Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: BeschÀdigung durch den Mieter
Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Beschaedigung-durch-den-Mieter/Mangel-Beschdigung-durch-den-Mieter-E3541.htm
Wird durch den Mieter selbst - oder Haushaltsangehörige oder Besucher - ein Mangel der Wohnung verursacht, muss der Vermieter den Mangel beseitigen, aber die Kosten vielleicht nicht tragen. Der Vermieter ist durch den Vertrag verpflichtet, die MietrÀume in
04.12.2019 18:10:00 kein Author
![]() 66,8 %
(0)
|
Mangel - BeschÀdigung durch den Mieter |
Wird durch den Mieter selbst - oder Haushaltsangehörige oder Besucher - ein Mangel der Wohnung verursacht, muss der Vermieter den Mangel beseitigen, aber die Kosten vielleicht nicht tragen. Der Vermieter ist durch den Vertrag verpflichtet, die MietrÀume in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Beschaedigung-durch-den-Mieter/Mangel-Beschdigung-durch-den-Mieter-E3541.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.12.2019 18:10:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Kratzer-auf-Fussboden-Bodenbelag-der-Mietwohnung-Moebelruecken-E3097.htm
Beim Einzug oder Auszug aus der Wohnung, auch wĂ€hrend des MietverhĂ€ltnisses, ist das RĂŒcken von Möbeln, Verschieben von Sachen ĂŒblich, und gehört zur normalen Nutzung der Wohnung durch den Mieter. MöbelrĂŒcken - Kratzer auf Boden, dem
07.11.2017 07:25:00 kein Author
![]() -16,4 %
(1)
|
Kratzer auf FuĂboden, Bodenbelag der Mietwohnung - MöbelrĂŒcken |
Beim Einzug oder Auszug aus der Wohnung, auch wĂ€hrend des MietverhĂ€ltnisses, ist das RĂŒcken von Möbeln, Verschieben von Sachen ĂŒblich, und gehört zur normalen Nutzung der Wohnung durch den Mieter. MöbelrĂŒcken - Kratzer auf Boden, dem | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Kratzer-auf-Fussboden-Bodenbelag-der-Mietwohnung-Moebelruecken-E3097.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.11.2017 07:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Beschaedigung-Ceranfeld-Kochfeld-der-Mietwohnung-durch-Mieter-E3460.htm
Wird das Ceranfeld des Herdes einer mitvermieteten KĂŒche der Mietwohnung durch den Mieter beschĂ€digt, z.B. wenn ein Topf oder ein anderer schwerer Gegenstand auf das Glas fĂ€llt, dann sind Mieter zum Schadenersatz verpflichtet, wenn fĂŒr
20.04.2019 06:34:00 kein Author
![]() -17 %
(2)
|
BeschÀdigung Ceranfeld, Kochfeld der Mietwohnung durch Mieter |
Wird das Ceranfeld des Herdes einer mitvermieteten KĂŒche der Mietwohnung durch den Mieter beschĂ€digt, z.B. wenn ein Topf oder ein anderer schwerer Gegenstand auf das Glas fĂ€llt, dann sind Mieter zum Schadenersatz verpflichtet, wenn fĂŒr | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Beschaedigung-Ceranfeld-Kochfeld-der-Mietwohnung-durch-Mieter-E3460.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.04.2019 06:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Einrichtung/Bohrloecher-in-Fliesen-Als-Mieter-in-die-Fliesen-bohren-Schadenersatz-E2748.htm
Bohren und DĂŒbeln ist grundsĂ€tzlich erlaubt, im Zusammenhang mit Fliesen ist aber Vorsicht geboten. Bohren zwischen den Fliesen in Mietwohnung, also in den Fliesenfugen Das Bohren und DĂŒbeln in die Fliesenfugen einer Wand,
19.12.2016 18:25:00 kein Author
![]() -18,4 %
(3)
|
Bohrlöcher in Fliesen - Als Mieter in die Fliesen bohren, Schadenersatz? |
Bohren und DĂŒbeln ist grundsĂ€tzlich erlaubt, im Zusammenhang mit Fliesen ist aber Vorsicht geboten. Bohren zwischen den Fliesen in Mietwohnung, also in den Fliesenfugen Das Bohren und DĂŒbeln in die Fliesenfugen einer Wand, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Einrichtung/Bohrloecher-in-Fliesen-Als-Mieter-in-die-Fliesen-bohren-Schadenersatz-E2748.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.12.2016 18:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Schaeden-beseitigen/Bohrenin-Fliesen-der-Mietwohnung-Schadenersatz-fuer-Vermieter-E2757.htm
Bei RĂŒckgabe einer Wohnung kommt es wegen Bohrlöchern in Fliesen oft zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Selbst wenn diese Bohrlöcher mit einer Spachtelmasse verschlossen wurden, kann es sein, dass solche Stellen auffĂ€llig,
