Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: vor Vertragsabschluss

Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:

Bevor Sie einen Mietvertrag für die Wohnung abschließen, müssen Sie verschiedene Punkte für sich geklärt haben; nicht nur die Frage, ob die Miete leistbar ist. Was beachten, überlegen?  Absschluss neuer Mietvertrag für eine Wohnung - was

Ist Ihr Vermieter eine GmbH, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, dann handelt es sich bei dieser Rechtsform um eine sogenannte "Juristische Person".  Sie sollten darauf achten, dass die GmbH mit vollständiger Firmenbezeichnung, der Anschrift und unter Nennung

Bei der Wohnungssuche ist es mittlerweile meist so, dass künftige Vermieter im Rahmen der Selbstauskunft des Mieters eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung, eine Bestäigung des früheren oder jetzigen Vermieters darüber verlangen, dass

Wurden in einer Selbstauskunft Fragen des Vermieters zur Einkommenssituation, zur Höhe des Lohns, des Gehalts unwahr beantwortet, dann kann die nicht wahrheitsgemäße Beantwortung, wenn Sie die Wohnung bekommen haben, nachträglich zum Problem

Kündigt der Vermieter kurze Zeit nach Abschluss des Mietvertrags wegen Eigenbedarfs, dann kann das unberechtigt sein. In einem vom Bundesgerichtshof geprüften Fall hatte der Vermieter knapp drei Monate nach Abschluss des

Die Kombination der Vermietung von Wohnraum mit Erbringung von Pflegeleistungen und / oder Betreuungsleistungen wird durch ein besonderes Gesetz geregelt, das Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz, WBVG. Es wird dann meist ein Mietvertrag

Wird bei einer Vermietung die Mietpreisbremse überschritten, und der Vermieter beruft sich auf Modernisierung der Wohnung, dann sollten Sie weitere Auskunft verlangen. In einem Gebiet mit angespanntem Wohnungsmarkt soll die Miete in

Die Mietpreisbremse bei der Neuvermietung gilt für etliche Wohnungen  nicht, auch wenn diese in einem Gebiet mit angespannten Wohnungsmarkt liegen. Das Gesetz setzt voraus, dass das jeweilige Bundesland eine Verordnung erlassen hat, aber

Wenn Möbel direkt an der Wand stehen, kann das zu Schwierigkeiten führen - aber welchen Abstand von der Wand müssen Möbel haben? Grundsätzlich ist der Mieter berechtigt, seine Wohnung nach seinen eigenen Wünschen einzurichten, also

Das Berliner Gesetz zur Begrenzung von Wohnungsmieten, der sogenannte Mietendeckel, sieht Auskunftsansprüche der Mieterinnen und Mieter, Auskunftspflichten der Vermieter vor. Durch das Landesgesetz wird die Mietenbegrenzung für Wohnungen in

Möchten Sie mit anderen eine Wohngemeinschaft gründen, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten für die Gestaltung des Mietvertrages, Bildung einer Wohngemeinschaft. Leben in einer Wohngemeinschaft - Teilung der Miete, Kosten der Wohnung Besonders in

Änderungen der Mietpreisbremse für neue Mietverträge, Wiedervermietung bestehender Wohnungen ab 1.1.2019. In Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt - von der jeweiligen Landesregierung festgelegt - gilt die  Regel, dass die Miete nicht höher sein darf als

Haben Mieter eine Hausratversicherung abgeschlossen, so ist für einen Schadensfall zu prüfen, was in der Hausratversicherung ggf. im Rahmen eines Shadenereignisses versichert ist.  Hausratversicherung - was ist gegen welchen Schaden

Wenn Sie schon vor Vertragsbeginn bzw. bei Vertragsabschluss wissen, dass Sie eine Untervermietung beabsichtigen, sollten Sie darauf achten, dass eine Untervermietung bereits von Ihrem Vermieter im Mietvertrag erlaubt wird.  Sie

Ein Kündigungsverzicht, Kündigungsausschluss kann im Wohnungsmietvertrag vereinbart werden, allerdings kann eine Formularklausel maximal einen Ausschluss für 4 Jahre festlegen. Kündigung des Wohnungsmietvertrags - Kündigungsschutz,

Neben monatlichen Vorauszahlungen, Vorschusszahlungen für kalte und warme Betriebskosten kann nicht ein zusätzlicher Festbetrag für Nebenkosten durch eine Formularklausel vereinbart werden. Vorschüsse, Vorauszahlungen für kalte und warme

Eine Vereinbarung über die Mietvertragsdauer zwischen Mieter und Vermieter wirkt sich aus auf die Möglichkeit, den Mietvertrag für die Wohnung ordentlich fristgemäß zu kündigen. Bei Abschluss des Mietvertrags auf die

Ein Hausratversicherungsvertrag soll dafür sorgen, dass Sie Ersatz bekommen, wenn Ihr Hausrat beschädigt wird. Was gehört zum Hausrat bei einer Hausratversicherung? Zum Hausrat gehört Ihr bewegliches Eigentum, das Ihrem Haushalt dient,

Eine Vereinbarung, dass für die kalten Betriebskosten monatliche Vorauszahlungen zu zahlen sind, steht meist bereits im Mietvertrag der Wohnung. Betriebskostenvorschüsse für kalte Betriebskosten Aurch durch eine spätere Vereinbarung zum

Für einen Wohnungsmietvertrag ist es grundsätzlich nur erforderlich, dass sich beide Seiten, also Mieter und Vermieter einig darüber sind, dass eine Wohnung oder ein Zimmer vermietet werden soll, und was dafür die Gegenleistung des

Der Untermietvertrag ist die entscheidene Grundlage für das ganze Untermietverhältnis zwischen dem Untermieter und dem Hauptmieter, dem "Untervermieter" - was sollte im Untermietvertrag vereinbart, was geregelt werden? Voraussetzung

Der Mietvertrag ist die wichtigste Grundlage für die Nutzung fremden Eigentums, einer Mietwohnung oder eines vermieteten Einfamilienhauses.  Der Nutzungszweck im Mietvertrag für eine Wohnung, für ein Einfamilienhaus Ob ein

Eine Mietrechtsschutzversicherung soll den Mieter vor den Kosten schützen, die bei einem möglichen Streit mit dem Vermieter entstehen. Versichert ist meist nur die selbst bewohnte Wohnung, und zwar diejenige, die im Vertrag angegeben worden ist. Wenn

Die Mietpreisbremse ist verfassungsgemäß, und die Vorschriften sind auch entsprechend anwendbar, wenn durch die Vertragsgestaltung die Mietpreisbremse umgangen werden soll. So entschied das Amtsgericht Neukölln am 11.10.2017 (Az. 20 C 19/17