Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Mieten

Es wurden 27 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Blog/Konferenz-Mieten-und-Wohnen-2018-Netzwerk-Mieten-und-Wohnen-E3191.htm
Am 23. und 24. Februar 2018 fand die dritte Konferenz des Netzwerks Mieten und Wohnen in Bochum statt. Teilnehmer waren Akteure von Stadtinitiativen, Vertreter von Verbänden, Wissenschaftler, Journalisten und interessierte Bürger. Wohnen
26.02.2018 14:45:00 kein Author
Bad result
39,4 %
(0)
Konferenz Mieten und Wohnen 2018 - Netzwerk Mieten und Wohnen
Am 23. und 24. Februar 2018 fand die dritte Konferenz des Netzwerks Mieten und Wohnen in Bochum statt. Teilnehmer waren Akteure von Stadtinitiativen, Vertreter von Verbänden, Wissenschaftler, Journalisten und interessierte Bürger. Wohnen
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Konferenz-Mieten-und-Wohnen-2018-Netzwerk-Mieten-und-Wohnen-E3191.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.02.2018 14:45:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Wege-zu-bezahlbarem-Wohnen-Netzwerk-Mieten-und-Wohnen-E2607.htm
Die zweite Konferenz des Netzwerk Mieten & Wohnen fand am 16. und 17. September 2016 in Berlin statt - unter dem Titel "Wege zu bezahlbarem Wohnen" . Es ging darum, wie eine bessere Wohnungsversorgung organisiert werden kann, gerade für
21.09.2016 12:00:00 kein Author
Bad result
23 %
(1)
Wege zu bezahlbarem Wohnen - Netzwerk Mieten und Wohnen
Die zweite Konferenz des Netzwerk Mieten & Wohnen fand am 16. und 17. September 2016 in Berlin statt - unter dem Titel "Wege zu bezahlbarem Wohnen" . Es ging darum, wie eine bessere Wohnungsversorgung organisiert werden kann, gerade für
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wege-zu-bezahlbarem-Wohnen-Netzwerk-Mieten-und-Wohnen-E2607.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.09.2016 12:00:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Netzwerk-Mieten-und-Wohnen-Bochum-2018-E3093.htm
Die dritte Konferenz Mieten & Wohnen findet am 23. und 24. Februar 2018 in Bochum statt. Netzwerk Mieten und Wohnen Das Netzwerk Mieten & Wohnen führt Ansätze verschiedener Initiativen und Vereinigungen zusammen. In den Konferenzen werden Überlegungen und
03.11.2017 17:03:00 kein Author
Very bad result
5,6 %
(2)
Netzwerk Mieten und Wohnen - Bochum 2018
Die dritte Konferenz Mieten & Wohnen findet am 23. und 24. Februar 2018 in Bochum statt. Netzwerk Mieten und Wohnen Das Netzwerk Mieten & Wohnen führt Ansätze verschiedener Initiativen und Vereinigungen zusammen. In den Konferenzen werden Überlegungen und
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Netzwerk-Mieten-und-Wohnen-Bochum-2018-E3093.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 03.11.2017 17:03:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Netzwerk-Mieten-und-Wohnen-Kndigungsschutz-fr-Mieter-verbessern-E2260.htm
Netzwerk Mieten und Wohnen - Kündigungsschutz für Mieter verbessern Ein wichtiges Ergebnis eines Arbeitskreises des Kongresses Mieten und Wohnen ist, dass der Kündigungsschutz für Mieter unbedingt verbessert werden muss.  Unter der Hauptüberschrift Mietrecht neu denken diskutierte der Arbeitskreis
29.09.2015 21:26:00 kein Author
Very bad result
5,6 %
(3)
Netzwerk Mieten und Wohnen - Kündigungsschutz verbessern!
