Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Entschädigung
Es wurden 31 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Auszug-Entschaedigung-fuer-Mietereinbauten-vom-Vermieter-E1620.htm
Als Mieter können Sie am Ende des Mietverhältnisses (Wohnungsaufgabe, Auszug aus der Wohnung) ein Recht auf Entschädigung haben, wenn von Ihnen - erlaubterweise - eine Mietermodernisierung durchgeführt wurde. Höherwertige Mietereinbauten
29.10.2014 18:22:00 kein Author
![]() 47,4 %
(0)
|
Auszug - Entschädigung für Mietereinbauten vom Vermieter |
Als Mieter können Sie am Ende des Mietverhältnisses (Wohnungsaufgabe, Auszug aus der Wohnung) ein Recht auf Entschädigung haben, wenn von Ihnen - erlaubterweise - eine Mietermodernisierung durchgeführt wurde. Höherwertige Mietereinbauten | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Auszug-Entschaedigung-fuer-Mietereinbauten-vom-Vermieter-E1620.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.10.2014 18:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Gekuendigter-Mieter-zieht-nicht-aus-Entschaedigung-fuer-Vermieter-E2806.htm
Wenn ein Mieter aus der gekündigten Wohnung nicht auszieht, diese nicht rechtzeitig an den Vermieter zurückgibt, dann kann daraus eine hohe Entschädigungszahlung an den Vermieter die Folge sein. Ortsübliche Marktmiete als Entschädigung
08.02.2017 06:19:00 kein Author
![]() 45 %
(1)
|
Gekündigter Mieter zieht nicht aus - Entschädigung für Vermieter |
Wenn ein Mieter aus der gekündigten Wohnung nicht auszieht, diese nicht rechtzeitig an den Vermieter zurückgibt, dann kann daraus eine hohe Entschädigungszahlung an den Vermieter die Folge sein. Ortsübliche Marktmiete als Entschädigung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Gekuendigter-Mieter-zieht-nicht-aus-Entschaedigung-fuer-Vermieter-E2806.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.02.2017 06:19:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Auszug-Entschaedigung-fuer-Laminatboden-vom-Vermieter-E2436.htm
Die Verlegung eines Laminatbodens in der Wohnung durch den Mieter, ist eine bauliche Veränderung, für die der Mieter eigentlich eine Genehmigung des Vermieters hätte einholen müssen. Es kommt aber sehr oft vor, dass ein Vermieter bis zum Auszug
06.03.2016 09:40:00 kein Author
![]() 37,8 %
(2)
|
Auszug - Entschädigung für Laminatboden vom Vermieter |
Die Verlegung eines Laminatbodens in der Wohnung durch den Mieter, ist eine bauliche Veränderung, für die der Mieter eigentlich eine Genehmigung des Vermieters hätte einholen müssen. Es kommt aber sehr oft vor, dass ein Vermieter bis zum Auszug | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Auszug-Entschaedigung-fuer-Laminatboden-vom-Vermieter-E2436.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.03.2016 09:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Abfindung/Auszug-Aufgabe-der-Mietwohnung-Entschaedigung-Abfindung-E3269.htm
Wer seine Mietwohnung aufgeben will oder aufgeben muss, für denjenigen stellt sich oft die Frage, ob beim Auszug eine Abfindung, eine Entschädigung zu bekommen ist. Es kommt dann darauf an, wer für was eine solche Zahlung leisten soll. Ein
25.05.2018 07:46:00 kein Author
![]() 25,2 %
(3)
|
Auszug, Aufgabe der Mietwohnung - Entschädigung, Abfindung |
Wer seine Mietwohnung aufgeben will oder aufgeben muss, für denjenigen stellt sich oft die Frage, ob beim Auszug eine Abfindung, eine Entschädigung zu bekommen ist. Es kommt dann darauf an, wer für was eine solche Zahlung leisten soll. Ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Abfindung/Auszug-Aufgabe-der-Mietwohnung-Entschaedigung-Abfindung-E3269.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.05.2018 07:46:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungssuche-Diskriminierung-Bewerber-Urteil-auf-Entschaedigung-E3555.htm
Ein Vermieter wurde verurteilt, an einen aus Afrika stammenden Wohnungsbewerber Entschädigung zu zahlen, weil die die Wohnung nur an Deutsche vergeben werden sollte. Diese Diskriminierung ist verboten. Durch das Allgemeine
