Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Reinigungskosten Wohnung

Es wurden 18 Suchergebnisse gefunden:

Sind wegen eines Todesfalls entstehende Reinigungskosten der Wohnung von den Erben zu zahlen oder nicht? Sterbefall - Vermieter verlangt Schadenersatz für Reinigungskosten der Wohnung Wird ein Mieter erst längere Zeit nach dem Tod in seiner

Es kommt vor, dass Mietverträge eine Formularklausel enthalten, mit der verlangt wird, dass Mieter in regelmäßigen Zeitabständen die Fenster der Wohnung putzen sollen. Eine solche formularvertragliche Regelung, dass z.B. alle

Wenn Ihr Vermieter umfangreiche Arbeiten, größere Instandsetzungen, zum Beispiel die Erneuerung der Elektroleitungen ankündigt, dann muss geprüft werden, ob Sie während der Arbeiten in Ihrer Wohnung bleiben können , ob der Verbleib in

Stark verschmutzte, verunreinigte Toiletten können nach Auszug des Mieters einen Schadenersatzanspruch des Vermieters begründen. Schadenersatz wegen Wasserränder in einem Toilettenbecken durch Kalk möglich? Normale Wasserränder durch

Haben Mieter in der Wohnung Fliesen mit Fliesenlack oder Fliesenfarbe, ohne Genehmigung des Vermieters überstrichen, dann kann dies zu einem Schadenersatzanspruch des Vermieters führen.  Mieter lackieren alte Fliesen in der

Wenn der Vermieter bei Rückgabe der Wohnung feststellt, dass wegen starken Rauchens des Mieters die Tapeten, die Anstriche der Wände, lackierte Fenster und Türen durch Nikotinablagerungen stark vergilbt sind, so kann ein

Will der Vermieter Instandsetzungsarbeiten, oder eine Mängelbeseitigung in der Wohnung des Mieters erledigen, dann müssen Mieter  nicht  für die sogenannte " Baufreiheit " zu sorgen, Zimmer oder einen Teil eines Zimmers für die Ausführung der

Verfügt ein Mietshaus über einen befahrbaren Weg zu den einzelnen Hauseingangstüren, bzw. Wohnungen, dann kann der Vermieter diese Zufahrt nicht einfach sperren, muss diese in Einzelfällen womöglich offen halten. Sperrung der Zufahrt

Kommt es durch einen Rohrbruch zum Eindringen von Wasser oder Abwasser, und dadurch zu Schaden am Hausrat oder Sachen des Mieters, dann muss dafür normalerweise nicht der Vermieter einstehen, haften. Rohrbruch in der Mietwohnung - Eindringen

Wenn an der Wohnung oder Sachen ein Schaden eintritt, ist der Geschädigte zur Schadensminderung verpflichtet. Schadersatzansprüche können sonst nicht durchgesetzt werden. Schäden muss der Schädiger ersetzen, also derjenige, der den

Es kommt immer wieder vor, dass die Hausreinigung nicht zufriedenstellend funktioniert - dann fragt man sich als Mieter, ob das ein Mangel der Mietsache ist. In den allermeisten Fällen werden Treppenhäuser, Flure, Kellerzugänge, der Weg zu

Vor der Durchführung der Modernisierung ( nachfolgende Inhalte gelten auch für größere Instandsetzungen, Reparaturen ) in Ihrer Mietwohnung sollten Sie klare Absprachen mit dem Vermieter und ausführenden Firmen treffen: 

Abflussverstopfungen sind nicht selten. Leicht kommt es zum Streit darüber, ob der Vermieter oder der Mieter die Kosten für die Beseitigung der Verstopfung des Abflusses zu zahlen hat. Abflussverstopfung mit normalen,

Nach Beendigung des Mietvertrages können Mieter die Rückgabe der Mietsicherheit (Kaution) verlangen. Die Kaution ist zuzüglich der aufgelaufenen Zinsen an Mieter zurückzuzahlen, und zwar von dem letzten Vermieter, ggf. auch von dem 

Der Vermieter kann Kosten für gemietete Fußmatten meist nicht als Betriebskosten für eine Wohnung umlegen - es muss eine Vereinbarung dazu bestehen. Mieter müssen die Betriebskosten tragen, wenn der Mietvertrag das vorsieht, und das

Kommt es durch einen Rohrbruch zu einem Wasserschaden durch Leitungswasser oder Abwasser in der Wohnung, dann ist der Vermieter verpflichtet, den Rohrbruch und sonstige entstandene Schäden an der Gebäudesubstanz der Wohnung(en) zu

Ansprüche des Mieters wegen Mängeln in bzw. an der Mietwohnung hängen davon ab, dass Mieter dem Vermieter vorhandene Mängel mitteilen, der Vermieter zur Behebung aufgefordert wird. Wie dem Vermieter Mängel mitteilen und welche

Bestehen nach einer Instandsetzung oder auch nach Modernisierungsarbeiten des Vermieters Schäden oder Verschmutzungen der Wohnung, dann haben Mieter Anspruch auf Erstattung der ihnen entstehenden Kosten für die Beseitigung. Verursachte