Netzwerk Mieten und Wohnen - Kündigungsschutz für Mieter verbessern Ein wichtiges Ergebnis eines Arbeitskreises des Kongresses Mieten und Wohnen ist, dass der Kündigungsschutz für Mieter unbedingt verbessert werden muss.  Unter der Hauptüberschrift Mietrecht neu denken diskutierte der Arbeitskreis
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Netzwerk-Mieten-und-Wohnen-Kndigungsschutz-fr-Mieter-verbessern-E2260.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.09.2015 21:26:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Netzwerk-Mieten-Wohnen-online-Konferenz-am-5.-/-6.2.-2021-E3696.htm
Am 5. und 6. Februar 2021 wird die 5. Konferenz Mieten und Wohnen stattfinden - diesmal als online-Konferenz Netzwerk Mieten & Wohnen: online-Konferenz 2021 Die Konferenz steht unter dem Thema SOZIALER ZUSAMMENHALT UND WOHNEN - LEHREN AUS
20.01.2021 19:19:00 kein Author
Very bad result
4,4 %
(4)
Netzwerk Mieten & Wohnen online-Konferenz am 5. / 6.2. 2021
Am 5. und 6. Februar 2021 wird die 5. Konferenz Mieten und Wohnen stattfinden - diesmal als online-Konferenz Netzwerk Mieten & Wohnen: online-Konferenz 2021 Die Konferenz steht unter dem Thema SOZIALER ZUSAMMENHALT UND WOHNEN - LEHREN AUS
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Netzwerk-Mieten-Wohnen-online-Konferenz-am-5.-/-6.2.-2021-E3696.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.01.2021 19:19:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Eigentumswohnung/Eigentumswohnung-mieten-Was-Mieter-wissen-beachten-sollten-E1071.htm
Wenn Sie eine Wohnung gemietet haben, die schon bei der Anmietung Wohnungseigentum war, dann ist Ihr Vermieter von Anfang an der jeweilige Wohnungseigentümer - das Mietrecht gilt in solchen Mietverhältnissen praktisch ohne Einschränkungen.
13.12.2013 19:20:00 kein Author
Very bad result
3,2 %
(5)
Eigentumswohnung mieten - Was Mieter wissen, beachten sollten
Wenn Sie eine Wohnung gemietet haben, die schon bei der Anmietung Wohnungseigentum war, dann ist Ihr Vermieter von Anfang an der jeweilige Wohnungseigentümer - das Mietrecht gilt in solchen Mietverhältnissen praktisch ohne Einschränkungen.
Link: https://www.promietrecht.de/Eigentumswohnung/Eigentumswohnung-mieten-Was-Mieter-wissen-beachten-sollten-E1071.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.12.2013 19:20:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Neuvermietung/Mietpreisbremse-Begrenzung-der-Mieten-bei-Neuvermietung-mglich-E1945.htm
Mietpreisbremse - Begrenzung der Mieten bei Neuvermietung möglich Durch die vom Bundesgesetzgeber 2015 beschlossene Mietpreisbremse soll eine Begrenzung der Mieten bei der Neuvermietung ermöglicht werden.  Bei der Neuvermietung soll die Miete nicht höher liegen als maximal 10 % über der ortsüblichen
31.03.2015 10:08:00 kein Author
Very bad result
0,800000000000001 %
(6)
Mietpreisbremse - Begrenzung Mieten bei Neuvermietung möglich
Mietpreisbremse - Begrenzung der Mieten bei Neuvermietung möglich Durch die vom Bundesgesetzgeber 2015 beschlossene Mietpreisbremse soll eine Begrenzung der Mieten bei der Neuvermietung ermöglicht werden.  Bei der Neuvermietung soll die Miete nicht höher liegen als maximal 10 % über der ortsüblichen
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Neuvermietung/Mietpreisbremse-Begrenzung-der-Mieten-bei-Neuvermietung-mglich-E1945.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 31.03.2015 10:08:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/Wohnraum-mit-verringertem-Kuendigungsschutz/zum-voruebergehenden-Gebrauch/Wohnung-Wohnraum-zeitweise-mieten-vorbergehender-Gebrauch-E2183.htm
Wird Wohnraum nur zum vorübergehenden Gebrauch vermietet, dann hat der Mieter praktisch keinen Kündigungsschutz. Der Vermieter muss in solchen Fällen keinen Kündigungsgrund und kein berechtigtes Interesse an der Kündigung vortragen. Auch