03.01.2020 10:04:00 kein Author
![]() 3,6 %
(4)
|
Wohnungssuche, Diskriminierung Bewerber - Urteil auf Entschädigung |
Ein Vermieter wurde verurteilt, an einen aus Afrika stammenden Wohnungsbewerber Entschädigung zu zahlen, weil die die Wohnung nur an Deutsche vergeben werden sollte. Diese Diskriminierung ist verboten. Durch das Allgemeine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungssuche-Diskriminierung-Bewerber-Urteil-auf-Entschaedigung-E3555.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.01.2020 10:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Einbauten-Mietwohnung-Mietvertragsende-Entschaedigung-fuer-Mieter-E1630.htm
Mieter können ein Recht auf Entschädigung für vorgenommene Einbauten, bauliche Veränderungen haben, die bei der Wohnungsrückgabe in der Wohnung verbleiben. Hinweis Grundsätzlich sind Mieter am Mietvertragsende bei einem Auszug
09.11.2014 15:31:00 kein Author
![]() 2,8 %
(5)
|
Einbauten Mietwohnung - Mietvertragsende - Entschädigung für Mieter |
Mieter können ein Recht auf Entschädigung für vorgenommene Einbauten, bauliche Veränderungen haben, die bei der Wohnungsrückgabe in der Wohnung verbleiben. Hinweis Grundsätzlich sind Mieter am Mietvertragsende bei einem Auszug | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Einbauten-Mietwohnung-Mietvertragsende-Entschaedigung-fuer-Mieter-E1630.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.11.2014 15:31:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Diskriminierung-von-Auslaender-bei-Wohnungssuche-Entschaedigung-E3605.htm
Die Diskriminierung von wohnungssuchenden Ausländern ist verboten und kann dazu führen, dass eine Entschädigung gezahlt werden muss. Es ist verboten, Menschen wegen ihrer Rasse oder ihrer Herkunft zu benachteiligen - so steht es im
16.04.2020 19:33:00 kein Author
![]() 2,4 %
(6)
|
Diskriminierung von Ausländer bei Wohnungssuche - Entschädigung |
Die Diskriminierung von wohnungssuchenden Ausländern ist verboten und kann dazu führen, dass eine Entschädigung gezahlt werden muss. Es ist verboten, Menschen wegen ihrer Rasse oder ihrer Herkunft zu benachteiligen - so steht es im | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Diskriminierung-von-Auslaender-bei-Wohnungssuche-Entschaedigung-E3605.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.04.2020 19:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Wohnungsrueckgabe-Nachmieter-Vermieter-soll-Einbauten-uebernehmen-E1595.htm
Wohnungsrückgabe: Eine Vereinbarung mit dem Vermieter, die Sie von der Pflicht auf Beseitigung von Einbauten bei Mietvertragsende befreit, ist möglich. Einbauten, bauliche Veränderungen - Vereinbarung zur Übernahme bei Ende
27.09.2014 17:17:00 kein Author
![]() -5 %
(7)
|
Wohnungsrückgabe - Nachmieter, Vermieter soll Einbauten übernehmen |
Wohnungsrückgabe: Eine Vereinbarung mit dem Vermieter, die Sie von der Pflicht auf Beseitigung von Einbauten bei Mietvertragsende befreit, ist möglich. Einbauten, bauliche Veränderungen - Vereinbarung zur Übernahme bei Ende | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Wohnungsrueckgabe-Nachmieter-Vermieter-soll-Einbauten-uebernehmen-E1595.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.09.2014 17:17:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Mieter-hat-Schaden-verursacht-Wie-Zeitwert-einer-Sache-berechnen-E2927.htm
Haben Mieter einen Schaden verursacht, der nicht von der Haftpflichtversicherung (Einschluss Mietsachschäden) reguliert werden kann, dann muss dieser vom Mieter ersetzt werden. Dabei wird unterschieden, ob eine Sache kostengünstig
23.05.2017 20:32:00 kein Author
![]() -5,2 %
(8)
|
Mieter hat Schaden verursacht - Wie Zeitwert einer Sache berechnen? |
