Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: mietsachschaden
Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:
Eine private Haftpflichtversicherung soll dafĂŒr sorgen, dass SchĂ€den, die Sie oder Ihre Familienangehörigen verursachen, nicht von Ihnen selbst getragen werden mĂŒssen. SachschĂ€den im Zusammenhang mit einer Mietwohnung Als
Wurde in der Mietwohnung ein Glasschaden durch Unachtsamkeit des Mieters verursacht, dann haftet nicht der Vermieter. Glasschaden an Fenster oder einer TĂŒr der Wohnung Ist die Scheibe leicht fahrlĂ€ssig  (z.B. beim Putzen geht
Werden BeschĂ€digungen, z.B. Kratzer an einem Parkettboden festgestellt, dann stellt sich immer die Frage, in welchen FĂ€llen Mieter verantwortlich sind, Schadenersatz leisten mĂŒssen. Gerade bei Kratzern im Parkettboden ist zu klĂ€ren, was
Tabelle wirtschaftliche Lebensdauer - Schadenersatz bei Neu fĂŒr Alt Haben Mieter Ausstattung, mitgemietete Einrichtung der Wohnung beschĂ€digt, dann verlangen Vermieter oft Schadenersatz. Muss eine Sache erneuert werden: in den meisten FĂ€llen ist nicht der Neuwert als Schadenersatz zu zahlen, es ist
Ein Hausratversicherungsvertrag soll dafĂŒr sorgen, dass Sie Ersatz bekommen, wenn Ihr Hausrat beschĂ€digt wird. Was gehört zum Hausrat bei einer Hausratversicherung? Zum Hausrat gehört Ihr bewegliches Eigentum, das Ihrem Haushalt
Beauftragen Mieter jemanden mit der AusfĂŒhrung von Arbeiten in ihrer Mietwohnung, dann haftet grundsĂ€tzlich der Auftraggeber (Mieter) gegenĂŒber dem Vermieter fĂŒr die AusfĂŒhrung. Die Haftung besteht auch fĂŒr SchĂ€den, die der Beauftragte
Haben Mieter eine Hausratversicherung abgeschlossen, so ist fĂŒr einen Schadensfall zu prĂŒfen, was in der Hausratversicherung ggf. im Rahmen eines Shadenereignisses versichert ist. Hausratversicherung - was ist gegen welchen Schaden
Allein die Tatsache, dass ein Mieter fahrlĂ€ssig einen betrĂ€chtlichen Schaden verursacht hat, gibt dem Vermieter keinen Grund fĂŒr eine KĂŒndigung des Mietvertrags der Wohnung. FahrlĂ€ssig verursachter Wasserschaden - Vermieter kann Mietvertrag
Steht ein grundsĂ€tzliches Verbot zur Haltung von Katzen in einer Mietwohnung im Mietvertrag, so ist dieses Verbot nicht möglich, eine solche Regelung ist unwirksam. Katzenhaltung in der Mietwohnung ist eine ĂŒbliche Nutzung, gehört zum
Hat man als Mieter die Mietwohnung oder mitvermietete Einrichtung beschÀdigt dann besteht die Verpflichtung aufgetretene SchÀden dem Vermieter zu melden. Hinweis Ein Schaden ist immer dem Vermieter mitzuteilen - auch wenn andere
Ein Mieter muss fĂŒr SchĂ€den, die sein Hund in der Wohnung anrichtet, etwa am Parkettboden, grundsĂ€tzlich unbeschrĂ€nkt aufkommen, wenn der Mieter sie hĂ€tte vermeiden können. Im von einem Landgericht entschiedenen Fall war dem Mieter die
Wurde die Dusche / Duschtasse durch den Mieter beschĂ€digt, dann ist der Mieter fĂŒr den Schaden verantwortlich - aber eine ggf. notwendige Erneuerung muss meist nicht vollstĂ€ndig bezahlt werden. BeschĂ€digungen können passieren, wenn
Ist man als Mieter unsorgfĂ€ltig, lĂ€sst die Sorgfalt auĂer Acht, die ĂŒblicherweise erwartet wird, dann nennt man das fahrlĂ€ssig. Entsteht deshalb in der Wohnung ein Schaden, so kann dies zum Schadenersatz fĂŒhren. Leichte
Wird durch Mieter, Haushaltsangehörige des Mieters oder auch durch Besucher eine BeschÀdigung an der Wohnung verursacht, dann ist der Vermieter in der Pflicht den Mangel, den Schaden beseitigen. MÀngel der Mietwohnung - Vermieter hat die
Es kommt manchmal zu BeschÀdigungen, weil Mieter unsorgfÀltig mit Bestandteilen der Wohnung umgegangen sind bzw. sein sollen. SchÀden in der Mietwohnung - BeschÀdigung wurde vom Mieter verursacht Wenn Sie einen Schaden verursacht
Beim Einzug oder Auszug aus der Wohnung, auch wĂ€hrend des MietverhĂ€ltnisses, ist das RĂŒcken von Möbeln, Verschieben von Sachen ĂŒblich - dies gehört zur normalen Nutzung der Wohnung durch den Mieter. Kratzer auf FuĂboden der Mietwohnung -
Wurde die Badewanne vom Mieter beschĂ€digt, dann ist der Mieter / die Mieterin fĂŒr den Schaden verantwortlich. Das passiert oft, wenn ein schwerer Gegenstand in die Wanne fĂ€llt, es deshalb zu einer BeschĂ€digung des Emaille, bzw. der
Abflussverstopfungen, Störungen der Abwasserleitungen sind nicht selten. Leicht kommt es zu Streit, ob der Vermieter oder der Mieter die Kosten fĂŒr die Beseitigung von Störungen zu zahlen hat. Wenn Sie als Mieterin oder Mieter die
Bei RĂŒckgabe einer Wohnung kommt es wegen Bohrlöchern in Fliesen oft zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Selbst wenn diese Bohrlöcher mit einer Spachtelmasse verschlossen wurden, kann es sein, dass solche Stellen auffĂ€llig,
HĂ€ufig werden UmzĂŒge in Eigenleistung des Mieters erbracht. SchlieĂlich soll der Geldbeutel geschont werden. Vorsicht bei Umzug mit Bekannten, Freunden - Mieter hat oft die Haftung fĂŒr SchĂ€den Wird bei einem Umzug von Freunden und
Wenn Sie selbst, ein Angehöriger oder ein Besucher verletzt worden sind, oder es um SchÀden an Ihrer Wohnungseinrichtung, Ihrem Hausrat, oder anderen Ihnen gehörenden Sachen geht, dann gehen Sie bitte auf die Seite Schaden des Mieters . Mietwohnung - Ein
Streit bei der RĂŒckgabe einer Wohnung entsteht hĂ€ufig ĂŒber vorhandene Abnutzungsspuren auf FuĂbodenbelĂ€gen. Was ist ein Schaden, den der Mieter verursacht haben soll, was sind normale Abnutzungen? Normale Abnutzung des Bodens der
Wurde eine Wohnung mit Teppichboden, Laminat oder mit PVC-FuĂbodenbelag angemietet, dann stellt sich bei der WohnungsrĂŒckgabe hĂ€ufig die Frage, ob bei diesen BodenbelĂ€gen ein Schaden vorhanden ist, den der Mieter ersetzen muss? In der
Leicht kann ein Waschbecken in der Wohnung durch die Mieter oder durch Haushaltsangehörige beschÀdigt werden. Die BeschÀdigung entsteht oft durch eine einfache FahrlÀssigkeit, z.B. wenn ein schwerer Gegenstand in das Waschbecken fÀllt,