12.08.2015 11:43:00 kein Author
Very bad result
-8 %
(7)
Wohnung, Wohnraum zeitweise mieten - vorübergehender Gebrauch
Wird Wohnraum nur zum vorübergehenden Gebrauch vermietet, dann hat der Mieter praktisch keinen Kündigungsschutz. Der Vermieter muss in solchen Fällen keinen Kündigungsgrund und kein berechtigtes Interesse an der Kündigung vortragen. Auch
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/Wohnraum-mit-verringertem-Kuendigungsschutz/zum-voruebergehenden-Gebrauch/Wohnung-Wohnraum-zeitweise-mieten-vorbergehender-Gebrauch-E2183.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 12.08.2015 11:43:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Insolvenz/Insolvenz-des-Mieters/Mieter-Insolvenz-E3565.htm
Ein Mieter, der Mieten für die Wohnung nicht zahlen kann, überschuldet ist, kann Privatinsolvenz anmelden. Jeder Bürger, der überschuldet ist, kann Privatinsolvenz anmelden. Zweck eines Privatinsolvenz-Verfahrens ist einerseits, eine immer weitere Verschuldung zu vermeiden,
25.01.2020 16:53:00 kein Author
Very bad result
-12,6 %
(8)
Mieter - Insolvenz
Ein Mieter, der Mieten für die Wohnung nicht zahlen kann, überschuldet ist, kann Privatinsolvenz anmelden. Jeder Bürger, der überschuldet ist, kann Privatinsolvenz anmelden. Zweck eines Privatinsolvenz-Verfahrens ist einerseits, eine immer weitere Verschuldung zu vermeiden,
Link: https://www.promietrecht.de/Insolvenz/Insolvenz-des-Mieters/Mieter-Insolvenz-E3565.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.01.2020 16:53:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Netzwerk/Netzwerk-unsere-Partner-E2077.htm
Gerichtsentscheidungen auf proMietrecht Entscheidungen, die in unserem Portal zitiert sind, werden möglichst zu dejure.org verlinkt. Ein Beispiel: LG Hamburg vom 14.02.2019 - 334 S 5/19 Dort finden Sie dann Nachweise, wo das Urteil oder der Beschluss online erreichbar oder
25.06.2015 12:25:00 kein Author
Very bad result
-14,2 %
(9)
Netzwerk - unsere Partner
Gerichtsentscheidungen auf proMietrecht Entscheidungen, die in unserem Portal zitiert sind, werden möglichst zu dejure.org verlinkt. Ein Beispiel: LG Hamburg vom 14.02.2019 - 334 S 5/19 Dort finden Sie dann Nachweise, wo das Urteil oder der Beschluss online erreichbar oder
Link: https://www.promietrecht.de/Netzwerk/Netzwerk-unsere-Partner-E2077.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.06.2015 12:25:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Mietrecht-neu-denken-proMietrecht-Autoren-auf-Kongress-in-Hamburg-E2257.htm
Wir sind gewöhnt, uns nur mit dem Mietrecht zu beschäftigen, wie es in Deutschland aktuell gilt.  Auf dem Kongress Mieten und Wohnen 2015, der derzeit in Hamburg läuft, geht es darum, über diesen Tellerrand hinauszuschauen. Unter
26.09.2015 08:47:00 kein Author
Very bad result
-16,4 %
(10)
Mietrecht neu denken - proMietrecht Autoren auf Kongress in Hamburg
Wir sind gewöhnt, uns nur mit dem Mietrecht zu beschäftigen, wie es in Deutschland aktuell gilt.  Auf dem Kongress Mieten und Wohnen 2015, der derzeit in Hamburg läuft, geht es darum, über diesen Tellerrand hinauszuschauen. Unter
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietrecht-neu-denken-proMietrecht-Autoren-auf-Kongress-in-Hamburg-E2257.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.09.2015 08:47:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Mietendeckel-Berlin-Mietsenkung-E3679.htm
Das Gesetz über den Mietendeckel in Berlin sieht vor, dass ab 23.11.2020 überhöhte Mieten gesenkt werden müssen. Am 23.11.2020 tritt die zweite Stufe des sogenannten Mietendeckels in Berlin in Kraft. Landesgesetz zur Mietbegrenzung für Wohnraum in Berlin -
