Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: erheblicher Mangel
Es wurden 31 Suchergebnisse gefunden:
         Erst bei einem verstärkten Auftreten von Ungeziefer spricht man von einem erheblichen Befall, um den sich dann der Vermieter kümmern muss, entsprechende Maßnahmen gegen das Ungeziefer einzuleiten hat. Wie definiert sich ein "
    
	
    
         Wenn die Mietwohnung nicht so ist, wie sie nach dem Gesetz, dem Vertrag oder nach der Üblichkeit sein soll, dann spricht man von einem Mangel. Darin stecken drei Fragen: Wie soll die gemietete Sache sein? ( Sollbeschaffenheit
    
	
    
         Legionellen im Trinkwasser eines Mietshauses stellen einen erheblichen Mangel dar.  Von Legionellen geht eine akute Gesundheitsgefährdung aus. Bei einer Infektion mit der durch diese Bakterien ausgelösten Legionärskrankheit besteht Lebensgefahr -  die
    
	
    
         Hat der Vermieter die Wasserleitung abgestellt bzw. die Wasserversorgung unterbrochen, dann können Mieter eine Mietminderung beanspruchen. Versorgung der Wohnung mit Wasser ist eine wesentliche Pflicht des Vermieters Die Versorgung der
    
	
    
         Der Vermieter muss, wenn er für die Warmwasserversorgung der Wohnung zuständig ist, auch im Sommer dafür sorgen, dass Warmwasser für Mieter zur Verfügung steht. Versorgung der Mietwohnung mit Warmwasser als Vertragspflicht im Mietvertrag Ist die
    
	
    
         Wechselnde, schwankende Wassertemperaturen beim Duschen können zur Mietminderung berechtigen. Wassertemperatur beim Duschen schwankt sehr stark Vielleicht haben Sie das selbst schon erlebt: Man steht unter der warmen Dusche, und die
    
	
    
         Zur Frage, ob es sich auf die Kappungsgrenze auswirkt, wenn die Wohnfläche einer Wohnung viel geringer ist als im Mietvertrag angegeben. Wohnfläche im Mietvertrag ist falsch - Auswirkung auf die Miethöhe? Die Wohnfläche der
    
	
    
         Besteht eine Bleibelastung im Trinkwasser, dann können Mieter eine Mietminderung verlangen und bei einer Überschreitung der zulässigen Grenzwerte auch den Austausch der Bleirohre. Blei im Trinkwasser  eines Mietshauses, Wohnanlage -
    
	
    
         Fällt im Rahmen von Baumaßnahmen des Vermieters Bauschutt an, der auf dem Grundstück gelagert wird, und können Mieter deshalb z.B. den gemeinschaftlichen Garten des Hauses, oder den Hof nicht mehr nutzen,  dann kann eine Mietminderung
    
	
    
         Vermieter müssen grundsätzlich dafür sorgen, dass Mieter ihren Hausmüll entsorgen können. Dafür sind Mülltonnen in ausreichender Zahl bzw. entsprechend große Müllbehälter für die Hausmüllentsorgung den Wohnungsmietern zur Verfügung zu
    
	
    
         Hat die Wohnung eine vom Mietvertrag abweichende, deutlich geringere Wohnfläche, so kann ein Anspruch auf Mietminderung bestehen. Die Verjährung beginnt erst mit der Kenntnis des Mangels, Mieter können für bis zu 10 Jahre Miete zurückfordern. der
    
	
    
         Ist eine gemietete Sache nicht so, wie sie nach dem Gesetz, dem Vertrag oder nach der Üblichkeit sein soll, dann spricht man von einem Mangel. Dieser Sachverhalt kann auch auf eine Mietwohnung zutreffen. Es kann dann für Mieter das Recht
    
	
    
         Anspruch auf Mietminderung kann für Mieter auch bestehen, wenn eine angebotene Ausweichwohnung / Ersatzwohnung / Umsetzwohnung vom Mieter abgelehnt wird. Modernisierungsarbeiten beeinträchtigen Nutzung der Mietwohnung - Mietminderung
    
	
    
         Wenn die Dachrinne undicht, oder ein Regenfallrohr defekt ist, kann das ein Mangel der Wohnung sein. Grundsätzlich ist es wichtig, dass die Dachrinne und die Fallrohre in Ordnung sind, denn sie sollen ja die Bausubstanz schützen.   Zur
    
	
    
         Ist die Miete - unter Vorbehalt - weiter bezahlt worden, obwohl ein erheblicher Mangel bestand und eine Mietminderung berechtigt war, dann wird die Rückforderung der überzahlten Mietbeträge notwendig. Mietminderung berechtigt,
    
	
    
