Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: sch��den
Es wurden 25 Suchergebnisse gefunden:
Eine Mieterin wehrte sich gegen die vom Vermieter vorgesehenen energetischen Modernisierungsmaßnahmen, dem Einbau einer Heizung und neuer Fenster. Mieter möchte keine Modernisierung, die alten Fenster und Öfen sollen bleiben Die Mieterin
Der Deutsche Mieterbund hat im Herbst 2019 den aktuellen Betriebskostenspiegel für die Bundesrepublik veröffentlicht. Das ist eine Übersicht darüber, welche Ausgaben Mieter bundesweit durchschnittlich für Betriebskosten aufwenden mussten, aufgegliedert
Geruchsbelästigung durch Zigarettenrauch aus einer Nachbarwohnung kann zu einer Mietminderung berechtigen. Wenn Raucher ihrem Bedürfnis nachgehen, Nachbarn sich aber dadurch gestört fühlen, dann kann ggf. von ihnen verlangt werden, dass eine
Mit einem Dauerauftrag wird die Anweisung, ein Auftrag an die Bank erteilt, monatlich die Miete für die Wohnung zu einem vom Mieter bestimmten Termin an den Vermieter zu zahlen. Dauerauftrag für die Mietzahlung - ausreichende Kontodeckung Voraussetzung
Das Landgericht Berlin (AZ: 63 S 236/14) hatte sich als Berufungsinstanz mit einem Fall zu beschäftigen, wo die Grenze gezogen werden musste zwischen: Was ist von Nachbarn an Lärm noch hinzunehmen, wo ist die Grenze zu ziehen? Ist
In einer Entscheidung vom 31.08.2016 hat eine weitere Berufungskammer des Landgerichts Berlin bestätigt, dass der Berliner Mietspiegel anzuwenden ist. In Berlin gibt es derzeit vier Berufungskammern für Wohnraum-Mietsachen. Zwei von ihnen (18. und
Wenn der erste Ablesetermin für die Heizkostenverteiler - meist zum Jahresanfang - verpasst wird, fragt sich, ob der Mieter deswegen Gebühren zahlen muss. Der Vermieter muss die Ablesung rechtzeitig, also etwa eine Woche bis zehn
Im Mietvertrag befindet sich eine Regelung, wonach der Mieter die Schönheitsreparaturen durchführen und dabei auch die Einbaumöbel in der Wohnung streichen muss. Kann eine solche AGB-Klausel den Mieter tatsächlich zu solchen Arbeiten
Ist das Haus oder die Wohnung verkauft, dann haben Mieter oft genug keine klaren Informationen, an wen und ab wann die laufende Miete zu zahlen ist. Verkauf der Wohnung, an wen die Miete zahlen? Berechtigt ist zunächst der bisherige Vermieter Â
Steht im Mietvertrag oder einer schriftlichen Vereinbarung mit dem Vermieter, dass die Kündigung wegen Eigenbedarfs ausgeschlossen ist, dann ist dieser Ausschluss wirksam, der Vermieter kann dann überhaupt nicht wegen Eigenbedarfs
Wenn andere Mieter in ihren Wohnungen Haushaltsgeräte in Betrieb haben, so kann sich daraus störender Lärm ergeben. Wenn Staubsauger oder andere elektrische Geräte des Haushalts Lärm verursachen Die Benutzung von Haushaltsgeräten
Das Gericht muss bei einer Kündigung vom Vorliegen des Eigenbedarfs des Vermieters überzeugt sein, sonst darf es den Mieter nicht zur Räumung verurteilen. Das hat das Landgericht Berlin mit Urteil vom 25.01.2018 zu dem Az. 67 S
Hat die Wohnung eine vom Mietvertrag abweichende, deutlich geringere Wohnfläche, so kann ein Anspruch auf Mietminderung bestehen. Die Verjährung beginnt erst mit der Kenntnis des Mangels, Mieter können für bis zu 10 Jahre Miete zurückfordern. der
Gehen von einer Heizung störende Geräusche aus, durch die übliche Nutzung der Mietwohnung einschränken, z.B. starke Klopfgeräusche, dann ist eine Mietminderung während der Heizperiode möglich. Starke Klopfgeräusche der Heizung berechtigen Mieter
Fogging in der Wohnung, das sind Ablagerungen von schwarzem Staub. Solche Ablagerungen stellen einen Mangel dar, den in aller Regel der Vermieter beseitigen muss. Was ist Fogging? Als Fogging bezeichnet man Ablagerungen, die sich
Das Berliner Landgericht (Beschluss vom 17. März 2016, Az. 67 S 30/16 ) hat den Schutz von Mietern bei Eigenbedarfskündigungen in Berlin deutlich gestärkt. Die Richter hielten die Berufung eines Vermieters, der seinen Mieter aus der
Ob ein wahrnehmbares Klopfen oder Brummen der Heizung in der Wohnung zu einer Mietminderung berechtigt ist, immer vom Eimzelfall abhängig. Berechtigt ein Klopfen, Brummen der Heizung zur Mietminderung? Besonders nachts können Geräusche
Will der Vermieter bei einer Instandsetzung eine wesentliche Änderung des Bodenbelags, z.B. einen verbrauchten Teppichboden durch einen Laminatboden ersetzen, dann ist die nicht unbedingt ohne die Zustimmung des Mieters möglich. Vermieter will
Ist im Mietvertrag über eine Wohnung vereinbart, dass der Mieter die Wohnung laufend als Ferienwohnung vermieten darf, dann kann das dazu führen, dass für den Mieter der Wohnung kein Kündigungsschutz mehr besteht. Der besondere
Vermieter können gegenüber ihrem Mieter die Kündigung der Wohnung aussprechen, wenn dieser ohne Erlaubnis die Wohnung, oder Zimmer der Wohnung zeitweise an Touristen vermietet. Wohnung an Touristen ohne Erlaubnis vermietet - fristlose
Eine Mieterhöhung kann der Vermieter mit einem Mietspiegel begründen, auch mit dem einer anderen Gemeinde, einer Nachbargemeinde, dem eines Nachbarorts, wenn diese mit dem Wohnort des Mieters vergleichbar ist. Können Vermieter den
Besteht ein Anspruch auf Schadenersatz, weil der Eigenbedarf des Vermieters vorgetäuscht war, dann können Unterschiede zwischen der bisherigen Wohnung und der vom Mieter bezogenen neuen Wohnung, z.B. wegen Größe und Ausstattung, bei der
Was tun, wenn eine Mängelbeseitigung in der Wohnung ansteht und der Vermieter die Beseitigung, eine Reparatur in der Urlaubszeit anbietet? Mängel in der Wohnung hat der Vermieter zu beseitigen Grundsätzlich ist der Vermieter verpflichtet, Mängel
Wurde eine Wohnung gekündigt, dann bemühen sich Vermieter oft so schnell wie möglich neue Mieter direkt im Anschluss an das bisherige Mietverhältnis zu finden. In Ballungsgebieten, Großstädten ist das meist kein Problem - aber in anderen