Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Widerspruch Mieterhöhung
Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:
Enthält die Mieterhöhung für die Mietwohnung Fehler, dann ist zu überlegen und zu prüfen, ob gegen die Mieterhöhung ein Widerspruch erfolgt. Eine Mieterhöhung für die Wohnung kann formelle Fehler, Rechenfehler oder andere inhaltliche Fehler haben. Nicht
Legt der Vermieter für eine Mieterhöhung eine Wohnfläche zugrunde, die der Mieter nicht für richtig hält, so reicht es nicht, einfach die Flächenangabe des Vermieters zu bestreiten. Die tatsächliche Fläche, Größe der Mietwohnung, ist
Üblicherweise kündigt der Vermieter eine bevorstehende Modernisierung und die daraus wahrscheinlich entstehende Mieterhöhung an. Ist rechtzeitig der wirtschaftliche Härteeinwand erhoben worden, sind dem Vermieter persönliche
Stimmt ein Mieter der Vergleichsmietenerhöhung, Mieterhöhung auf die ortsübliche Miete nicht zu, dann muss der Vermieter zur Durchsetzung der Mieterhöhung für die Wohnung eine Zustimmungsklage beim Amtsgericht erheben. Mieterhöhung auf
Die Lage einer Wohnung ist für eine Mieterhöhung ein Maßstab dafür, wie hoch die ortsübliche Vergleichsmiete für diese Wohnung ist. Lage der Wohnung als Maßstab für die Einordnung der Mietwohnung in ortsübliche Miete Für die
Die Zahlung einer Mieterhöhung kann durchaus als Zustimmung des Mieters zu einer Mieterhöhung gewertet werden aber trotz Zahlung der Mieterhöhung kann der Vermieter seinen Mieter auf die Zustimmung zur Mieterhöhung verklagen. Ist die
Hat der Vermieter eine Mieterhöhung geschickt, dann ist es durchaus manchmal so, dass die Mieterhöhung teilweise nicht auf richtigen Grundlagen beruht. In solchen Fällen können Mieter eine Teilzustimmung zur Mieterhöhung in Erwägung ziehen. Â
Ist eine Wohnung an mehrere Mieter vermietet, dann müssen Mieterhöhungen vom Vermieter an alle Mieter gerichtet werden, andernfalls ist die Mieterhöhung unwirksam. Mieterhöhung für Wohnung bei mehreren Mietern Mit einer Mieterhöhung will
Kann man gegenüber einer Mieterhöhung einen Vorbehalt erklären, die Mieterhöhung für eine Wohnung unter Vorbehalt an den Vermieter zahlen, z.B. mit der Begründung, man wolle erst mal die Richtigkeit der Mieterhöhung prüfen lassen, ob sie Der
Vermieter können unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen eine Mieterhöhung für die Wohnung in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete verlangen. Ortsübliche Vergleichsmiete - Erläuterung der gesetzlichen Merkmale für
Die einseitige Erhöhung der Miete für die Wohnung durch den Vermieter ist nur in besonderen Fällen möglich - diese sind gesetzlich geregelt. Einseitige Mieterhöhung durch Vermieter braucht keine Zustimmung des Mieters In drei Fällen lässt
Oft verlangt ein Käufer, der neue Eigentümer der Wohnung, bald nach dem Kauf eine Mieterhöhung. Kann ein neuer Vermieter einfach eine Mieterhöhung durchsetzen, was sollten Mieter prüfen? Neuer Vermieter, Eigentümer will Mieterhöhung für die Wohnung
Will der Vermieter die derzeitige Miete auf die ortsübliche Vergleichsmiete erhöhen, so muss der Vermieter rechnerisch von der richtigen Ausgangsmiete ausgehen. Das ist in aller Regel nicht die Gesamtmiete der Wohnung. Nettokaltmiete als
Ist der Verkauf der Mietwohnung erfolgt, dann dauert es in der Regel einige Zeit, bis im Grundbuch der Käufer als neuer Eigentümer eingetragen ist. Hat ein Käufer der Wohnung bereits Rechte eines Vermieters, bevor die Eintragung im
Mieter dürfen eine dem Vermieter erteilte Einzugsermächtigung aus wichtigem Grund widerrufen.  Gründe für den Widerruf einer dem Vermieter erteilten Einzugsermächtigung Ein wichtiger Grund ist zum Beispiel, wenn der Vermieter zu früh
Die erteilte Einzugsermächtigung, das Lastschriftverfahren bedeutet, dass es Sache des Vermieters ist, die Mieten für die Wohnung vom Konto des Mieters abzubuchen. Mietzahlung - es ist vereinbart, dass die Miete mit Einzugsermächtigung
Hat der Vermieter eine Eigenbedarfskündigung ausgesprochen und kommt es darüber zum Prozess, kann das Gericht in Härtefällen eine Fortsetzung des Mietvertrags anordnen und eine Mieterhöhung festlegen. Eigenbedarfskündigung -
Haben mehrere Personen den Mietvertrag unterschrieben, oder sind später durch Beitritt zum Mietvertrag Mieter geworden, dann sind diese gemeinsam Mieter. Mehrere Mieter einer Wohnung - gemeinschaftliches Handeln gegenüber dem VermieterMieter
Meist ist im Mietvertrag bereits vereinbart, wie die monatliche Miete und die Nebenkosten an den Vermieter gezahlt werden. Wurden die Zahlungsbedingungen vereinbart (z.B.: " Der Mieter erteilt dem Vermieter zur Zahlung fälliger Mieten eine
Für die Berechnung der auf den Mieter entfallender Betriebskosten, ist die Größe der Mietwohnung oftmals maßgeblich, die Grundlage für die Berechnung der Umlage der einzelnen Betriebskosten. Umlage von Betriebskosten auf die Mieter,
Es ist durchaus häufiger, dass Vermieter in Betriebskostenabrechnungen für eine Wohnung eine andere Fläche angeben, als im Mietvertrag für die Wohnung vereinbart ist. Falsche Wohnfläche in der Betriebskostenabrechnung der Wohnung z.B.
Wurde ein Zimmer in einem Wohnheim für Studenten, Jugendliche oder Schüler gemietet, dann ist das zwar ein Wohnraummietvertrag, es gilt aber für solche Verträge ein geringerer Kündigungsschutz und eine Mieterhöhung ist für den Betreiben
Wie ist das, wenn eine Wohnung modernisiert wird, für die das Jobcenter die Miete zahlt, wird dann eine durch Modernisierungsumlage erhöhte Miete vom Jobcenter übernommen? Das Bundessozialgericht hatte einen solchen Fall zu entscheiden. Die
​​​​​​​  ​​​​​​ ​​​​​​proMietrecht - umfassende Information für Mieter zum Mietrecht Das Portal proMietrecht bietet auf über 2.900 Seiten Informationen und Tipps für alle Bereiche des Wohnungsmietrechts - viele Musterbriefe. Nutzen Sie auch die Suche im Portal für Informationen.  FAQ  für die
Zu den sogenannten kalten Betriebskosten gehören viele Kosten, die für den Betrieb des Hauses und der Wohnungen laufend anfallen, ohne Kosten für Heizung und Wrmwasserbereitung. Vereinbarung im Mietvertrag oder späterer Vereinbarung
Durch eine Kündigung will eine Vertragsseite den Mietvertrag für die Mietwohnung beenden. Kündigung durch Mieterseite oder durch Vermieter Entscheidend ist zunächst, welche Seite den Vertrag kündigt oder kündigen will. Bei einer Kündigung durch den