         Die Miete für die Wohnung können Mieter ab dem Zeitpunkt mindern, ab dem der Vermieter von einem erheblichen Mangel Kenntnis hat - das Ende der Mietminderung ergibt sich sich ab dem Zeitpunkt der Beseitigung des gemeldeten Mangels. Immer
    
	
    
         Bestehen in einer Wohnung kräftige Risse in Wänden oder Decken, dann ist die Beseitigung solcher Risse die Aufgabe des Vermieters. Risse in Decken, Wänden können ein erheblicher Mangel der Mietwohnung sein Risse in den Decken oder
    
	
    
         Ein vermehrtes Auftreten von Mäusen in Haus und Wohnung kann Mieter zu einer Mietminderung berechtigen. Mäuse, Ungeziefer beseitigen - der Vermieter ist zuständig Für die Beseitigung eines Mäusebefalls ist immer der Vermieter verantwortlich. Mieter müssen
    
	
    
         Es gibt in einer Wohnung Räume, die nicht allein dem Wohnen und Schlafen dienen, sondern besondere Funktionen erfüllen. Ist das Bad, die Küche oder auch die Toilette nicht nutzbar, so ist dies eine erhebliche Beeinträchtigung für die
    
	
    
         Besteht in einem an einen Untermieter vermieteten Zimmer oder in gemeinschaftlich genutzten Räumen der Wohnung ein erheblicher Mangel, dann besteht für Untermieter der Anspruch auf eine Mängelbeseitigung und der Anspruch auf
    
	
    
         Staubläuse in der Wohnung kommen durchaus öfter vor. Ist das immer ein Mangel, der zur Mietminderung berechtigt? Und wer hat für die Beseitigung zu sorgen? Staubläuse - hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung als Ursache Staubläuse
    
	
    
         Ein nackter Vermieter muss nicht als Mangel der Mietwohnung gelten und zur Mietminderung berechtigen. Mangel der Mietwohnung - Minderung wegen erheblicher Beeinträchtigung Tritt an einer gemieteten Wohnung oder dem zugehörigen Grundstück
    
	
    
         Ein starker Gestank in der Mietwohnung muss vom Mieter nicht hingenommen werden. In die Wohnung dringender Gestank aus dem Abfluss, einer Toilette, oder wenn es aus anderer Ursache stark nach Abwässern, Fäkalien in der Wohnung riecht,
    
	
    
         Ergibt sich im laufenden Mietverhältnis eine Forderung gegen den Vermieter, dann ist oftmals nicht klar, wie hoch diese ist bzw. sein wird. Soll dann nach Klärung der Anspruch später geltend gemacht werden, Miete zurückgefordert werden,
    
	
    
         Durch einen Befall der Mietwohnung mit Kakerlaken, Schaben können sich Krankheitserreger verbreiten und nicht selten haben Mieter starke Ekelgefühle.    Mieter muss Vermieter über einen Schabenbefall der Mietwohnung informieren Grundsätzlich:
    
	
    
         Silberfischchen in der Wohnung können ein Grund für eine Mietminderung sein. Es kommt dabei immer darauf an, ob der Befall der Wohnung mit Silberfischen erheblich ist. Mietminderung wegen Silberfischen - Vermieter zur Mängelbeseitigung
    
	
    
         Es gibt mehrere Fälle, in denen Sie Ihren Mietvertrag fristlos kündigen können. Einer der häufigsten Fälle, den das Gesetz auch ausdrücklich regelt:  Kündigungsgrund Gesundheitsgefährdung - fristlos kündigen als Mieter Sie können
    
	
    
         Erheblicher Baulärm vom Nachbargrundstück kann Mieter zu einer Mietminderung berechtigen, unabhängig davon, ob der Vermieter rechtlich etwas gegen den Baulärm unternehmen kann. Baulärm vom Nachbargrundstück als Mangel der Mietwohnung Wird der
    
	
    
         Geht Lärm von einem benachbarten Hotel aus, der Mieter erheblich stört, so kann dies zu einer Mietminderung berechtigen. Lärm von einem Hotel führt zu erheblichen Störungen für Mieter Als Mieterin oder Mieter können Sie gegenüber dem
    
	
    
         Die Mieterin schloss einen neuen Mietvertrag und begann zusammen mit ihrem Lebensgefährten mit den Renovierungsarbeiten. Bei diesen Arbeiten in der neuen Wohnung wurde das Paar von Flöhen gebissen. Festgestellt wurde, dass Katzenflöhe die
    
	
    
         Baulärm, der auf dem Nachbargrundstück auftritt, berechtigt jedenfalls dann zur Mietminderung, wenn der Vermieter selbst Eigentümer, Bauherr der Bauarbeiten dort ist, entschied das Landgericht Berlin. Gebrauchsbeeinträchtigungen der
    
	
    