Haben Mieter einen Schaden verursacht, der nicht von der Haftpflichtversicherung (Einschluss Mietsachschäden) reguliert werden kann, dann muss dieser vom Mieter ersetzt werden. Dabei wird unterschieden, ob eine Sache kostengünstig | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Mieter-hat-Schaden-verursacht-Wie-Zeitwert-einer-Sache-berechnen-E2927.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.05.2017 20:32:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Abfindung/Abfindung-vom-Vermieter-fuer-Aufgabe-Raeumung-der-Mietwohnung-E3268.htm
Als Mieterin oder Mieter können Sie vor der Entscheidung stehen, ob Sie Ihre Wohnung aufgeben, wenn Ihnen dafür eine Abfindung gezahlt wird. Dann stellt sich auch immer die Frage: Welche Höhe ist angemessen? Auszug, Aufgabe der Mietwohnung
25.05.2018 07:39:00 kein Author
![]() -9,6 %
(9)
|
Abfindung vom Vermieter für Aufgabe, Räumung der Mietwohnung |
Als Mieterin oder Mieter können Sie vor der Entscheidung stehen, ob Sie Ihre Wohnung aufgeben, wenn Ihnen dafür eine Abfindung gezahlt wird. Dann stellt sich auch immer die Frage: Welche Höhe ist angemessen? Auszug, Aufgabe der Mietwohnung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Abfindung/Abfindung-vom-Vermieter-fuer-Aufgabe-Raeumung-der-Mietwohnung-E3268.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.05.2018 07:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Grund-fuer-Eigenbedarf-entfallen-Mieter-zog-aus-Urteil-Schadenersatz-E3561.htm
Hat ein Vermieter wegen Eigenbedarf gekündigt und zieht dann doch nicht in die Wohnung ein, muss er nachweisen, dass der Kündigungsgrund erst später weggefallen ist. Vermieter können einen Mietvertrag wegen Eigenbedarfs
18.01.2020 06:55:00 kein Author
![]() -11,2 %
(10)
|
Grund für Eigenbedarf entfallen - Mieter zog aus - Urteil Schadenersatz |
Hat ein Vermieter wegen Eigenbedarf gekündigt und zieht dann doch nicht in die Wohnung ein, muss er nachweisen, dass der Kündigungsgrund erst später weggefallen ist. Vermieter können einen Mietvertrag wegen Eigenbedarfs | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Grund-fuer-Eigenbedarf-entfallen-Mieter-zog-aus-Urteil-Schadenersatz-E3561.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.01.2020 06:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/verzoegerte-Rueckgabe/FristloseKuendigung-Mieter-Entschaedigung-fuer-Mietausfall-an-Vermieter-E3007.htm
Wird ein Mietvertrag vom Vermieter berechtigterweise fristlos gekündigt, haftet der Mieter weiter für den Mietausfall. Fristlose Kündigung des Mietvertrags - Schadenersatz wegen Pflichtverletzung Eine fristlose Kündigung des
11.08.2017 09:30:00 kein Author
![]() -11,6 %
(11)
|
Fristlose Kündigung Mieter - Entschädigung für Mietausfall an Vermieter |
Wird ein Mietvertrag vom Vermieter berechtigterweise fristlos gekündigt, haftet der Mieter weiter für den Mietausfall. Fristlose Kündigung des Mietvertrags - Schadenersatz wegen Pflichtverletzung Eine fristlose Kündigung des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/verzoegerte-Rueckgabe/FristloseKuendigung-Mieter-Entschaedigung-fuer-Mietausfall-an-Vermieter-E3007.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.08.2017 09:30:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrckgabe-nicht-rechtzeitig-Entschdigung-fr-Vermieter-E3344.htm
Wenn der Mieter nach einer wirksamen Kündigung die Wohnung nicht rechtzeitig zurückgibt, schuldet er dem Vermieter eine Nutzungsentschädigung. Für Gebiete mit Mietpreisbremse gilt etwas Besonderes. Bei nicht rechtzeitiger
28.09.2018 07:55:00 kein Author
![]() -12 %
(12)
|
Wohnungsrückgabe nicht rechtzeitig - Entschädigung für Vermieter |
Wenn der Mieter nach einer wirksamen Kündigung die Wohnung nicht rechtzeitig zurückgibt, schuldet er dem Vermieter eine Nutzungsentschädigung. Für Gebiete mit Mietpreisbremse gilt etwas Besonderes. Bei nicht rechtzeitiger | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrckgabe-nicht-rechtzeitig-Entschdigung-fr-Vermieter-E3344.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.09.2018 07:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrueckgabe-kein-Schadenersatz-fuer-normale-Abnutzung-E3444.htm
