Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Schaden durch Mieter
Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:
Streit bei der RĂŒckgabe einer Wohnung entsteht hĂ€ufig ĂŒber vorhandene Abnutzungsspuren auf FuĂbodenbelĂ€gen, oft wenn Abnutzungsspuren von einem BĂŒrostuhl verursacht wurden. HolzfuĂböden, Parkettböden , Teppichboden , auch Laminat
Hat man als Mieter die Mietwohnung oder mitvermietete Einrichtung beschÀdigt dann besteht die Verpflichtung aufgetretene SchÀden dem Vermieter zu melden. Hinweis Ein Schaden ist immer dem Vermieter mitzuteilen - auch wenn andere
Wird durch den Mieter selbst - oder Haushaltsangehörige oder auch Besucher - ein Mangel, ein Schaden an der Wohnung verursacht, muss der Vermieter den Mangel beseitigen. Die Kosten muss der Vermieter aber vielleicht nicht tragen. In
Wurde die Badewanne der Mietwohnung vom Mieter beschĂ€digt, dann hat der Mieter / die Mieterin die Kosten fĂŒr eine Reparatur oder einen vorhandenen Zeitwert, wenn die Badewanne erneuert werden muss, zu zahlen. Mieter verursacht an der
Verschulden einer groben FahrlĂ€ssigkeit liegt vor, wenn jemand sehr unsorgfĂ€ltig ist. Dies bedeutet die AuĂerachtlassung einer erforderlichen Sorgfalt, ein sehr leichtfertiges Handeln, das zu einem Schaden fĂŒhrt und der vermeidbar
Der Vermieter kann vom Mieter wegen BeschĂ€digung der Mietwohnung Schadenersatz in Geld verlangen, ohne zuvor eine angemessene Frist  zur Schadensbeseitigung gegenĂŒber dem Mieter gesetzt zu haben. Das entschied der
GrundsÀtzlich kann der Vermieter Schadenersatz verlangen, wenn Mieter den Vertrag schuldhaft verletzt haben, oder auf sonstige verschuldete Weise dem Vermieter ein Schaden entstanden ist. Wann schuldet der Mieter Schadenersatz
Der Schaden, bzw die Schadenshöhe des Mieters bei Verletzung seines Vorkaufsrechts ist nicht leicht nachzuweisen. Wenn der Vermieter Ihr Vorkaufsrecht verletzt hat, wenn er also die Wohnung, die an Sie vermietet wurde, spÀter
Wird der Umzug mit einem Speditionsunternehmen oder einer Firma durchgefĂŒhrt, dann sollte vor und nach dem Umzug, zusammen mit einem Beauftragten der Firma das Haus, die Wohnung, das Treppenhaus, der Keller und auch ein vorhandener
Wenn der Mieter an der Mietwohnung einen Schaden verursacht hat, beginnt die VerjĂ€hrung mit der RĂŒckgabe der Wohnung . RĂŒckgabe der Mietwohnung - fĂŒr SchĂ€den gilt eine VerjĂ€hrungsfrist von sechs Monaten Der Mieter, die Mieterin, sind
Leicht kann ein Waschbecken in der Wohnung durch die Mieter oder durch Haushaltsangehörige beschÀdigt werden. Die BeschÀdigung entsteht oft durch eine einfache FahrlÀssigkeit, z.B. wenn ein schwerer Gegenstand in das Waschbecken fÀllt,
Verlangt der Vermieter bei Auszug aus der Wohnung, dass ein vom Vermieter zur VerfĂŒgung gestellter, mitvermieteter Laminatboden auf Grund von SchĂ€den ersetzt werden soll, so ist zu prĂŒfen, ob diese Forderung ĂŒberhaupt berechtigt ist. Laminatboden
Bei Unwetter mĂŒssen Sie als Mieter / Mieterin darauf achten, dass die Fenster geschlossen sind. Immer wenn Sie das Haus fĂŒr lĂ€ngere Zeit verlassen, sollten Sie die Fenster schlieĂen, denn Unwetter können unerwartet, sozusagen "aus
Wird versehentlich eine Wasserleitung in der Mietwohnung angebohrt, und ist dem Mieter keine grobe FahrlĂ€ssigkeit vorzuwerfen, dann kann eine KĂŒndigung des Mietvertrags vom Vermieter nicht durchgesetzt werden. Schaden durch Mieter
Wenn jemand genau weià was er tut, absichtlich einen Schaden verursachen will, spricht man von Vorsatz oder vorsÀtzlich handeln, oder auch von Absicht, und es kommt auch vor, dass Mieter absichtlich einen Schaden verursachen. Direkter
Wenn MĂ€ngel die GebrauchsfĂ€higkeit der Wohnung beeintrĂ€chtigen, kann das durch eine Mietminderung ausgeglichen werden. DarĂŒber hinausgehende SchĂ€den - z.B. SchĂ€den an der Wohnungseinrichtung bei einem Wasserschaden, oder wenn
Beim Einzug oder Auszug aus der Wohnung, auch wĂ€hrend des MietverhĂ€ltnisses, ist das RĂŒcken von Möbeln, Verschieben von Sachen ĂŒblich, und gehört zur normalen Nutzung der Wohnung durch den Mieter. MöbelrĂŒcken - Kratzer auf Boden, dem
Wurde die Dusche / Duschtasse durch den Mieter beschĂ€digt, dann ist der Mieter fĂŒr den Schaden verantwortlich - aber eine ggf. notwendige Erneuerung muss meist nicht vollstĂ€ndig bezahlt werden. BeschĂ€digungen können passieren, wenn
Wenn eine Wohnung mit Abnutzungen zurĂŒckgegeben wird, die durch Rauchen verursacht sind, dann kann es sein, dass daraus eine Renovierungspflicht fĂŒr den Mieter entsteht. Die Renovierung muss eventuell auch dann ausgefĂŒhrt werden, wenn
Hat ein Nachbar, ein anderer Mieter des Hauses, einer seiner Angehörigen, einen Schaden verursacht, dann kann das Mietrecht eine Rolle spielen, besonders wenn ein vom Nachbar verursachter Schaden auch die eigene Wohnung betrifft. Nachbar als
Auch wenn der Mieter einen Mangel der Wohnung selbst verursacht hat, ist eine Mietminderung nicht völlig ausgeschlossen, entschied das Landgericht LĂŒbeck. Erhebliche MĂ€ngel einer Mietwohnung berechtigen zur Mietminderung Wird der Gebrauch
Wasserschaden durch Regen, Sturm - Sachen des Mieters beschĂ€digt Werden durch Starkregen, Möbel, EinrichtungsgegenstĂ€nde, Hausrat des Mieters beschĂ€digt, muss der Mieter oft den Schaden selbst tragen. Wasserschaden durch Unwetter - Hausratversicherung leistet meist erst ab WindstĂ€rke 8 FĂŒr SchĂ€den
Wenn sich bei der WohnungsrĂŒckgabe herausstellt, dass Katzen BeschĂ€digungen verursacht haben, dann mĂŒssen Mieter meist fĂŒr den Schaden haften. Mieter muss wegen Verunreinigungen, BeschĂ€digungen durch Katzenurin, Schadenersatz zahlen Das
Wenn Sie als Mieter einen Teppichboden verlegen möchten: Mieter braucht fĂŒr das Verlegen eines Teppichbodens keine Genehmigung des Vermieters Allerdings sollten Sie gewisse Sorgfaltspflichten beachten: Bei einem Auszug mĂŒssen Sie in