31.12.2016 09:22:00 kein Author
![]() -20 %
(4)
|
Bohren in Fliesen der Mietwohnung - Schadenersatz fĂŒr Vermieter |
Bei RĂŒckgabe einer Wohnung kommt es wegen Bohrlöchern in Fliesen oft zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Selbst wenn diese Bohrlöcher mit einer Spachtelmasse verschlossen wurden, kann es sein, dass solche Stellen auffĂ€llig, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Schaeden-beseitigen/Bohrenin-Fliesen-der-Mietwohnung-Schadenersatz-fuer-Vermieter-E2757.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.12.2016 09:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Beschaedigung-durch-Dritte/Mangel-durch-fremde-Person-durch-Dritte-verursacht-E3542.htm
Wird ein Mangel an der Wohnung verursacht durch fremde Personen, sogenante Dritte, dann muss grundsÀtzlich der Vermieter diesen Mangel beseitigen. Entsteht ein Mangel an der Mietwohnung, dann muss ihn in aller Regel der Vermieter beseitigen, ohne
04.12.2019 18:17:00 kein Author
![]() -20 %
(5)
|
Mangel durch fremde Person, durch Dritte verursacht |
Wird ein Mangel an der Wohnung verursacht durch fremde Personen, sogenante Dritte, dann muss grundsÀtzlich der Vermieter diesen Mangel beseitigen. Entsteht ein Mangel an der Mietwohnung, dann muss ihn in aller Regel der Vermieter beseitigen, ohne | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Beschaedigung-durch-Dritte/Mangel-durch-fremde-Person-durch-Dritte-verursacht-E3542.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.12.2019 18:17:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Rauchen-in-der-Mietwohnung-Schadenersatz-wegen-vergilbterTren-E3494.htm
Durch starkes Rauchen in der Wohnung kann ein Schaden an der Wohnung entstehen, der vom Mieter zu ersetzen ist. Als Mieterin und Mieter mĂŒssen Sie die gemietete Wohnung pfleglich behandeln . Geschieht das nicht, kann daraus ein
24.07.2019 07:35:00 kein Author
![]() -20 %
(6)
|
Rauchen in der Mietwohnung - Schadenersatz wegen vergilbter TĂŒren |
Durch starkes Rauchen in der Wohnung kann ein Schaden an der Wohnung entstehen, der vom Mieter zu ersetzen ist. Als Mieterin und Mieter mĂŒssen Sie die gemietete Wohnung pfleglich behandeln . Geschieht das nicht, kann daraus ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Rauchen-in-der-Mietwohnung-Schadenersatz-wegen-vergilbterTren-E3494.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.07.2019 07:35:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadensart/Beschaedigung-von-Sachen/Sachen-zerstoert-beschaedigt-als-Mieter-den-Schaden-feststellen-E1363.htm
Wenn Sachen zerstört oder beschÀdigt worden ist, kommt es zunÀchst darauf an, ob der Schaden beseitigt werden kann, z.B. durch Reparatur oder Ersatz der beschÀdigten Sache. Dann muss der SchÀdiger eigentlich genau das tun, und es muss
22.12.2013 17:59:00 kein Author
![]() -20 %
(7)
|
Sachen zerstört, beschÀdigt - als Mieter den Schaden feststellen |
Wenn Sachen zerstört oder beschÀdigt worden ist, kommt es zunÀchst darauf an, ob der Schaden beseitigt werden kann, z.B. durch Reparatur oder Ersatz der beschÀdigten Sache. Dann muss der SchÀdiger eigentlich genau das tun, und es muss | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadensart/Beschaedigung-von-Sachen/Sachen-zerstoert-beschaedigt-als-Mieter-den-Schaden-feststellen-E1363.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 17:59:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Schaden-durch-Mieter-am-Boden-Parkett-Laminat-PVC-Teppichboden-E2045.htm
Streit bei der RĂŒckgabe einer Wohnung entsteht hĂ€ufig ĂŒber vorhandene Abnutzungsspuren auf FuĂbodenbelĂ€gen, oft wenn Abnutzungsspuren von einem BĂŒrostuhl verursacht wurden. HolzfuĂböden, Parkettböden , Teppichboden , auch Laminat
abwehrenabzugaltbĂŒrostuhlfuĂbodenfuĂbodenbelaglebensdauermietsacheneuschadenschadenersatzanspruchwirtschaftliche
03.06.2015 21:29:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