20.11.2020 23:14:00 kein Author
Very bad result
-16,8 %
(11)
Mietendeckel Berlin - Mietsenkung
Das Gesetz über den Mietendeckel in Berlin sieht vor, dass ab 23.11.2020 überhöhte Mieten gesenkt werden müssen. Am 23.11.2020 tritt die zweite Stufe des sogenannten Mietendeckels in Berlin in Kraft. Landesgesetz zur Mietbegrenzung für Wohnraum in Berlin -
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietendeckel-Berlin-Mietsenkung-E3679.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.11.2020 23:14:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Mietpreise-in-Deutschland-Mietbelastung-stark-gestiegen-E2504.htm
Das renommierte Hamburger Forschungsinstitut HWWI hat die Entwicklung der WohnungsMieten in verschiedenen Städten Deutschlands untersucht. Wenig überraschend: Die Mieten sind vor allem in den großen Städten sehr stark gestiegen, am
13.06.2016 06:59:00 kein Author
Very bad result
-16,8 %
(12)
Mietpreise in Deutschland - Mietbelastung stark gestiegen
Das renommierte Hamburger Forschungsinstitut HWWI hat die Entwicklung der WohnungsMieten in verschiedenen Städten Deutschlands untersucht. Wenig überraschend: Die Mieten sind vor allem in den großen Städten sehr stark gestiegen, am
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietpreise-in-Deutschland-Mietbelastung-stark-gestiegen-E2504.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.06.2016 06:59:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietendeckel-Berlin/Mietsenkung-mit-Berliner-Mietendeckel-Was-gilt-fuer-Mieter-E3620.htm
Das Berliner Landesgesetz zur Mietbegrenzung, auch Mietendeckel genannt, sieht vor, dass überhöhte Mieten gesenkt werden können. Nach dem am 23.2.2020 in Kraft getretenen Gesetz gilt für laufende Mietverträge grundsätzlich ein Mietenstopp,
16.05.2020 18:30:00 kein Author
Very bad result
-16,8 %
(13)
Mietsenkung mit Berliner Mietendeckel - Was gilt für Mieter?
Das Berliner Landesgesetz zur Mietbegrenzung, auch Mietendeckel genannt, sieht vor, dass überhöhte Mieten gesenkt werden können. Nach dem am 23.2.2020 in Kraft getretenen Gesetz gilt für laufende Mietverträge grundsätzlich ein Mietenstopp,
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietendeckel-Berlin/Mietsenkung-mit-Berliner-Mietendeckel-Was-gilt-fuer-Mieter-E3620.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.05.2020 18:30:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wohnberechtigung/WBS-ich-hab-ihn/Wohnberechtigungsschein-erhalten-Wohnung-finden-bekommen-E2530.htm
Hat man einen Wohnberechtigungsschein (WBS) erhalten, dann kann man entsprechend den Eintragungen im WBS (es gibt verschiedene Arten von Wohnberechtigungsscheinen ) eine öffentlich geförderte Wohnung (Sozialwohnung) mieten: Für solche
wbs
18.07.2016 21:15:00 kein Author
Very bad result
-16,8 %
(14)
Wohnberechtigungsschein erhalten - Wohnung finden, bekommen
Hat man einen Wohnberechtigungsschein (WBS) erhalten, dann kann man entsprechend den Eintragungen im WBS (es gibt verschiedene Arten von Wohnberechtigungsscheinen ) eine öffentlich geförderte Wohnung (Sozialwohnung) mieten: Für solche
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnberechtigung/WBS-ich-hab-ihn/Wohnberechtigungsschein-erhalten-Wohnung-finden-bekommen-E2530.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.07.2016 21:15:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Mietwucher-wieder-ein-Thema-E1905.htm
Die Mieten in vielen Großstädten steigen seit mehreren Jahren rasant. Gesetze gegen Mietwucher und Mietüberhöhung werden kaum angewandt, genutzt Die bestehenden Gesetze gegen Mietwucher und Mietüberhöhung werden praktisch nicht angewandt. Inzwischen ist anerkannt,
20.02.2015 23:16:00 kein Author
Very bad result
-17,2 %
(15)
Mietwucher - wieder ein Thema?