Der Vermieter kann nach Rückgabe der Wohnung Schadenersatz nicht verlangen für Verschlechterungen der Mietwohnung, die auf eine normale Abnutzung während der Mietzeit zurückgehen. Am Ende eines Mietvertrages, bei Rückgabe der Wohnung,
21.03.2019 06:18:00 kein Author
![]() -13,2 %
(13)
|
Wohnungsrückgabe - kein Schadenersatz für normale Abnutzung |
Der Vermieter kann nach Rückgabe der Wohnung Schadenersatz nicht verlangen für Verschlechterungen der Mietwohnung, die auf eine normale Abnutzung während der Mietzeit zurückgehen. Am Ende eines Mietvertrages, bei Rückgabe der Wohnung, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrueckgabe-kein-Schadenersatz-fuer-normale-Abnutzung-E3444.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.03.2019 06:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Grund/wegen-Kuendigung-des-Vermieters/Kuendigung-Wohnung-durch-Vermieter-Verhandlungen-fuer-Rueckgabe-E1284.htm
Der Zeitpunkt für die Rückgabe der Wohnung ergibt sich aus dem Gesetz, aus der Einhaltung von Kündigungsfristen. Grundsätzlich ist die Wohnung spätestens in dem Zeitpunkt zurückzugeben, in dem der Mietvertrag endet. Mit dem Vermieter
29.12.2013 13:35:00 kein Author
![]() -13,2 %
(14)
|
Kündigung Wohnung durch Vermieter - Verhandlungen für Rückgabe |
Der Zeitpunkt für die Rückgabe der Wohnung ergibt sich aus dem Gesetz, aus der Einhaltung von Kündigungsfristen. Grundsätzlich ist die Wohnung spätestens in dem Zeitpunkt zurückzugeben, in dem der Mietvertrag endet. Mit dem Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Grund/wegen-Kuendigung-des-Vermieters/Kuendigung-Wohnung-durch-Vermieter-Verhandlungen-fuer-Rueckgabe-E1284.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.12.2013 13:35:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/beim-Auszug/Erstattungsanspruch-des-Mieters/Wohnungsrckgabe-Mieter-hat-renoviert-musste-aber-nicht-E1526.htm
Es kommt vor, dass Mieter vor ihrem Auszug Schönheitsreparaturen durchführen, weil sie glauben, das tun zu müssen, aber zur Renovierung gar nicht verpflichtet waren. Wenn Mieter trotz unwirksamer Schönheitsreparaturklausel vor dem Auszug
14.08.2014 22:17:00 kein Author
![]() -14 %
(15)
|
Wohnungsrückgabe - Mieter hat renoviert, musste aber nicht |
Es kommt vor, dass Mieter vor ihrem Auszug Schönheitsreparaturen durchführen, weil sie glauben, das tun zu müssen, aber zur Renovierung gar nicht verpflichtet waren. Wenn Mieter trotz unwirksamer Schönheitsreparaturklausel vor dem Auszug | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/beim-Auszug/Erstattungsanspruch-des-Mieters/Wohnungsrckgabe-Mieter-hat-renoviert-musste-aber-nicht-E1526.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.08.2014 22:17:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Schluessel-Schliessanlage-verloren-Schadenersatz-vom-Mieter-Urteil-E2885.htm
Weil ein Mieter einen Schlüssel verloren hatte, tauschte der Vermieter einen Teil der Schließanlage aus, denn es konnte nicht geklärt werden, auf welche Art und Weise der Schlüssel abhanden gekommen war. Dadurch war nicht
03.04.2017 08:14:00 kein Author
![]() -14 %
(16)
|
Schlüssel Schließanlage verloren - Schadenersatz vom Mieter - Urteil |
Weil ein Mieter einen Schlüssel verloren hatte, tauschte der Vermieter einen Teil der Schließanlage aus, denn es konnte nicht geklärt werden, auf welche Art und Weise der Schlüssel abhanden gekommen war. Dadurch war nicht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Schluessel-Schliessanlage-verloren-Schadenersatz-vom-Mieter-Urteil-E2885.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.04.2017 08:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Abzug-Neu-fr-Alt-im-Mietrecht-Schadenersatz-des-Mieters-geringer-E2038.htm
Der „Abzug neu für alt“ bedeutet im Mietrecht, dass der Vermieter durch einen vom Mieter zu leistenden Schadenersatz nicht in den Genuss einer Wertsteigerung kommen soll. Ein zu leistender Schadenersatz wird dadurch geringer, es ist