Schaden durch Mieter am Boden - Parkett, Laminat, PVC, Teppichboden |
Streit bei der RĂŒckgabe einer Wohnung entsteht hĂ€ufig ĂŒber vorhandene Abnutzungsspuren auf FuĂbodenbelĂ€gen, oft wenn Abnutzungsspuren von einem BĂŒrostuhl verursacht wurden. HolzfuĂböden, Parkettböden , Teppichboden , auch Laminat | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Schaden-durch-Mieter-am-Boden-Parkett-Laminat-PVC-Teppichboden-E2045.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.06.2015 21:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Aufgespiesst/Pinkeln-im-Stehen-ist-erlaubt-Benutzung-Bad-der-Mietwohnung-E1874.htm
Das Pinkeln im Stehen gehört zum vertragsgemĂ€Ăen Gebrauch einer Mietwohnung, so eine Gerichtsentscheidung.. Das DĂŒsseldorfer Amtsgericht hat mit diesem Urteil (Az.: 42 c 10583/14) einem Mieter Recht gegeben, der nach Beendigung des
01.02.2015 19:56:00 kein Author
![]() -20 %
(9)
|
Pinkeln im Stehen ist erlaubt - Benutzung Bad der Mietwohnung |
Das Pinkeln im Stehen gehört zum vertragsgemĂ€Ăen Gebrauch einer Mietwohnung, so eine Gerichtsentscheidung.. Das DĂŒsseldorfer Amtsgericht hat mit diesem Urteil (Az.: 42 c 10583/14) einem Mieter Recht gegeben, der nach Beendigung des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Aufgespiesst/Pinkeln-im-Stehen-ist-erlaubt-Benutzung-Bad-der-Mietwohnung-E1874.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.02.2015 19:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Parkettboden-Mietwohnung-Schaden-Beschaedigung-durch-Hund-E2625.htm
Ein Mieter muss fĂŒr SchĂ€den, die sein Hund in der Wohnung anrichtet, etwa am Parkettboden oder einem Holzboden, grundsĂ€tzlich unbeschrĂ€nkt aufkommen, wenn der Mieter sie hĂ€tte vermeiden können. Im von einem Landgericht entschiedenen Fall
30.09.2016 12:43:00 kein Author
![]() -20 %
(10)
|
Parkettboden Mietwohnung - Schaden, BeschÀdigung durch Hund |
Ein Mieter muss fĂŒr SchĂ€den, die sein Hund in der Wohnung anrichtet, etwa am Parkettboden oder einem Holzboden, grundsĂ€tzlich unbeschrĂ€nkt aufkommen, wenn der Mieter sie hĂ€tte vermeiden können. Im von einem Landgericht entschiedenen Fall | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Parkettboden-Mietwohnung-Schaden-Beschaedigung-durch-Hund-E2625.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.09.2016 12:43:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Druckstellen-auf-Boden-der-Mietwohnung-normale-Abnutzung-E3317.htm
Durch normale Abnutzung bzw. Benutzung eines Bodenbelags verursacht der Mieter keinen Schaden. Darunter fallen normalerweise auch Druckstellen in BodenbelĂ€gen, die durch MöbelfĂŒĂe entstanden sind. In der Miete ist das Entgelt fĂŒr eine
13.08.2018 08:01:00 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
Druckstellen auf Boden der Mietwohnung - normale Abnutzung? |
Durch normale Abnutzung bzw. Benutzung eines Bodenbelags verursacht der Mieter keinen Schaden. Darunter fallen normalerweise auch Druckstellen in BodenbelĂ€gen, die durch MöbelfĂŒĂe entstanden sind. In der Miete ist das Entgelt fĂŒr eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Druckstellen-auf-Boden-der-Mietwohnung-normale-Abnutzung-E3317.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.08.2018 08:01:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Fremde/Feuerwehr-Polizei-beschaedigt-Wohnungstuer-wer-zahlt-Schaden-E2780.htm
Kommt es durch einen Polizeieinsatz oder durch den Einsatz der Feuerwehr zu einer BeschĂ€digung der WohnungstĂŒr, dann ist der Vermieter oftmals verpflichtet, die TĂŒr instand zu setzen und auch die Kosten zu tragen. Der Vermieter kann zwar
19.01.2017 15:01:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Feuerwehr, Polizei beschĂ€digt WohnungstĂŒr - wer zahlt Schaden? |
Kommt es durch einen Polizeieinsatz oder durch den Einsatz der Feuerwehr zu einer BeschĂ€digung der WohnungstĂŒr, dann ist der Vermieter oftmals verpflichtet, die TĂŒr instand zu setzen und auch die Kosten zu tragen. Der Vermieter kann zwar | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Fremde/Feuerwehr-Polizei-beschaedigt-Wohnungstuer-wer-zahlt-Schaden-E2780.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.01.2017 15:01:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Einrichtung/Katzenklappe-Als-Mieter-in-Tuer-einer-Mietwohnung-einbauen-E3216.htm