Die Mieten in vielen Großstädten steigen seit mehreren Jahren rasant. Gesetze gegen Mietwucher und Mietüberhöhung werden kaum angewandt, genutzt Die bestehenden Gesetze gegen Mietwucher und Mietüberhöhung werden praktisch nicht angewandt. Inzwischen ist anerkannt,
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietwucher-wieder-ein-Thema-E1905.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.02.2015 23:16:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mietspiegel/einfacher/Einfacher-Mietspiegel-E1886.htm
In einem Mietspiegel werden Daten über ortsübliche Mieten gesammelt und dargestellt. Aus ihnen lässt sich häufig für eine einzelne Wohnung die ortsübliche Vergleichsmiete ablesen. Solche Mietspiegel sollen alle zwei Jahre aktualisiert und veröffentlicht werden. Von einem
06.02.2015 18:07:00 kein Author
Very bad result
-17,4 %
(16)
Einfacher Mietspiegel
In einem Mietspiegel werden Daten über ortsübliche Mieten gesammelt und dargestellt. Aus ihnen lässt sich häufig für eine einzelne Wohnung die ortsübliche Vergleichsmiete ablesen. Solche Mietspiegel sollen alle zwei Jahre aktualisiert und veröffentlicht werden. Von einem
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mietspiegel/einfacher/Einfacher-Mietspiegel-E1886.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.02.2015 18:07:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Widerspruch/Widerspruchsgruende/Psychische-Erkrankung-Ordentliche-Kndigung-wegen-Mietschulden-E3350.htm
Psychische Erkrankung - Ordentliche Kündigung wegen Mietschulden Eine schwere und langandauernde psychische Erkrankung des Mieters kann bei der ordentlichen Kündigung wegen Zahlungsrückständen berücksichtigt werden, so dass die Kündigung dann als unwirksam angesehen wird. Kommt es in einem
07.10.2018 17:00:00 kein Author
Very bad result
-17,8 %
(17)
Psychische Erkrankung - Ordentliche Kündigung wegen Mietschuldenkann unwirksam sein
Psychische Erkrankung - Ordentliche Kündigung wegen Mietschulden Eine schwere und langandauernde psychische Erkrankung des Mieters kann bei der ordentlichen Kündigung wegen Zahlungsrückständen berücksichtigt werden, so dass die Kündigung dann als unwirksam angesehen wird. Kommt es in einem
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Widerspruch/Widerspruchsgruende/Psychische-Erkrankung-Ordentliche-Kndigung-wegen-Mietschulden-E3350.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.10.2018 17:00:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Corona-laufende-Mietzahlung-fuer-Wohnung-nicht-moeglich-E3594.htm
​​​​​​​ Corona - laufende Mietzahlung für Wohnung nicht möglich Folge der Corona-Krise - monatlich die Miete zahlen nicht möglich Wenn Sie in die Gefahr geraten, die Miete nicht zahlen zu können, sollten Sie sich an Ihren Vermieter wenden, es sollte gemeinsam nach einer Lösung gesucht werden. Der
18.03.2020 10:49:00 kein Author
Very bad result
-18,2 %
(18)
​​​​​​​Corona - laufende Mietzahlung für Wohnung nicht möglich
​​​​​​​ Corona - laufende Mietzahlung für Wohnung nicht möglich Folge der Corona-Krise - monatlich die Miete zahlen nicht möglich Wenn Sie in die Gefahr geraten, die Miete nicht zahlen zu können, sollten Sie sich an Ihren Vermieter wenden, es sollte gemeinsam nach einer Lösung gesucht werden. Der
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Corona-laufende-Mietzahlung-fuer-Wohnung-nicht-moeglich-E3594.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.03.2020 10:49:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Alternativwohnung/Eigenbedarf-Vermieter-muss-freie-freiwerdende-Wohnungen-anbieten-E2821.htm
Anbietpflicht: Der Vermieter, der wegen Eigenbedarf den Mietvertrag kündigt, muss dem Mieter freie oder freiwerdende Wohnungen (Alternativwohnungen) anbieten. Weil es nicht die Schuld des Mieters ist, dass der Vermieter plötzlich
15.02.2017 08:38:00 kein Author
Very bad result
