Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Vereinbarung im Mietvertrag
Es wurden 27 Suchergebnisse gefunden:
Meistens stehen die Vereinbarungen über die Renovierungspflicht oder Schönheitsreparaturen in einem Formularmietvertrag , den der Vermieter gestellt hat. Hinweis Weil Mieter besonders wenig Möglichkeiten haben, vom Vermieter
Ist im Mietvertrag geregelt, dass der Mieter die Betriebskosten trägt und wird hierfür eine monatliche Vorauszahlung gezahlt, dann ist eine Betriebskostenvorauszahlung, auch als Betriebskostenvorschuss bezeichnet, vertraglich vereinbart. Für
Immer wieder wird in Urteilen zum Wohnungsmietrecht Bezug auf den Begriff - formularmäßig vereinbart - genommen und in vielen Entscheidungen von Gerichten steht, bestimmte (geprüfte) Regelungen seien unwirksam, wenn sie
Eigentlich hat nach dem Gesetz der Vermieter für alle Instandhaltung und Instandsetzung aufzukommen. In vielen Mietverträgen wird aber dem Mieter auferlegt, dass die Kleinreparaturen von ihm zu tragen sind. Oft sind dann im Mietvertrag
Ist die Wohnung schon bei Beginn des Mietvertrages mit zentraler Heizung und Warmwasserversorgung ausgestattet, ist fast immer die Regelung, wie die Heizkosten und Warmwasserkosten auf die Wohnungen / die Mieter verteilt werden, schon im
Es kommt vor, dass Mietverträge eine Formularklausel enthalten, mit der verlangt wird, dass Mieter in regelmäßigen Zeitabständen die Fenster der Wohnung putzen sollen. Pflicht zum Fensterputzen steht im Mietvertrag - in der Regel eine
Durch den Mietvertrag oder eine spätere Vertragsänderung kann vereinbart werden, dass der Vermieter bei Kündigungen eine längere Kündigungsfrist einhalten muss. Hinweis Mietvertragliche Regelungen, die die gesetzliche Kündigungsfrist
Meist steht schon im Mietvertrag eine Vereinbarung, dass der Mieter die Betriebskosten zu tragen hat. Betriebskosten muss der Mieter nur tragen, wenn eine Vereinbarung geschlossen wurde Eine solche (auch nachträgliche ) Vereinbarung legt
Enthält der Mietvertrag eine Regelung, dass der Vermieter bei Untervermietung einen Untermietzuschlag verlangen darf, dann kann diese Klausel unwirksam sein. Einen Untermietzuschlag kann nach dem Gesetz der Vermieter verlangen, wenn
Es kann in einem Mietvertrag für Wohnungen vereinbart werden, dass die Miete sich entsprechend des Verbrauchpreisindexes des statistischen Bundesamts verändern soll, wenn die Preise in Deutschland sich verändern. Indexmiete für
Auch wenn im Mietvertrag vereinbart ist, dass der Mieter auf eigene Kosten bestimmte Verbesserungen schafft, kann der Vermieter die vom Mieter geschaffenen Einbauten nicht bei der Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete
Ist im Mietvertrag vereinbart, dass der Mieter für eine Untervermietung von Teilen, oder einem Zimmer der Wohnung generell einen Untermietzuschlag zahlen soll, so ist diese Vereinbarung nicht wirksam. Vermieter verlangt im Mietvertrag generell
Kosten für die Prüfung und Wartung eines im Haus vorhandenen Rauchabzugs können möglicherweise als Betriebskosten auf die Mieter umgelegt werden. Die Kosten können "sonstige Betriebskosten"  im Sinne der Betriebskostenverordnung ,
Kosten für die Wartung von Feuerlöschern sind als Betriebskosten nur umlagefähig, wenn der Mietvertrag eine entsprechende Vereinbarung enthält, vereinbart ist, dass der Mieter die Betriebskosten zu zahlen hat. Für die Vereinbarung zur
Kosten der Dachrinnenreinigung können „ sonstige Betriebskosten “ sein, die vom Mieter im Rahmen einer Betriebskostenabrechnung zu zahlen sind, wenn dies mietvertraglich vereinbart ist. Betriebskosten für Dachrinnenreinigung als
Die Übernahme, die Zahlung von Kleinreparaturen durch den / die Mieter einer Wohnung ist keine gesetzliche Regelung. In vielen Mietverträgen ist eine Kleinreparaturklausel enthalten. Dies ist rechtlich möglich. Es stellt sich dann
Für die Überlassung einer Wohnung wird in der Regel als Entgelt ein Geldbetrag, die Miete vereinbart, aber es ist auch möglich, dass Mieter für den Vermieter anstatt einer Mietzahlung Leistungen erbringen. Mieter erbringt für
Eine Vereinbarung, dass für die kalten Betriebskosten monatliche Vorauszahlungen zu zahlen sind, kann im Mietvertrag stehen, sie kann aber auch durch eine spätere Vereinbarung, eine Vertragsänderung zustandekommen. Keine Vorauszahlung für
Zeigen die renovierungsbedürftigen Teile Spuren der üblichen Abnutzung oder von altersbedingten Verschleiß, dann müssen Sie nur renovieren, wenn in Ihrem Mietvertrag wirksam vereinbart ist, dass Sie die Schönheitsreparaturen tragen müssen. Zu
Will einer von mehreren Mietern oder sogar mehrere Mieter aus dem gemeinsamen Mietvertrag der Wohnung ausscheiden, dann muss ein Änderungsvertrag, eine Änderungsvereinbarung zwischen allen bisherigen Mietern und dem Vermieter
Wenn eine Indexmiete vereinbart ist, und der Index (Lebenshaltungskostenindex) sinkt, Indexänderung, muss auch eine Mietsenkung erfolgen. Indexmietvertrag - Vereinbarung muss Mietanpassung bei fallendem Index berücksichtigen Kommt es
Wenn der Vermieter in dem vorgelegten Mietvertrag verlangt, dass der Mieter eine Hausratversicherung abschließen muss, wird diese Regelung meist als unwirksam angesehen. Vermieter verlangt für die Mietwohnung Abschluss einer
Wurden entstehende Kosten für die Prüfung der elektrischen Anlage der Mietwohnung ausdrücklich als umlegbare Betriebskosten zwischen Mieter und Vermieter vereinbart, dann können diese Kosten in der Betriebskostenabrechnung auf Mieter
Wenn Sie wissen wollen, ob Sie zu Renovierungen oder Zahlungen für Schönheitsreparaturen im Rahmen des Mietvertrags für die Wohnung verpflichtet sind, müssen Sie Ihren Mietvertrag prüfen, besser fachkundig prüfen lassen. Mietwohnung
Der Vermieter darf dem Mieter die Zahlung der Betriebskosten durch eine Vereinbarung auferlegen. Nach dem Gesetz hat der Vermieter die " Lasten des Grundstücks " zu tragen, das sind insbesondere auch die Betriebskosten. Der Vermieter kann aber
Sollen Mieter eine Kaution für die Mietwohnung zahlen, dann muss dies im Mietvertrag oder einer anderen vertraglichen Vereinbarung zum Mietvertrag ausdrücklich geregelt sein. Die Zahlung einer Kaution muss vertraglich zwischen Mieter und
Kosten für Gartenteich in der Betriebskostenabrechnung der Wohnung Manche Wohnanlagen haben auf dem Grundstück einen Gartenteich, und oft werden die dafür anfallenden Betriebskosten und auch die Wartungskosten in den jährlichen Betriebskostenabrechnungen Mietern belastet. Mietvertrag enthält keine