Einfach eine Katzenklappe in eine TĂŒr zum Balkon bzw. Terrasse oder in die WohnungseingangstĂŒr einbauen? Mieter sollten das nicht ohne vorherige Erlaubnis, Genehmigung des Vermieters tun. Katzenklappe in eine AuĂentĂŒr, BalkontĂŒr einbauen -
31.03.2018 08:58:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Katzenklappe - Als Mieter in TĂŒr einer Mietwohnung einbauen |
Einfach eine Katzenklappe in eine TĂŒr zum Balkon bzw. Terrasse oder in die WohnungseingangstĂŒr einbauen? Mieter sollten das nicht ohne vorherige Erlaubnis, Genehmigung des Vermieters tun. Katzenklappe in eine AuĂentĂŒr, BalkontĂŒr einbauen - | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Einrichtung/Katzenklappe-Als-Mieter-in-Tuer-einer-Mietwohnung-einbauen-E3216.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.03.2018 08:58:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mieter-verursacht-Schaden-an-Wasserleitung-Kuendigung-Mietwohnung-E3256.htm
Wird versehentlich eine Wasserleitung in der Mietwohnung angebohrt, und ist dem Mieter keine grobe FahrlĂ€ssigkeit vorzuwerfen, dann kann eine KĂŒndigung des Mietvertrags vom Vermieter nicht durchgesetzt werden. So entschied das
11.05.2018 15:10:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Mieter verursacht Schaden an Wasserleitung -Â KĂŒndigung Mietwohnung |
Wird versehentlich eine Wasserleitung in der Mietwohnung angebohrt, und ist dem Mieter keine grobe FahrlĂ€ssigkeit vorzuwerfen, dann kann eine KĂŒndigung des Mietvertrags vom Vermieter nicht durchgesetzt werden. So entschied das | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieter-verursacht-Schaden-an-Wasserleitung-Kuendigung-Mietwohnung-E3256.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.05.2018 15:10:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Bodenbelag-FubodenMietwohnung-Ausbleichung-Farbunterschied-E3329.htm
In der Regel muss der Mieter keinen Schadenersatz leisten bei Ausbleichungen, Farbunterschieden des Bodenbelags. Sonneneinwirkungen am Bodenbelag - Ausbleichungen, VerfĂ€rbungen durch Sonnenlicht Sonnenlicht fĂŒhrt hĂ€ufig zu
02.09.2018 19:57:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Bodenbelag, FuĂboden Mietwohnung - Ausbleichung, Farbunterschied |
In der Regel muss der Mieter keinen Schadenersatz leisten bei Ausbleichungen, Farbunterschieden des Bodenbelags. Sonneneinwirkungen am Bodenbelag - Ausbleichungen, VerfĂ€rbungen durch Sonnenlicht Sonnenlicht fĂŒhrt hĂ€ufig zu | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Bodenbelag-FubodenMietwohnung-Ausbleichung-Farbunterschied-E3329.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.09.2018 19:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadensart/Sachschaden-oder-Personenschaden-des-Mieters-Mietrecht-E1365.htm
Die Grundlagen des Schadenersatzrechts sind mietrechtlich zwar die gleichen, egal ob es um die BeschÀdigung von Sachen geht, um VermögensschÀden oder um Verletzungen der Gesundheit oder des allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Manchmal treffen
08.02.2014 11:38:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Sachschaden oder Personenschaden des Mieters -Â Mietrecht |
Die Grundlagen des Schadenersatzrechts sind mietrechtlich zwar die gleichen, egal ob es um die BeschÀdigung von Sachen geht, um VermögensschÀden oder um Verletzungen der Gesundheit oder des allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Manchmal treffen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadensart/Sachschaden-oder-Personenschaden-des-Mieters-Mietrecht-E1365.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.02.2014 11:38:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Badewanne-Schaden-vom-Mieter-verursacht-Schadenersatz-E3403.htm