-18,8 %
(19)
Eigenbedarf - Vermieter muss freie, freiwerdende Wohnungen anbieten
Anbietpflicht: Der Vermieter, der wegen Eigenbedarf den Mietvertrag kündigt, muss dem Mieter freie oder freiwerdende Wohnungen (Alternativwohnungen) anbieten. Weil es nicht die Schuld des Mieters ist, dass der Vermieter plötzlich
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Alternativwohnung/Eigenbedarf-Vermieter-muss-freie-freiwerdende-Wohnungen-anbieten-E2821.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.02.2017 08:38:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Zahlungsverzug/Abwendungszahlung/Mietschulden-Verpflichtung-einer-Behoerde-fuer-Zahlung-der-Schulden-E1704.htm
Wurde Ihnen eine Kündigung für Ihre Wohnung wegen Mietrückständen zugestellt, so kann es helfen, wenn eine öffentliche Stelle - z.B. das JobCenter: JobCenter - Übernahme Mietschulden durch Verpflichtungserklärung   oder das
19.12.2014 19:49:00 kein Author
Very bad result
-19,4 %
(20)
Mietschulden - Verpflichtung einer Behörde für Zahlung der Schulden
Wurde Ihnen eine Kündigung für Ihre Wohnung wegen Mietrückständen zugestellt, so kann es helfen, wenn eine öffentliche Stelle - z.B. das JobCenter: JobCenter - Übernahme Mietschulden durch Verpflichtungserklärung   oder das
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Zahlungsverzug/Abwendungszahlung/Mietschulden-Verpflichtung-einer-Behoerde-fuer-Zahlung-der-Schulden-E1704.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 19.12.2014 19:49:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Erben/Todesfall-Schulden-des-Mieters-haftenErben-gegenber-Vermieter-E1649.htm
Erben eines verstorbenen Mieters haften für offene Forderungen des Vermieters aus dem Mietverhältnis nur bis zum Wert des geerbten Vermögens,  wenn der Mietvertrag innerhalb eines Monats, Frist beginnend mit dem Tag der Kenntnis von
23.11.2014 18:14:00 kein Author
Very bad result
-19,4 %
(21)
Todesfall, Schulden des Mieters - haften Erben gegenüber Vermieter?
Erben eines verstorbenen Mieters haften für offene Forderungen des Vermieters aus dem Mietverhältnis nur bis zum Wert des geerbten Vermögens,  wenn der Mietvertrag innerhalb eines Monats, Frist beginnend mit dem Tag der Kenntnis von
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Erben/Todesfall-Schulden-des-Mieters-haftenErben-gegenber-Vermieter-E1649.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 23.11.2014 18:14:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Mietschuldenfreiheitsbescheinigung-fuer-Mieter-Textvorlage-Muster-E1865.htm
Vermieter fordern von ihren Wohnungsbewerbern sehr häufig eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung. Mietschuldenfreiheitsbescheinigung vom früheren Vermieter, Vorvermieter Für viele Vermieter ist es mittlerweile üblich, dass auf
25.01.2015 19:03:00 kein Author
Very bad result
-19,4 %
(22)
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung für Mieter - Textvorlage, Muster
Vermieter fordern von ihren Wohnungsbewerbern sehr häufig eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung. Mietschuldenfreiheitsbescheinigung vom früheren Vermieter, Vorvermieter Für viele Vermieter ist es mittlerweile üblich, dass auf
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Mietschuldenfreiheitsbescheinigung-fuer-Mieter-Textvorlage-Muster-E1865.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.01.2015 19:03:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Mietrueckstand/Staffelmieterhhung-vergessen-Nachzahlung-immer-zu-leisten-E3192.htm
In manchen Mietverträgen befindet sich eine Staffelmietvereinbarung , wonach sich die Miete automatisch jedes Jahr (oder seltener) um einen bestimmten Betrag erhöht, die sogenannte Staffelmieterhöhung. Staffelmiete - Mieter vergisst
26.02.2018 18:20:00 kein Author
Very bad result
-19,4 %
(23)
Staffelmieterhöhung vergessen - Nachzahlung immer zu leisten?