abnutzungabwehrenabzugaltentschädigungmusterbriefeneuschadenersatzschadenersatzanspruchschadenshöhetabellen
29.05.2015 09:11:00 kein Author
![]() -15,6 %
(17)
|
Abzug Neu für Alt im Mietrecht - Schadenersatz des Mieters geringer |
Der „Abzug neu für alt“ bedeutet im Mietrecht, dass der Vermieter durch einen vom Mieter zu leistenden Schadenersatz nicht in den Genuss einer Wertsteigerung kommen soll. Ein zu leistender Schadenersatz wird dadurch geringer, es ist | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Abzug-Neu-fr-Alt-im-Mietrecht-Schadenersatz-des-Mieters-geringer-E2038.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.05.2015 09:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Kuendigungsfolgen/Kndigung-Mietvertrag-durch-Vermieter-Folgen-Kndigung-wirksam-E1213.htm
Oft kann man darüber streiten, ob die formellen Anforderungen vom Vermieter eingehalten wurden: Mietvertrag vom Vermieter gekündigt - formelle Anforderungen prüfen ,  auch ob die angegebenen Kündigungsgründe wirklich vorliegen:Â
25.12.2013 13:04:00 kein Author
![]() -18 %
(18)
|
Kündigung Mietvertrag durch Vermieter - Folgen? Kündigung wirksam? |
Oft kann man darüber streiten, ob die formellen Anforderungen vom Vermieter eingehalten wurden: Mietvertrag vom Vermieter gekündigt - formelle Anforderungen prüfen ,  auch ob die angegebenen Kündigungsgründe wirklich vorliegen: | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Kuendigungsfolgen/Kndigung-Mietvertrag-durch-Vermieter-Folgen-Kndigung-wirksam-E1213.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 13:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Baustelle-in-der-Nachbarschaft-anderer-Eigentuemer-Laerm-Minderung-E3666.htm
Lärm von einer Baustelle auf einem Nachbargrundstück, das einem anderen Eigentümer gehört, berechtigt nur eingeschränkt zur Mietminderung, entschied der Bundesgerichtshof. Wird der Gebrauch einer Mietwohnung eingeschränkt, dann
16.10.2020 11:19:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Baustelle in der Nachbarschaft, anderer Eigentümer - Lärm - Minderung? |
Lärm von einer Baustelle auf einem Nachbargrundstück, das einem anderen Eigentümer gehört, berechtigt nur eingeschränkt zur Mietminderung, entschied der Bundesgerichtshof. Wird der Gebrauch einer Mietwohnung eingeschränkt, dann | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Baustelle-in-der-Nachbarschaft-anderer-Eigentuemer-Laerm-Minderung-E3666.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.10.2020 11:19:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Wohnungsrueckgabe-Mietwohnung-Einbauten-entfernen-ausbauen-E1774.htm
Grundsätzlich müssen Sie als Mieter vor der Rückgabe der Mietwohnung Einbauten entfernen, die von Ihnen eingebaut wurden. Einbauten aus der Wohnung ausbauen, wenn diese vom Vormieter übernommen wurden Wenn der Vormieter die Einbauten
01.01.2015 14:52:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Wohnungsrückgabe Mietwohnung - Einbauten entfernen, ausbauen? |
Grundsätzlich müssen Sie als Mieter vor der Rückgabe der Mietwohnung Einbauten entfernen, die von Ihnen eingebaut wurden. Einbauten aus der Wohnung ausbauen, wenn diese vom Vormieter übernommen wurden Wenn der Vormieter die Einbauten | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Wohnungsrueckgabe-Mietwohnung-Einbauten-entfernen-ausbauen-E1774.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.01.2015 14:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Grund/Wohnungsrckgabe-an-VermieterEnde-Mietvertrag-Was-beachten-E1283.htm
Praktisch gesehen macht es einen großen Unterschied: Rückgabe der Wohnung - Kündigung erfolgte durch den Vermieter Schauen Sie unter dem nachstehenden LINK, wenn der Mietvertrag durch Kündigung des Vermieters beendet wird, also durch
02.12.2013 17:33:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
