Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Airbnb

Es wurden 19 Suchergebnisse gefunden:

Ein Mieter hat grundsätzlich keinen Anspruch auf die Untervermietung an Touristen.  Erlaubnis zur Vermietung an Touristen muss der Vermieter nicht erteilen Der Vermieter kann auf Anfrage des Mieters eine ausdrückliche  Erlaubnis für

Wenn Sie die Absicht haben, als Untermieter / Untermieterin mit dem Hauptmieter einer Wohnung einen Untermietvertrag abzuschließen, sollten Sie einige Vorüberlegungen anstellen. Untermieterlaubnis: Darf der Hauptmieter der Wohnung an mich

Um eine Untervermietung handelt es sich immer, wenn eine fremde Person einzieht, die eine Untermiete zahlt. Tipps rund um das Thema Untermieter und Untervermietung der Mietwohnung Nutzen Sie unsere Checkliste: Checkliste Untervermietung - für

Zieht ein Untermieter ohne die erforderliche Erlaubnis des Vermieters in Ihre Wohnung, so besteht wegen einer vorliegenden unerlaubten Untervermietung die Gefahr der Kündigung der Wohnung durch den Vermieter. Brauchen Mieter eine Erlaubnis

Wie bei jedem Mietvertrag ist auch die Form für die Kündigung eines Untermietvertrages gesetzlich vorgeschrieben, sie hat schriftlich zu erfolgen. Schriftliche Kündigung des Untermietvertrages Gemäß  § 568 BGB  bedarf die Kündigung der

Wenn man als Untermieter einen Untermietvertrag abschließen möchte, dann sollte man auf einiges achten. Wann handelt es sich um ein Untermietverhältnis für Wohnraum? Von einer Untervermietung spricht man, wenn derjenige, von dem der

Zwischen dem Hauptmieter und dem Untermieter ist die einvernehmliche Aufhebung eines Untermietvertrages jederzeit, also ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist, möglich. Untermietvertrag mit Aufhebungsvertrag beenden Die Aufhebung des

Wollen Mieter in die Wohnung jemanden als Mitbewohner bzw. Untermieter aufnehmen, dann müssen die Voraussetzungen geprüft werden, ob der Vermieter dies erlauben muss. Für eine Untervermietung braucht man meist die Genehmigung des

Eine Wohngemeinschaft kann in der Weise organisiert werden, dass eine Person als Hauptmieter auftritt und die weiteren Mitglieder der WG sind Untermieter. Hauptmieter gründet mit Untermietern eine Wohngemeinschaft Was ergibt sich

Zahlt eine Person für die Benutzung der Wohnung des Mieters oder eines Zimmers der Wohnung Miete, Geld an den Hauptmieter der Wohnung, so ist dies in der Regel eine Untervermietung, für die Hauptmieter eine Genehmigung des

Wenn Untermieter den Untermietvertrag kündigen wollen, was gilt für die Kündigung, welche Kündigungsfrist gilt? Untermietvertrag kündigen - brauche ich als Untermieter einen Kündigungsgrund? Untermieter brauchen im Rahmen einer normalen, ordentlichen

Kommt es durch das Zusammenleben in einer Wohnung zu Stress und Streit zwischen Mietern und/oder Mitbewohnern, dann kann es sein, dass ein entstandener Streit nicht mehr einvernehmlich untereinander zu regeln ist - wie kann die Situation

Der Vermieter kann grundsätzlich das Untermietverhältnis nur dann kündigen, wenn er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses hat. Es gibt aber eine Ausnahme: Der Vermieter wohnt mit dem Untermieter in der

Bei Mitbewohnern, die nicht Familienangehörige des Verstorbenen sind, kann ein Anspruch bestehen, den Mietvertrag der Wohnung zu übernehmen, teilweise auch dadurch, dass diese Personen in den Vertrag eintreten. Der Freund, die Freundin

Es ist ein häufiger Irrtum, dass man einen Untermietvertrag per FAX kündigen kann. Das gilt für den Untermieter, der den Untermietvertrag kündigen möchte und auch für den "Untervermieter", also den Hauptmieter der Wohnung. Kündigung eines Untermietvertrags der

Haben mehrere Mieter gemeinsam einen Mietvertrag für eine Wohnung abgeschlossen, so kann es vorkommen, das ein Mieter der Wohnung den Hausfrieden intensiv stört. Gemeinsame Mietwohnung - jeder Mieter haftet für die Pflichten aus dem

Werden ein Zimmer, Räume einer Wohnung untervermietet, so stellt sich häufig die Frage, wie der Hauptmieter die Betriebskosten gegenüber dem Untermieter abrechnen oder berechnen kann. Zahlung von Betriebskosten im Untermietverhältnis

In einem Untermietverhältnis ist oft der Hauptmieter der Wohnungsgeber und damit Vermieter für den Untermieter. Der Hauptmieter muss dann für die Wohnsitzanmeldung des Untermieters die Vermieterbescheinigung für die Meldebehörde ausstellen.

Hat der Hauptmieter einer Wohnung mit einem Untermieter einen Untermietvertrag geschlossen, dann ist der Hauptmieter gegenüber dem Untermieter selbst "Vermieter". Wie bei einem normalen Mietvertrag sollte ggf. ein Rückgabeprptokoll