Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Garten

Es wurden 22 Suchergebnisse gefunden:

Wird ein Einfamilienhaus vermietet, das in einem Garten liegt oder zu dem ein Garten gehört, dann gehört grundsätzlich der Garten zur Mietsache, ist mitvermietet, wenn das nicht im Mietvertrag ausdrücklich ausgeschlossen ist. Ist die

Bei Wohnungen im Mehrfamilienhaus, einer Wohnanlage, gilt der Garten nur dann als mitvermietet, wenn dies ausdrücklich im Mietvertrag steht. Auch wenn Sie eine Wohnung im Erdgeschoss mieten, die eine Terrassentür und eine zur Wohnung

Wenn der Garten mitgemietet ist, kann der Mieter auch verpflichtet sein, ihn zu pflegen - darf das aber meist nach eigenen Vorstellungen tun. Ein Garten - oder ein Teil einer Gartenfläche - kann zu einer Wohnung im Mehrfamilienhaus oder

Wenn ein Haus mit Garten vermietet ist, darf der Mieter den Zaun zum Nachbargrundstück nicht ohne vorherige Zustimmung des Vermieters verändern. Zaun zwischen den Grundstücken ist Sache des Vermieters Fast immer sind Grundstücke mit Garten

Ein Mieter nutzte den Garten eines Mietshauses als Spielplatz für seinen Sohn. Er stellte mobile Spielgeräte auf: Eine Doppelschaukel, ein Klettergerüst mit Rutsche und einen Sandkasten. Der Vermieter des Mehrfamilienhauses wollte

Manchmal bestehen Unsicherheiten, Zweifel, was vermietet ist, bzw. was Mietern erlaubt ist zu benutzen bzw. mitzunutzen. Nicht immer ergibt sich aus dem Mietvertrag, welche Flächen oder Einrichtungen mitvermietet sind, von Mietern

Ist zur Wohnung bzw. zum Einfamilienhaus ein Garten mitvermietet, dann kommt es vor, dass Mieter im Garten einen Teich anlegen wollen. Gartenteich als Mieter anlegen - Erlaubnis vom Vermieter - wurde der Garten mitvermietet? Entscheidend

Betriebskosten Gartenteich - müssen Mieter diese bezahlen? Manche Wohnanlagen haben auf dem Grundstück einen Gartenteich, und oft werden die dafür anfallenden Betriebskosten und auch die Wartungskosten in den jährlichen Betriebskostenabrechnungen Mietern belastet. Im Mietvertrag steht keine Regelung

Die Kosten der Gartenpflege für Flächen, die allein bestimmten Mietern oder dem Vermieter, also anderen zur Nutzung zustehen, können nicht auf alle Mieter als Betriebskosten umgelegt werden. Grundsätzlich können die Kosten der

Warum nicht einfach auf Balkon, Terrasse, Hof oder im gemeinschaftlichen Garten etwas brutzeln oder grillen?  Wenn Sie Grillen möchten, dann sollten Sie zunächst nachschauen, was in Ihrem Mietvertrag oder in der Hausordnung  als

Oft wird am Vatertag, Christi Himmelfahrt auf dem Balkon, dem Hof oder im Garten des Mietshauses gemeinsam gegrillt. Was ist erlaubt? Als Mieter einer Wohnung am Feiertag, Christi Himmelfahrt Grillen - ist das erlaubt? Es darf

Ein vom Mieter auf dem Balkon platzierter Baum muss möglicherweise entfernt werden, wenn er zu groß geworden ist. Vor etwa 15 Jahren hatte ein Mieter in München einen Bergahorn in einen Blumentopf gepflanzt. Zwischenzeitlich wuchs der Baum, er wurde

Betriebskosten Gartenpflege - Heckenschnitt, Sträucher schneiden Sind die Kosten der Gartenpflege gemäß des Mietvertrages vom Mieter zu tragen, und entstehen die Kosten für die Beschneidung von Sträuchern und Hecken laufend und regelmäßig, dann ist die Umlage dieser Kosten als Betriebskosten möglich.

Ist vertraglich vereinbart, dass die Gartenpflege vom Mieter auszuführen ist, dann ist of nicht klar, was darunter zu verstehen ist. Was gehört zur Gartenpflege, wenn Mieter diese Arbeiten machen, übernommen haben? Mieter sollten darauf

Nicht alles, was in einer Hausordnung steht, ist auch verbindlich. Als Mieter hat man in aller Regel unterschrieben, dass man die dem Mietvertrag beigefügte Hausordnung einhalten wird.  Da es sich bei einer solchen Hausordnung aber um

Ist Mietern die Nutzung des Gartens des Vermieters gestattet, der Garten sogar vom Vermieter an seine Mieter vermietet, dann führt das nicht dazu, dass man als Mieter einfach einen Baum des Vermieters fällen darf.  Als Mieter einen Baum auf dem mitvermieteten

Bevor Sie einen Mietvertrag abschließen, müssen Sie verschiedene Punkte für sich geklärt haben; nicht nur die Frage, ob die Miete leistbar ist. Was beachten, überlegen?  Was alles berücksichtigen, wenn ein neuer Mietvertrag geschlossen

Kosten für die Bewässerung, Gießen des Gartens, der dafür aufgewendete Wasserverbrauch, sind in der Regel umlagefähige Betriebskosten - Betriebskosten für die Gartenbewässerung können eingespart werden. Sträucher und Pflanzen im

Wenn ein Mieter seinen Hund im GemeinschaftsGarten eines Hauses laufen lässt, Hundekot zu Verschmutzungen des Gartens führt, dann kann ein Gericht dies als gravierende Störung des Hausfriedens werten. Vermieter fordert Hundehalter auf,

Wenn ein ganzes Haus zum Wohnen (als Wohnung) vermietet ist, dann gilt das Wohnungsmietrecht, z.B. auch zur Frage der Kautionshöhe: Höhe ist gesetzlich begrenzt   Wenn das Haus auch für eine gewerbliche Tätigkeit genutzt wird Ist

Gemeinsam Fußball schauen - Ruhestörung wegen Lärm Zusammen mit Bekannten, Freunden vor dem Fernseher Fußballspiele schauen: Wenn es dabei mal lauter wird, Emotionen zu lautstarkem Torjubel führen, dann haben Nachbarn dafür durchaus  Verständnis, aber der Lärm darf nicht andauern, sonst kann es eine

Eine Mietwohnung oder auch ein Zimmer wird grundsätzlich zu ausschließlicher Nutzung - also zur Nutzung durch Sie allein als Mieter oder Mieterin - vermietet.  Auch wenn ein Zimmer vermietet wird, dürfen Sie das normalerweise allein nutzen, also