Wohnungsrückgabe an Vermieter, Ende Mietvertrag - Was beachten? |
Praktisch gesehen macht es einen großen Unterschied: Rückgabe der Wohnung - Kündigung erfolgte durch den Vermieter Schauen Sie unter dem nachstehenden LINK, wenn der Mietvertrag durch Kündigung des Vermieters beendet wird, also durch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Grund/Wohnungsrckgabe-an-VermieterEnde-Mietvertrag-Was-beachten-E1283.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.12.2013 17:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietermodernisierung/Vereinbarung/Als-Mieter-die-Wohnung-modernisieren-Vereinbarung-mit-Vermieter-E1564.htm
Wenn Sie als Mieter selbst Ihre Wohnung modernisieren, Umbauarbeiten durchführen wollen, um Ihre Wohnung praktischer oder bequemer zu gestalten, brauchen Sie dafür die Zustimmung Ihres Vermieters, wenn diese Arbeiten mit Eingriffen in
13.08.2014 20:07:00 kein Author
![]() -20 %
(22)
|
Als Mieter die Wohnung modernisieren - Vereinbarung mit Vermieter |
Wenn Sie als Mieter selbst Ihre Wohnung modernisieren, Umbauarbeiten durchführen wollen, um Ihre Wohnung praktischer oder bequemer zu gestalten, brauchen Sie dafür die Zustimmung Ihres Vermieters, wenn diese Arbeiten mit Eingriffen in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietermodernisierung/Vereinbarung/Als-Mieter-die-Wohnung-modernisieren-Vereinbarung-mit-Vermieter-E1564.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.08.2014 20:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Gegen-Diskriminierung-auf-dem-Wohnungsmarkt-Beratung-Berlin-E3259.htm
Besonders in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt wächst die Gefahr, dass Menschen mit Behinderungen, Migranten und Migrantinnen, akut wohnungslose Menschen, Alleinerziehende, alte Menschen, bei der Wohnungssuche oder im bestehenden
15.05.2018 08:07:00 kein Author
![]() -20 %
(23)
|
Gegen Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt - Beratung Berlin |
Besonders in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt wächst die Gefahr, dass Menschen mit Behinderungen, Migranten und Migrantinnen, akut wohnungslose Menschen, Alleinerziehende, alte Menschen, bei der Wohnungssuche oder im bestehenden | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Gegen-Diskriminierung-auf-dem-Wohnungsmarkt-Beratung-Berlin-E3259.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.05.2018 08:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Besondere-Mieterrechte/Nicht-alle-Rechte-des-Mietersstehen-im-Mietvertrag-Gesetz-und-Verfassung-E1067.htm
Meistens ist eine Mieterin oder ein Mieter auf die Rechte beschränkt, die im Mietvertrag stehen, genannt sind. Aber es gibt auch Mieterrechte, die durch das Gesetz oder die Verfassung unmittelbar eingeräumt sind, oder die
13.12.2013 18:48:00 kein Author
![]() -20 %
(24)
|
Nicht alle Rechte des Mieters stehen im Mietvertrag - Gesetz und Verfassung |
Meistens ist eine Mieterin oder ein Mieter auf die Rechte beschränkt, die im Mietvertrag stehen, genannt sind. Aber es gibt auch Mieterrechte, die durch das Gesetz oder die Verfassung unmittelbar eingeräumt sind, oder die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Besondere-Mieterrechte/Nicht-alle-Rechte-des-Mietersstehen-im-Mietvertrag-Gesetz-und-Verfassung-E1067.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 18:48:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Diskriminierung/Ungleichbehandlung-Diskriminierungim-Mietrecht-E2137.htm
Ungleichbehandlung ist im Mietrecht nur verboten, soweit sie gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (auch Antidiskriminierungsgesetz) verstößt, und zwar auch beim Abschluss eines Mietvertrages: Mietvertrag abschließen - Diskriminierung
24.07.2015 12:42:00 kein Author
![]() -20 %
(25)
|
Ungleichbehandlung, Diskriminierung im Mietrecht |
