Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: instandsetzungsmaßnahmen
Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:
Der Vermieter muss Instandsetzungsarbeiten so rechtzeitig und so genau ankündigen, dass der Mieter sich darauf einstellen kann. In einer Mietwohnung war die Elektroheizung ausgefallen. Die Verwaltung stellte fest, dass sie nicht mehr zu
Im Rahmen einer Mängelbseitigung haben Mieter eine Pflicht zur Mitwirkung, die Mängelbeseitigung zu ermöglichen. Wie weit geht diese Pflicht? Mängel beseitigen - Vermieter verlangt mehrmals für Handwerker Zutritt zur Wohnung Mieter
Für Kosten, die Mietern durch Instandsetzungsmaßnahmen des Vermieters entstehen, muss der Vermieter Aufwendungsersatz leisten. Instandsetzungsmaßnahmen führen zu Kosten für die Mieter Hat der Vermieter umfangreiche Arbeiten, größere
Reparatur, Instandsetzungen muss der Vermieter ankündigen Der Vermieter muss dem Mieter Arbeiten zur Instandhaltung oder Instandsetzungen (Reparaturen) rechtzeitig ankündigen. Die Ankündigung muss Ihnen als Mieterin oder Mieter die Möglichkeit geben, sich auf die Arbeiten einzustellen. Wie lange
Grundsätzlich müssen Vermieter alle für Mieter wesentlichen Bereiche eines Hauses bzw. der Mietwohnung instandhalten, in einem betriebssicheren Zustand erhalten. Welche Pflichten ergeben sich daraus für Vermieter? DieÂ
Die Telefonleitung vom Hausanschluss bis in die Mietwohnung muss der Vermieter instandhalten, bzw. bei auftretendem Defekt auf seine Kosten reparieren. In der Mietwohnung ist ein Telefonanschluss, eine Telefondose vorhanden Meist ist im
Der Mieter kann grundsätzlich nicht durch individuelle Vereinbarung verpflichtet werden, über Kleinreparaturen hinausgehend, weitere Reparaturen zu bezahlen. Gemäß Mietvertrag sollen neben Kleinreparaturen auch andere Reparaturen
Eine Mieterin hatte vor Jahren eine Wohnung in einem Haus mit Aufzug gemietet. Inzwischen war die Mieterin stark gehbehindert und der Auszug im Haus war ausgefallen - Vermieter müssen in solchen Fällen für eine Reparatur sorgen Der
Wenn durch eine Modernisierung Instandsetzungsmaßnahmen nicht mehr ausgeführt werden, müssen die dafür ersparten Kosten bei der Mieterhöhung wegen Modernisierung abgezogen werden. Beispiel für ersparte Instandsetzungskosten, die der
Ist die Reparatur einer Heizung erforderlich, dann können Mieter nicht einfach selbst die Reparatur, die Mängelbeseitigung an einer defekten Heizung beauftragen. Heizungsausfall ist meistens kein Grund für die Beauftragung eines
Muss ein Mangel in der Mietwohnung beseitigt werden, so besteht für Mieter eine Pflicht zur Mitwirkung. Was versteht man unter dieser Mitwirkungspflicht im Rahmen einer Mängelbeseitigung bzw. einer durchzuführenden Reparatur?Dies
Ein Mietvertrag für Wohnraum kann befristet werden, wenn nach Ablauf der Befristung eine Modernisierung vorgesehen ist. Die Modernisierungsmaßnahmen müssen aber einigermaßen genau festgelegt werden. Der befristete
Wenn der Vermieter bei Rückgabe der Wohnung feststellt, dass wegen starken Rauchens des Mieters die Tapeten, die Anstriche der Wände, lackierte Fenster und Türen durch Nikotinablagerungen stark vergilbt sind, so kann ein Renovierungsanspruch
Der Vermieter muss nicht nur die Wohnung - oder den vermieteten Raum - zur Verfügung stellen, sondern er muss die Räume und alle zum Gebrauch gehörenden, mitvermieteten Einrichtungen der Zimmer, instandhalten und instandsetzen. Die
Die Telefonleitung bis zur Anschlussdose in der Wohnung muss normalerweise der Vermieter instandsetzen. Defekt der Telefonleitung in der Mietwohnung In einer Mietwohnung war schon bei der Anmietung eine Telefonanschlussdose vorhanden,
Wenn ein Vermieter bei einer Instandsetzung eine wesentliche Änderung des Bodenbelags wünscht, z.B. einen Teppichboden durch Laminat ersetzen möchte, dann geht das nicht unbedingt ohne die Zustimmung des Mieters. Vermieter will alten,
Wenn der Vermieter Instandsetzungsarbeiten oder auch eine Mängelbeseitigung in der Wohnung des Mieters zu erledigen hat, dann hat der Mieter nicht  für die sogenannte "Baufreiheit" zu sorgen, Zimmer oder einen Teil eines Zimmers für die
Bleiben nach Instandsetzungs- oder Modernisierungsarbeiten des Vermieters Schäden oder Verschmutzungen, hat der Mieter Anspruch auf Erstattung der Kosten für die Beseitigung. Arbeiten des Vermieters für Instandsetzung, Modernisierung
Das Gesetz rechnet Baumaßnahmen, die der Vermieter durchführen muss, und wenn es sich nicht um reine Instandsetzungsmaßnahmen handelt, zu den Modernisierungen. Gesetzliche oder behördliche Verpflichtung - um was für Baumaßnahmen geht
Wird durch den Mieter selbst - oder Haushaltsangehörige oder Besucher - ein Mangel der Wohnung verursacht, muss der Vermieter den Mangel beseitigen, aber die Kosten vielleicht nicht tragen. Der Vermieter ist durch den Vertrag verpflichtet, die Mieträume in
Maßnahmen, die den Gebrauchswert der Wohnung erhöhen, gelten als Modernisierung. Das Gesetz unterscheidet zwischen Maßnahmen, die den Gebrauchswert der Wohnung erhöhen, und sonstigen Verbesserungen der Wohnverhältnisse . Dabei kommt es nicht darauf
Maßnahmen, die zu einer Verbesserung der Wohnverhältnisse führen, gelten als Modernisierung. Aber nicht jede Modernisierungsmaßnahme führt zu einer Mieterhöhung. Modernisierung - was gilt als Verbesserung ? Es kommt nicht darauf an, ob
Mieterhöhung Modernisierung - Kosten für Instandhaltung, Reparaturen Wohnhäuser werden zwangsläufig durch die Nutzung, durch Witterungseinflüsse und Alterungsprozesse von Material allmählich schadhaft. Zu den Hauptpflichten des Wohnraumvermieters gehört es, Wohnungen, Haus und Nebenanlagen
Wird in einem Haus die alte Heizungsanlage gegen eine neue Heizung ausgetauscht, dann müssen für die Berechnung der Modernisierungsmieterhöhung vom Vermieter zu Gunsten der Mieter ersparte Instandsetzungskosten abgezogen werden. Die