Wurde die Badewanne vom Mieter beschĂ€digt, dann ist der Mieter / die Mieterin fĂŒr den Schaden verantwortlich. Das passiert oft, wenn ein schwerer Gegenstand in die Wanne fĂ€llt, es deshalb zu einer BeschĂ€digung des Emaille, bzw. der
18.01.2019 06:35:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Badewanne - Schaden vom Mieter verursacht - Schadenersatz |
Wurde die Badewanne vom Mieter beschĂ€digt, dann ist der Mieter / die Mieterin fĂŒr den Schaden verantwortlich. Das passiert oft, wenn ein schwerer Gegenstand in die Wanne fĂ€llt, es deshalb zu einer BeschĂ€digung des Emaille, bzw. der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Badewanne-Schaden-vom-Mieter-verursacht-Schadenersatz-E3403.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.01.2019 06:35:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Schaeden-beseitigen/Rueckgabe-der-Mietwohnung-Beseitigung-Reparatur-eines-Schadens-E1776.htm
Manchmal hat eine Mietwohnung BeschĂ€digungen und im Zuge der RĂŒckgabe stellt sich dann die Frage, soll ich als Mieter den von mir verursachten Schaden beheben, eine Reparatur in Auftrag geben? Ein Schaden entsteht
01.01.2015 15:40:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
RĂŒckgabe der Mietwohnung - Beseitigung, Reparatur eines Schadens |
Manchmal hat eine Mietwohnung BeschĂ€digungen und im Zuge der RĂŒckgabe stellt sich dann die Frage, soll ich als Mieter den von mir verursachten Schaden beheben, eine Reparatur in Auftrag geben? Ein Schaden entsteht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Schaeden-beseitigen/Rueckgabe-der-Mietwohnung-Beseitigung-Reparatur-eines-Schadens-E1776.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.01.2015 15:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Garage/Nutzung-einer-vermieteten-Garage-Stellplatz-Zufahrtmuss-moeglich-sein-E3005.htm
Ist eine Garage oder ein Einstellplatz vermietet, so muss der Vermieter soweit möglich dafĂŒr sorgen, dass die Zufahrt benutzbar ist. Hinweis Kann der Vermieter selbst nichts dafĂŒr, dass die Zufahrt nicht möglich ist - z.B. Ob
10.08.2017 12:46:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Nutzung einer vermieteten Garage, Stellplatz - Zufahrt muss möglich sein |
Ist eine Garage oder ein Einstellplatz vermietet, so muss der Vermieter soweit möglich dafĂŒr sorgen, dass die Zufahrt benutzbar ist. Hinweis Kann der Vermieter selbst nichts dafĂŒr, dass die Zufahrt nicht möglich ist - z.B. Ob | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Garage/Nutzung-einer-vermieteten-Garage-Stellplatz-Zufahrtmuss-moeglich-sein-E3005.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.08.2017 12:46:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Dritte/Schaden-des-Mieters-Vermieter-oder-Nachbar-hat-keine-Schuld-E1351.htm
Werden SchĂ€den von ganz Fremden angerichtet, spielt Mietrecht kaum eine Rolle. Man spricht dann - weil sich das auĂerhalb der Vertragsbeziehung zwischen Mieter und Vermieter abspielt - von einer Schadensverursachung durch Dritte. Beispiel
22.12.2013 16:33:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Schaden des Mieters - Vermieter oder Nachbar hat keine Schuld |
Werden SchĂ€den von ganz Fremden angerichtet, spielt Mietrecht kaum eine Rolle. Man spricht dann - weil sich das auĂerhalb der Vertragsbeziehung zwischen Mieter und Vermieter abspielt - von einer Schadensverursachung durch Dritte. Beispiel | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Dritte/Schaden-des-Mieters-Vermieter-oder-Nachbar-hat-keine-Schuld-E1351.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 16:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Nachbarn/Schadenersatz-Ein-Nachbar-als-Mieter-hat-Schaden-verursacht-E1349.htm
Hat ein Nachbar, also ein anderer Mieter des Hauses, einer seiner Angehörigen, oder jemand, fĂŒr den er verantwortlich ist, einen Schaden an Ihren Sachen verursacht, dann kann Mietrecht durchaus eine Rolle spielen, vor allem, wenn der
22.12.2013 16:29:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
Schadenersatz - Ein Nachbar als Mieter hat Schaden verursacht? |
