboden
Gerade in lĂ€nger laufenden MietverhĂ€ltnissen kann durch vertragsgemĂ€Ăen Gebrauch eine Abnutzung eintreten, die dann fĂŒr Mieter keine vertragsgemĂ€Ăe Nutzung der Wohnung mehr zulĂ€sst. GrundsĂ€tzlich muss der Vermieter fĂŒr eine Beseitigung
Der Vermieter kann nach RĂŒckgabe der Wohnung von Mietern keinen Schadenersatz verlangen wenn Verschlechterungen der Mietwohnung auf eine normale Abnutzung wĂ€hrend der Mietzeit zurĂŒckgehen. WohnungsrĂŒckgabe - Vermieter klagt auf
Beim Einzug oder Auszug aus der Wohnung, auch wĂ€hrend des MietverhĂ€ltnisses, ist das RĂŒcken von Möbeln, Verschieben von Sachen ĂŒblich - normale Kratzer auf einem Boden durch Möbel rĂŒcken, dies gehört zur normalen Nutzung der Wohnung
Durch normale Abnutzung bzw. Benutzung eines in der Wohnung vorhandenen Bodenbelags verursachen Mieter keinen Schaden. Kein Schaden am Bodenbelag sind normalerweise auch Druckstellen in BodenbelÀgen, die durch das Aufstellen von Möbeln,
HĂ€ufig werden UmzĂŒge in Eigenleistung des Mieters erbracht. SchlieĂlich soll der Geldbeutel geschont werden. Vorsicht bei Umzug mit Bekannten, Freunden - Mieter hat oft die Haftung fĂŒr SchĂ€den Wird bei einem Umzug von Freunden und
Sie haben als Mieter den SchlĂŒssel fĂŒr die SchlieĂanlage verloren, den " GeneralschlĂŒssel ", und der Vermieter fordert Schadenersatz fĂŒr die Kosten der Erneuerung, Austausch der SchlieĂanlage. Oder: Sie haben einen