In manchen Mietverträgen befindet sich eine Staffelmietvereinbarung , wonach sich die Miete automatisch jedes Jahr (oder seltener) um einen bestimmten Betrag erhöht, die sogenannte Staffelmieterhöhung. Staffelmiete - Mieter vergisst
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Mietrueckstand/Staffelmieterhhung-vergessen-Nachzahlung-immer-zu-leisten-E3192.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.02.2018 18:20:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Aufrechnung/Kndigung-wegen-Mietschulden-Aufrechnung-als-Mieter-erklren-E2640.htm
Kündigt der Vermieter wegen Mietrückstand, Mietschulden den Vertrag, dann muss der Mieter etwaige Gegenforderungen umgehend benennen und die Aufrechnung erklären. Vermieter kündigt wegen Mietschulden - Es bestehen Forderungen gegen den
11.10.2016 15:38:00 kein Author
Very bad result
-19,4 %
(24)
Kündigung wegen Mietschulden - Aufrechnung als Mieter erklären
Kündigt der Vermieter wegen Mietrückstand, Mietschulden den Vertrag, dann muss der Mieter etwaige Gegenforderungen umgehend benennen und die Aufrechnung erklären. Vermieter kündigt wegen Mietschulden - Es bestehen Forderungen gegen den
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Aufrechnung/Kndigung-wegen-Mietschulden-Aufrechnung-als-Mieter-erklren-E2640.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 11.10.2016 15:38:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Raeumungsstreit/Raeumungsklage-Mietschulden-Hilfe-vom-Sozialamt-Buergeramt-E1928.htm
Hat der Vermieter den Mietvertrag gekündigt und Räumungsklage eingereicht, dann bekommen Sie vielleicht alsbald einen Brief der örtlichen Verwaltung, z.B. des Bürgeramts oder des Sozialamts. Räumungsklage des Vermieters wegen
08.03.2015 19:26:00 kein Author
Very bad result
-19,4 %
(25)
Räumungsklage - Mietschulden - Hilfe vom Sozialamt, Bürgeramt 
Hat der Vermieter den Mietvertrag gekündigt und Räumungsklage eingereicht, dann bekommen Sie vielleicht alsbald einen Brief der örtlichen Verwaltung, z.B. des Bürgeramts oder des Sozialamts. Räumungsklage des Vermieters wegen
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Raeumungsstreit/Raeumungsklage-Mietschulden-Hilfe-vom-Sozialamt-Buergeramt-E1928.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 08.03.2015 19:26:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Mieter-unbekannt-verzogen-unbekannte-Anschrift-Forderungen-E2176.htm
Unbekannt verzogen - wenn der Mieter beim Auszug aus der Wohnung seine neue Anschrift dem bisherigen Vermieter nicht mitteilt, ist er keineswegs vor nachträglichen oder schon bestehenden Forderungen des Vermieters sicher.  Vermieter kann
10.08.2015 18:00:00 kein Author
Very bad result
-19,4 %
(26)
Mieter unbekannt verzogen, unbekannte Anschrift - Forderungen
Unbekannt verzogen - wenn der Mieter beim Auszug aus der Wohnung seine neue Anschrift dem bisherigen Vermieter nicht mitteilt, ist er keineswegs vor nachträglichen oder schon bestehenden Forderungen des Vermieters sicher.  Vermieter kann
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Mieter-unbekannt-verzogen-unbekannte-Anschrift-Forderungen-E2176.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 10.08.2015 18:00:00
Autor: kein Author