Hat ein Nachbar, also ein anderer Mieter des Hauses, einer seiner Angehörigen, oder jemand, fĂŒr den er verantwortlich ist, einen Schaden an Ihren Sachen verursacht, dann kann Mietrecht durchaus eine Rolle spielen, vor allem, wenn der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Nachbarn/Schadenersatz-Ein-Nachbar-als-Mieter-hat-Schaden-verursacht-E1349.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 16:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Moebliert-gemietet-beschaedigte-Moebel-Schadenersatz-vom-Mieter-E2909.htm
Ist Wohnraum möbliert gemietet worden und kommt es zu einem Schaden am Mobiliar, an vermieteten EinrichtungsgegenstĂ€nden, dann kann eine Pflicht des Mieters (auch ggf. des Untermieters gegenĂŒber dem Hauptmieter) bestehen, den Schaden zu
04.05.2017 08:06:00 kein Author
![]() -20 %
(22)
|
Möbliert gemietet - beschÀdigte Möbel, Schadenersatz vom Mieter |
Ist Wohnraum möbliert gemietet worden und kommt es zu einem Schaden am Mobiliar, an vermieteten EinrichtungsgegenstĂ€nden, dann kann eine Pflicht des Mieters (auch ggf. des Untermieters gegenĂŒber dem Hauptmieter) bestehen, den Schaden zu | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Moebliert-gemietet-beschaedigte-Moebel-Schadenersatz-vom-Mieter-E2909.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.05.2017 08:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Schadenersatzanspruch-Als-Mieter-Schaden-ersetzt-bekommen-E1348.htm
Hier geht es nicht um die BeschÀdigung der Mietsache (also SchÀden an der vom Mieter gemieteten Wohnung). Wenn Sie nach Informationen zu diesem Thema suchen, schauen Sie bitte unter: Schaden in der Mietwohnung entstanden?  Schaden am
20.12.2013 18:32:00 kein Author
![]() -20 %
(23)
|
Schadenersatzanspruch - Als Mieter Schaden ersetzt bekommen |
Hier geht es nicht um die BeschÀdigung der Mietsache (also SchÀden an der vom Mieter gemieteten Wohnung). Wenn Sie nach Informationen zu diesem Thema suchen, schauen Sie bitte unter: Schaden in der Mietwohnung entstanden?  Schaden am | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Schadenersatzanspruch-Als-Mieter-Schaden-ersetzt-bekommen-E1348.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.12.2013 18:32:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Fliegengitter-Insektenschutz-an-Fenstern-der-Mietwohnung-anbringen-E2932.htm
Als Mieter darf man Fliegengitter anbringen. Es ist darauf zu achten, dass durch die Montage keine bauliche VerÀnderung  vorgenommen wird. Bauliche VerÀnderungen muss der Vermieter genehmigen. Auch sollte kein Fensterrahmen ohne
30.05.2017 06:54:00 kein Author
![]() -20 %
(24)
|
Fliegengitter, Insektenschutz an Fenstern der Mietwohnung anbringen |
Als Mieter darf man Fliegengitter anbringen. Es ist darauf zu achten, dass durch die Montage keine bauliche VerÀnderung  vorgenommen wird. Bauliche VerÀnderungen muss der Vermieter genehmigen. Auch sollte kein Fensterrahmen ohne | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Fliegengitter-Insektenschutz-an-Fenstern-der-Mietwohnung-anbringen-E2932.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.05.2017 06:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Aussenwaende/Schaden-an-Aussenwand-Fassade-Miete-der-Wohnung-mindern-E3276.htm
Besteht am AuĂenputz, auĂen an der Wand ein Schaden, dann berechtigt das den Mieter normalerweise nicht zu einer Mietminderung. Der Mieter einer Wohnung hat einen Anspruch darauf, dass die Mietwohnung und die fĂŒr seinen Gebrauch bestimmten
06.06.2018 07:09:00 kein Author
![]() -20 %
(25)
|
Schaden an AuĂenwand, Fassade - Miete der Wohnung mindern |
Besteht am AuĂenputz, auĂen an der Wand ein Schaden, dann berechtigt das den Mieter normalerweise nicht zu einer Mietminderung. Der Mieter einer Wohnung hat einen Anspruch darauf, dass die Mietwohnung und die fĂŒr seinen Gebrauch bestimmten | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Aussenwaende/Schaden-an-Aussenwand-Fassade-Miete-der-Wohnung-mindern-E3276.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.06.2018 07:09:00 | |
Autor: kein Author |