Logo

Mängel in der Mietwohnung - erfolglose Reparatur, Mängelbeseitigung

Der Vermieter hat ihm mitgeteilte wesentliche Mängel der Mietwohnung zu beheben, aber was ist, wenn die Mängelbeseitigung erfolglos ist?

Vermieter müssen erhebliche Mängel der Mietwohnung beseitigen

Gibt es einen nicht unerheblichen Mangel in der Wohnung, dann ist der Vermieter verpflichtet, diesen fachgerecht zu beseitigen:
Mängel in der Mietwohnung muss der Vermieter beseitigen

Dafür muss der Mangel dem Vermieter mitgeteilt sein und auch eine Mietminderung kann möglich sein: 
Mangel mitteilen, Mietminderung und Ansprüche geltend machen

Immer sollte eine Frist zur Beseitigung des Mangels gesetzt werden:
Mängelbeseitigung - Dem Vermieter immer eine Frist setzen

Wenn der Mangel erheblich ist, deshalb eine Mietminderung in Betracht kommt, sollten Sie die Miete unter Vorbehalt zahlen:
Mietminderung - Wie die Miete mindern, kürzen, einbehalten?

Mängelbeseitigung durch Vermieter trotz Reparatur erfolglos

Es kommt vor, dass eine vom Vermieter beauftragte Reparatur ohne Erfolg ist, der Mangel oder Mängel weiterhin bestehen. Es kann sich vielleicht sogar um Handwerkerpfusch handeln - was ist zu tun?

Vermieter muss Mängel in der Mietwohnung fachgerecht beseitigen lassen

Vermieter müssen Mängel in der Wohnung fachgerecht beseitigen lassen.

Dafür muss nicht unbedingt eine Fachfirma oder ein Fachhandwerker vom Vermieter beauftragt werden; Mieter haben keinen Einfluss darauf, wen der Vermieter beauftragt.

Kein Erfolg der Reparatur - was tun, wenn bei der Mängelbeseitigung Handwerker pfuschen?

Wird festgestellt, dass der Beauftragte des Vermieters nicht ordentlich arbeitet, sondern pfuscht, können Mieter die Firma oder die Person gleich auffordern, die Wohnung zu verlassen:

  • Mieter haben das Hausrecht, können bei eindeutigem Pfusch die Handwerker aus der Wohnung weisen.

Es besteht allerdings die Gefahr, dass der Vermieter dann argumentiert, die Mieter hätten die Ausführung der Arbeiten verweigert. Sie sollten einen Nachbarn zu Hilfe rufen, um beweisen zu können, was der Handwerker machen will.

Mängelbeseitigung - Handwerker hat den Mieter beleidigt

Auch wenn ein Handwerker bzw. ein Beauftragter des Vermieters beleidigend ist, kann diese Person aus der Wohnung gewiesen werden:
Hausrecht des Mieters - Was bedeutet das? Hausverbot aussprechen.

Achten Sie darauf, dass ein solcher Vorwurf zu beweisen ist, rufen Sie z.B. einen Nachbarn zur Situation hinzu.
Sie müssen sich gegen den Vorwurf absichern, Sie hätten die Mangelbeseitigung erschwert oder unmöglich gemacht:
Mängel beseitigen, Reparaturen - Mieter haben Pflicht zur Mitwirkung

Besser ist es eventuell, die Person bzw. die Personen zunächst arbeiten zu lassen, eine Verständigung zu versuchen und ggf. einen Zeugen hinzuzuziehen.

Der Mangel in der Mietwohnung besteht trotz Reparatur weiterhin

Sollte der Mangel nicht ordnungsgemäß behoben sein, oder sollte derselbe Mangel kurz darauf wieder auftreten, müssen Sie Ihren Vermieter (nachweisbar) darauf aufmerksam machen, und den Vermieter erneut zur Mangelbeseitigung auffordern:
Wiederholt einen Schaden, Mängel Vermieter melden - erforderlich? 

Wiederholt erfolglose Reparatur eines Mangels in der Mietwohnung

Es kann in Erwägung gezogen werden, die Reparatur von Mängeln selbst zu beauftragen:
Ersatzvornahme - als Mieter Mängel beseitigen, Reparatur beauftragen 

Erfolglose Reparatur von Mängeln - der Vermieter ist zu informieren 

Die Rechtsprechung geht davon aus, dass der Vermieter die von ihm beauftragten Arbeiten für eine Mängelbeseitigung nicht abnehmen, kontrollieren muss.
Er muss sich auch anderweitig nicht vergewissern (z.B. beim Mieter fragen), dass der Mangel beseitigt ist.

  • Der Mieter ist aber gegenüber dem Vermieter verpflichtet mitzuteilen, dass die Mängelbeseitigung fehlgeschlagen ist, der Mangel insgesamt oder zum Teil weiterhin besteht.

Dem Handwerker den Zutritt zur Wohnung für Reparatur, Mängelbeseitigung verweigern

Kommt eventuell wieder der gleiche Handwerker zur nochmaligen Behebung des Mangels, dann dürfen Mieter dieser Person nicht den Zutritt zur Wohnung verweigern, weil sie annehmen, dass dieser Handwerker (wieder) pfuschen wird.

Der Vermieter kann das als Vertragsverletzung ansehen - es ist in der Regel ausgeschlossen, als Mieter zu beweisen, dass der Beauftragte den Mangel nicht hätte beseitigen können:
Handwerkern kein Zutritt zur Wohnung erlaubt - Kündigung Mietvertrag.



Redaktion


Hinweis

Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: