Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Umzugskosten

Es wurden 29 Suchergebnisse gefunden:

Hartz IV Empfänger können einen Anspruch auf Zuschuss zu Umzugskosten gegen das JobCenter haben. Umzugskosten - Zuschuss vom JobCenter Das JobCenter muss die Kosten der Unterkunft für Hartz IV Empfänger tragen, soweit sie angemessen sind.

Wird aus beruflichen Gründen ein Umzug erforderlich, so können deswegen entstehende Kosten in der Steuererklärung steuermindernd angesetzt werden. Mit welchen Kosten eines Umzugs kann man als Mieter Steuern sparen? In Frage kommen Einzelnachweise

Ist für Mieter der Umzug in ein Pflegeheim erforderlich, dann muss das das Sozialamt für die bisherige Mietwohnung die Mietzahlung für die Kündigungsfrist übernehmen, wenn die pflegebedürftige Person nicht selbst diese Kosten tragen

Ein Vermieter, der wegen Eigenbedarf die Wohnung gekündigt hat, dann aber nicht entsprechend dem in der Kündigung angegebenen Grund die Wohnung nutzt, kann zu einer hohen Schadenersatzzahlung an seinen ehemaligen Mieter verurteilt werden.

Auch wenn ein Bürgergeld Empfänger für den Umzug in eine etwas teurere Wohnung nicht vorher vom JobCenter eine Genehmigung bekommen hat, kann ein Anspruch auf Übernahme der vollen Miete bestehen. Angemessene Kosten der Unterkunft für

Ist ein Umzug notwendig, so kann das JobCenter verpflichtet sein für eine gewisse Zeit die doppelte Miete - in der alten und in der neuen Wohnung - zu zahlen. Wohnkosten, Miete zahlt JobCenter - ein Umzug ist erforderlich Für Empfänger von

Besteht ein Anspruch auf Schadenersatz, weil der Eigenbedarf des Vermieters vorgetäuscht war, dann können Unterschiede zwischen der bisherigen Wohnung und der vom Mieter bezogenen neuen Wohnung, z.B. wegen Größe und Ausstattung, bei der

Beim Auspacken der Kartons stellen Sie fest:  Es sind Sachen beschädigt worden. Aber wer muss im Schadenfall zahlen? Wer zahlt beim Umzug den Transportschaden, wenn Mieter Sachen selbst gepackt haben? Haben Sie die Kisten selbst

Wenn Mieter die Eigenbedarfskündigung erhalten haben, weil ihre Wohnung angeblich gebraucht wird, müssen Gerichte nachfolgende Streitigkeiten wegen vorgetäuschtem Eigenbedarf sehr genau prüfen. Eigenbedarfskündigung, weil Hausmeister

Es ist möglich den Ausschluss einer Eigenbedarfskündigung für die Wohnung im Mietvertrag zu vereinbaren. Das Recht zur Eigenbedarfskündigung für Vermieter von Wohnungen Im Normalfall ist der Mieter durch das soziale Wohnraummietrecht

Wegen einer umfangreichen Modernisierungsmaßnahme kann es sein, dass der Vermieter dem Mieter eine Ersatzwohnung (aus seinem Wohnungsbestand) anbietet, weil es für Mieter nicht zumutbar ist, während der Arbeiten in seiner Wohnung zu

Die Kosten eines Arbeitszimmers können Mieter bei der Steuererklärung geltend machen, dadurch Steuern sparen. Voraussetzung dafür ist aber immer, dass man ein Arbeitszimmer im Rahmen des ausgeübten Berufs tatsächlich benötigt, z.B. beim

Wurde gerade ein neuer Mietvertrag über eine Wohnung geschlossen, und wird kurz nach dem Einzug ein erheblicher Schädlingsbefall festgestellt, so kann die fristlose Kündigung gerechtfertigt sein. Mieter bekommt Flohbisse in der neuen

Ein Mietaufhebungsvertrag, eine Mietaufhebungsvereinbarung kommt nur durch eine vertragliche Übereinkunft zustande. Die Vereinbarung kann auch mündlich geschlossen werden –  ein mündlicher Mietaufhebungsvertrag ist eine sehr unsichere

Hat der Vermieter wegen Eigenbedarf gekündigt, so kann es eine wesentliche Rolle spielen, ob eine andere vergleichbare Wohnung, eine sogenannte Alternativwohnung, frei war oder frei wird. Eigenbedarfskündigung wegen anderer vergleichbarer

Legionellen im Trinkwasser eines Mietshauses stellen einen erheblichen Mangel dar.  Von Legionellen geht eine akute Gesundheitsgefährdung aus. Bei einer Infektion mit der durch diese Bakterien ausgelösten Legionärskrankheit besteht Lebensgefahr -  die

Hat ein Vermieter wegen Eigenbedarf gekündigt, weil er selbst die Wohnung nutzen wollte, zieht dann aber nicht in die Wohnung ein, dann muss er nachweisen, dass der Kündigungsgrund erst später weggefallen ist. Kann er das nicht, dann

Häufig werden Umzüge in Eigenleistung des Mieters erbracht. Schließlich soll der Geldbeutel geschont werden. Aber Vorsicht ist geboten:  Wird bei einem Umzug von Freunden und Bekannten das Haus, das Treppenhaus oder sogar der Aufzug in

Wird ein Mietvertrag wegen Eigenbedarfs gekündigt und erweist sich der Kündigungsgrund als  vorgetäuscht, dann können (frühere) Mieter vom Vermieter Schadenersatz verlangen. Kündigung wegen Eigenbedarf - der Vermieter muss einen zulässigen Grund


Menschen mit Behinderung können für einen behindertengerechten Umbau der Dusche in ihrer Wohnung einen Zuschuss der Pflegeversicherung bekommen. Hinweis Mieter dürfen in ihrer Wohnung Umbauten nicht ohne Zustimmung des Vermieters

Vorgetäuschter Eigenbedarf - Schadensersatzansprüche des Mieters Beim vorgetäuschten Eigenbedarf bestehen für Mieter in aller Regel Schadensersatzansprüche gegenüber dem früheren Vermieter. Was ist vorgetäuschter Eigenbedarf? Hat der Vermieter das Mietverhältnis gekündigt, mit der Begründung, er

Wurde für die Kündigung der Eigenbedarf vorgetäuscht, die Wohnung anderweitig vermietet, dann kann der Mieter, der die Wohnung zurückgegeben hat,  Auskunft verlangen über die Höhe der neuen Miete, um einen möglichen

Entstehen Mietern Aufwendungen, Kosten für die Durchführung von Modernisierungsarbeiten des Vermieters bzw. des Eigentümers der Wohnung, so sind Mietern ihnen entstandene, notwendige Kosten zu erstatten. Ersatz von Aufwendungen bei

In einer Räumungsvereinbarung verabreden Vermieter und Mieter, wann und wie eine Wohnung zurückgegeben werden soll. Welche Regelungen sollte die Räumungsvereinbarung enthalten. Hier finden Sie eine Checkliste. Räumungsvereinbarung für die

Grundsätzlich können Vermieter die Miete verlangen, die mietvertraglich vereinbart ist - aber nicht wenn gegen Gesetze verstoßen wird. Vermieter müssen sich bei Mieterhöhungen an die Gesetze halten Bei Mieterhöhungen muss sich der

Wer seine Mietwohnung aufgeben will oder aufgeben muss, für denjenigen stellt sich oft die Frage, ob beim Auszug eine Abfindung, eine Entschädigung oder eine Abstandszahlung zu bekommen ist. Abfindung, Abstand, Entschädigung für die

Für Kosten, die Mietern durch Instandsetzungsmaßnahmen des Vermieters entstehen, muss der Vermieter Aufwendungsersatz leisten. Instandsetzungsmaßnahmen führen zu Kosten für die Mieter Hat der Vermieter umfangreiche Arbeiten, größere

Es kann für Mieter und Vermieter von Vorteil sein, einen Mietaufhebungsvertrag für die Mietwohnung zu schließen. Hier finden Sie eine Mustervorlage für einen Mietaufhebungsvertrag mit Empfehlungen für Regelungen zum Vertragsinhalt. Bei