Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: frühere
Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:
Manchmal wird von Gemeinden, Kommunen die Grundsteuer neu festgesetzt. Muss eine erhöhte Grundsteuer nachgezahlt werden, kann der Vermieter die Betriebskostenabrechnung ändern, die Grundsteuer auch für frühere Jahre nachfordern?3
Als Mieter steht man häufiger vor der Situation, dass man für vergangene Monate gegenüber dem Vermieter eine Mietminderung geltend machen möchte. Der Vermieter reagiert aber einfach nicht , überweist den geforderten Minderungsbetrag
Modernisierung: Es können Härtegründe in Frage kommen, wenn Sie als Mieter frühere hohe Aufwendungen hatten, um die Wohnung in den jetzigen Stand zu bringen (z.B. Sie haben selbst ein Bad eingebaut). Persönliche Härte - durch
Die Wohnung ist gekündigt, die Rückgabe der Wohnung erfolgt bereits vor dem eigentlichen Ende des Mietvertrags an den Vermieter. Ist dann durch die Rückgabe der Mietvertrag beendet, oder muss weiterhin Miete, z.B. in der laufenden
Vermieter in Gebieten, wo die Mietpreisbremse gilt, sind verpflichtet, auf Verlangen des Mieters Auskunft über die Vormiete zu erteilen und Belege vorzulegen. In Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt kann die sogenannte
Schadenersatz für die Verletzung des Vorkaufsrechts zahlt meist der frühere Vermieter / Eigentümer, nicht der neue Eigentümer. Wird Ihre Mietwohnung nachträglich in eine Eigentumswohnung umgewandelt und verkauft, dann kann ein
Mietpreisbremse: Der Vermieter ist verpflichtet, Auskunft über die frühere Miete und sonstige Gründe für Überschreitung der Mietpreisbremse zu geben. Gerade hat man den neuen Mietvertrag abgeschlossen und meint, dass die an den Vermieter
Bis zum Ende der Kündigungsfrist muss in der Regel die laufende monatliche Miete weiterbezahlt werden, auch wenn Mieter die Wohnung nicht mehr nutzen, bereits in eine neue Wohnung umgezogen sind. Es kann aber Gründe und Möglichkeiten
Nach Ende eines Mietvertrags wollen Mieter Ihre Kaution zurückbekommen. Was ist, wenn zwischenzeitlich das Haus, die Wohnung verkauft wurde, von wem bekommt man als Mieter dann die Kaution zurück? Haus, Wohnung wurde verkauft - wer
Der Schaden, bzw die Schadenshöhe des Mieters bei Verletzung seines Vorkaufsrechts ist nicht leicht zu ermitteln. Wenn der Vermieter Ihr Vorkaufsrecht verletzt hat, wenn er also die Wohnung, die an Sie vermietet wurde, später
Meist wird für die Umlegung und Abrechnung von Betriebskosten für eine Mietwohnung in der Betriebskostenabrechnung die Wohnfläche der Wohnung zu Grunde gelegt - diese kann falsch sein und es gilt, dass die tatsächliche Wohnfläche der Wohnung
Wurde ein Haus, eine Wohnung verkauft, dann kann es passieren, das der ehemalige Vermieter, der frühere Eigentümer sich an Sie wendet und Ihre Zustimmung zur Weitergabe der Kaution an den neuen Eigentümer verlangt. Kaution an neuen
Verantwortlich für die Beseitigung von Mängeln am Haus oder in der Wohnung ist der jeweils im Grundbuch eingetragene Eigentümer / Vermieter. Wurde das Haus verkauft, dann ist es die Pflicht des neuen Eigentümers, ältere Mängel,
Will die Mietrechtsschutzversicherung für Ihren Fall nicht eintreten, so kann das verschiedene Gründe haben. Gründe, warum die Rechtsschutzversicherung keinen Versicherungsschutz gewähren will Die Rechtsschutzversicherung kann
Die Minderung beginnt in dem Augenblick, in dem der Vermieter von einem Mangel, Mängeln Kenntnis erhält. Grundsätzlich muss ein bestehender Mangel erheblich sein, damit überhaupt eine Mietminderung möglich ist: Mietwohnung, erhebliche
Hat der Vermieter wegen Eigenbedarfs für sich selbst oder nahestehende Personen gekündigt, dann kann die Kündigung wirksam sein. Aber es kommt vor, dass der dass der vom Vermieter genannte Kündigungsgrund später entfällt . Z.B. weil die Person,
Wenn Sie gegen Ihren Vermieter eine Geldforderung haben - z.B. ein Heizkostenguthaben, oder einen Schadenersatzanspruch - können Sie diese Forderungen möglicherweise von der Miete abziehen, durch Verrechnung oder Aufrechnung. Das ist
Ist ein Vermieterwechsel eingetreten, gibt es einen neuen Eigentümer, so stellt sich die Frage, für welche Ansprüche des Mieters der bisherige Vermieter zuständig ist, und was in die Zuständigkeit des neuen Vermieters, Eigentümers
​​​​​​​ Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete - Wartefrist Der Vermieter kann nicht jederzeit, wenn sich die ortsübliche Vergleichsmiete erhöht hat, von Ihnen die Zustimmung zu einer Mieterhöhung für Ihre Wohnung verlangen, er muss eine Frist beachten. Jahressperrfrist, Wartefrist schützt vor
Die Ausstattung der Küche mit einem anderen Küchenherd kann eine Modernisierung darstellen. Bei Modernisierungsmaßnahmen will der Vermieter oft auch einen Küchenherd anderer Art als bisher vorhanden einsetzen. Oft soll ein Gasherd ersetzt werden,
Nach einer Zwangsversteigerung kann der neue Eigentümer den Mietvertrag kündigen. Mieter haben aber vollen Kündigungsschutz gegenüber der Kündigung. Es kann dazu kommen, dass die Eigentumswohnung, die Sie gemietet haben, oder das
Wird ein Mietvertrag wegen angeblichen Eigenbedarfs gekündigt, und erweist sich dies später als vorgetäuscht, dann schuldet der frühere Vermieter ggf. Schadenersatz. Zunehmend werden Wohnungsmietverträge vom Vermieter mit der Begründung
Wird ein vorhandener Balkon im Rahmen einer Modernisierung nur etwas vergrößert, dann kann dafür nicht immer eine Modernisierungsmieterhöhung vom Vermieter verlangt werden. Modernisierungsmieterhöhung - Vergrößerung Balkon erhöht
Untermieter - Kündigungsfrist für möblierte Zimmer Werden Zimmer möbliert vermietet, aber wohnt der Vermieter / Hauptmieter nicht in derselben Wohnung, dann schauen Sie bitte für die weitern Einzelheiten unter möblierter Wohnraum nach. Vermieter wohnt in Wohnung, vermietet möblierte Zimmer an
Führt der Vermieter in einer Mietwohnung Sanierungsmaßnahmen wegen Belastung der Wohnung mit Asbest durch, muss er bei der Asbestbeseitigung, bzw. die Fachfima, bestimmte Vorgaben (Standards) einhalten. Fußboden - Fußbodenplatten der
Ist für Mieter der Umzug in ein Pflegeheim erforderlich, dann muss das das Sozialamt für die bisherige Mietwohnung die Mietzahlung für die Kündigungsfrist übernehmen, wenn die pflegebedürftige Person nicht selbst diese Kosten tragen