Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: vertragsänderung

Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:

Am sichersten ist eine Vertragsänderung zum Mietvertrag, wenn sie schriftlich vereinbart wird. Dazu können die Vertragspartner - selbst oder durch Bevollmächtigte - gemeinsam vor Ort jeder das betreffende Schriftstück unterzeichnen.

Es kann nach Abschluss des Mietvertrages dazu kommen, dass eine Vereinbarung über Heizkosten und Warmwasserkosten geschlossen oder die bisherige Vereinbarung geändert wird. Wenn die Wohnung vom Vermieter mit Heizwärme und Warmwasser

Eine Vereinbarung, dass der Mieter Betriebskosten tragen muss, kann auch später, nach Abschluss des Mietvertrags getroffen werden, eine im Mietvertrag oder später vereinbarte Regelung kann wieder geändert werden. Mieter muss

Stimmen Mieter einer Mieterhöhung nach der Vergleichsmiete nicht zu, kann der Vermieter bei Gericht eine Zustimmungsklage zu dieser Vertragsänderung erheben. Mieterhöhung ist Vertragsänderung Eine Erhöhung der Miete ist eine

Wenn sich beide Vertragsseiten einig sind, können sie den Mietvertrag jederzeit abändern (Vertragsänderung). In vielen Mietverträgen ist festgelegt, dass Abänderungen nur wirksam sind, wenn sie schriftlich vereinbart werden. Auch mündliche Änderungen

Der Mieter hat seit Einführung des neuen Verbraucherschutzrechts ein Widerrufsrecht bei Mietvertragsänderungen. Das Widerrufsrecht steht Wohnungsmietern als Verbrauchern bei den sogenannten Außergeschäftsraumverträgen und beim

Wollen Eltern die Wohnung aufgeben, dann wird häufig überlegt, dass ein Familienangehöriger z.B. der Sohn / die Tochter den Mietvertrag für die Wohnung übernehmen, die Wohnung bekommen soll. Vermieter fragen, ob der Sohn, die Tochter die

Will einer von mehreren Mietern oder sogar mehrere Mieter aus dem gemeinsamen Mietvertrag der Wohnung ausscheiden, dann muss ein Änderungsvertrag, eine Änderungsvereinbarung zwischen allen bisherigen Mietern und dem Vermieter

Eine Änderung des Mietvertrags kann ausnahmsweise zustande kommen, ohne dass sich die Vertragsparteien durch schriftliche (oder mündliche ) Vereinbarung - darauf geeinigt haben.  Dies ist selten, eher die Ausnahme, und als Mieter

Grundsätzlich sollten Sie Ihren Mietvertrag fachkundig prüfen lassen.  Mietvertrag für Wohnung prüfen - Prüfung einzelner Vereinbarungen - Fragen und Antworten Überprüfen Sie, welche Fragestellungen für Sie wichtig sind: Geht es darum, ob es sich um

Wenn Sie einen neuen Vermieter, Eigentümer für Ihre Mietwohnung bekommen bzw. bekommen haben, dann ergeben sich viele Fragen. Es muss sich durch einen Vermieterwechsel nicht unbedingt viel am Mietverhältnis ändern - der neue Eigentümer

Soll eine Wohngemeinschaft beendet, aufgelöst werden, soll der Mietvertrag aber z.B. mit einem verbleibenden Bewohner (Mieter) fortgesetzt werden, so ist zu prüfen, ob dafür eine Vertragsänderung notwendig ist bzw. Auflösung der

Durch den Mietvertrag oder eine spätere Vertragsänderung kann vereinbart werden, dass der Vermieter bei Kündigungen eine längere Kündigungsfrist einhalten muss. Hinweis Mietvertragliche Regelungen, die die gesetzliche Kündigungsfrist

Ein Vermieter in Berlin hatte eine originelle Idee, die Mietpreisbremse zu umgehen: Nachdem er die Kündigung der bisherigen Mieter erhalten hatte, und sich auch schon einverstanden erklärt hatte, dass die bisherige Untermieterin neue

In vielen Mietverträgen steht, dass Änderungen des Vertrages schriftlich erfolgen müssen, dies ist die sogenannte Schriftformklausel. Klausel zur Schriftform in Formularmietverträgen für Wohnungen meist wirkungslos Da praktisch alle Mietverträge unter die

Der Vermieter darf Kosten, die durch einen Mieterwechsel bei einer Mietwohnung entstehen, nicht vom Mieter verlangen, Mietern in Rechnung stellen - Verwaltungskosten sind vom Vermieter zu tragende Kosten. Vermieter verlangt

Stimmt der Mieter einer Wohnung nicht ausdrücklich der Mieterhöhung zu, so kann sich aus dem Verhalten beim Vermieter der Eindruck ergeben, dass der Mieter zustimmen will bzw. zugestimmt hat. Zustimmung zur Mieterhöhung in Richtung

Die Nettokaltmiete im Mietvertrag ist das, was allein für den Gebrauch der Wohnung an den Vermieter bezahlt wird, ohne Zahlungen für kalte Betriebskosten , und ohne warme Betriebskosten (Heizungskosten und Warmwasserkosten). Wie stelle ich fest, was meine

Vermieter können eine Europäische Gesellschaft, Societas Europaea - SE - gründen.  Sie ist ähnlich zu betrachten wie eine deutsche Aktiengesellschaft . Die SE ist eine Kapitalgesellschaft, das Grundkapital der SE ist in Aktien zerlegt,

Eine Anlage zum Mietvertrag der Mietwohnung enthält oft Vertragsergänzungen. Bestehen Zweifel über in einer Anlage enthaltene Vereinbarungen, so muss geprüft werden, ob  getroffene Regelungen wirksam sind. Durch den Mietvertrag

Es kommt vor, dass Vermieter neue Betriebskosten auf die Mieter umlegen möchten, sollche z.B. in der neuen Betriebskostenabrechnung der Wohnung aufgeführt sind. Betriebskosten für die Wohnung sind von Mietern zu zahlen, wenn eine

Nach dem Gesetz und nach den meisten Mietverträgen ist die monatliche Mietzahlung zum 3. Werktag des Monats zu leisten.  Werktage meint hier Montag bis Freitag.  Nur wenn im Mietvertrag etwas anderes steht, gilt das, was dort geregelt ist,

Meist steht schon im Mietvertrag der Wohnung eine Vereinbarung, dass der Mieter die Betriebskosten für die Wohnung zu tragen hat. Betriebskosten muss der Mieter nur tragen, wenn eine Vereinbarung besteht Eine solche (auch nachträgliche )

Ist die Wohnung mit Zentralheizung und Warmwasserversorgung ausgestattet, dann findet sich meist im Mietvertrag die Regelung, wie die Heizkosten und Warmwasserkosten auf die Wohnungen / die Mieter im Rahmen der Heizkostenabrechnung