Ungleichbehandlung ist im Mietrecht nur verboten, soweit sie gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (auch Antidiskriminierungsgesetz) verstößt, und zwar auch beim Abschluss eines Mietvertrages: Mietvertrag abschließen - Diskriminierung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Diskriminierung/Ungleichbehandlung-Diskriminierungim-Mietrecht-E2137.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.07.2015 12:42:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Rckbaupflicht-Einbauten-Umbauten-bei-DDR-Mietvertrgen-E2081.htm
Rückbaupflicht Einbauten, Umbauten bei DDR-Mietverträgen Ist ein Mietvertrag vor dem 3. Oktober 1990 im Gebiet der ehemaligen DDR geschlossen worden , besteht möglicherweise keine Rückbaupflicht für Umbauten oder Einbauten, die der Mieter vorgenommen hat. Hinweis Das Zivilgesetzbuch der DDR sah vor,
01.07.2015 13:53:00 kein Author
![]() -20 %
(26)
|
Rückbaupflicht für Einbauten, Umbauten bei DDR-Mietvertrag |
Rückbaupflicht Einbauten, Umbauten bei DDR-Mietverträgen Ist ein Mietvertrag vor dem 3. Oktober 1990 im Gebiet der ehemaligen DDR geschlossen worden , besteht möglicherweise keine Rückbaupflicht für Umbauten oder Einbauten, die der Mieter vorgenommen hat. Hinweis Das Zivilgesetzbuch der DDR sah vor, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Rckbaupflicht-Einbauten-Umbauten-bei-DDR-Mietvertrgen-E2081.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.07.2015 13:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietermodernisierung/Modernisierung-Mieter-will-selbst-die-Wohnung-modernisieren-E1563.htm
Grundsätzlich haben Sie keinen Anspruch gegen den Vermieter, dass dieser Ihre Wohnung modernisieren soll. Sie müssen sich normalerweise mit dem Ausstattungszustand zufrieden geben, mit dem Ihnen die Wohnung vermietet wurde Wenn Ihr
20.12.2013 19:55:00 kein Author
![]() -20 %
(27)
|
Modernisierung - Mieter will selbst die Wohnung modernisieren |
Grundsätzlich haben Sie keinen Anspruch gegen den Vermieter, dass dieser Ihre Wohnung modernisieren soll. Sie müssen sich normalerweise mit dem Ausstattungszustand zufrieden geben, mit dem Ihnen die Wohnung vermietet wurde Wenn Ihr | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietermodernisierung/Modernisierung-Mieter-will-selbst-die-Wohnung-modernisieren-E1563.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.12.2013 19:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/Regelung-im-Mietvertrag/Schoenheitsreparaturen-Mietwohnung-Pruefung-Regelung-im-Mietvertrag-E1151.htm
Wenn Sie wissen wollen, ob Sie zu Renovierungen oder Zahlungen für Schönheitsreparaturen im Rahmen des Mietvertrags für die Wohnung verpflichtet sind, müssen Sie Ihren Mietvertrag prüfen, besser fachkundig prüfen lassen. Mietwohnung
22.12.2013 14:10:00 kein Author
![]() -20 %
(28)
|
Schönheitsreparaturen Mietwohnung - Prüfung Regelung im Mietvertrag |
Wenn Sie wissen wollen, ob Sie zu Renovierungen oder Zahlungen für Schönheitsreparaturen im Rahmen des Mietvertrags für die Wohnung verpflichtet sind, müssen Sie Ihren Mietvertrag prüfen, besser fachkundig prüfen lassen. Mietwohnung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/Regelung-im-Mietvertrag/Schoenheitsreparaturen-Mietwohnung-Pruefung-Regelung-im-Mietvertrag-E1151.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 14:10:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Nutzungsentschaedigung/Mieter-zieht-bei-Eigenbedarfskndigung-nicht-gleich-aus-Miethhe-E2819.htm
Der Bundesgerichtshof hat darüber entschieden, wie hoch die Miete sein darf, wenn der Mieter bei einer Eigenbedarfskündigung nicht gleich auszieht, sondern es - was sein Recht ist - auf die gerichtliche Klärung ankommen lässt, ob die
14.02.2017 19:20:00 kein Author
![]() -20 %
(29)
|
Mieter zieht bei Eigenbedarfskündigung nicht gleich aus - Miethöhe |
Der Bundesgerichtshof hat darüber entschieden, wie hoch die Miete sein darf, wenn der Mieter bei einer Eigenbedarfskündigung nicht gleich auszieht, sondern es - was sein Recht ist - auf die gerichtliche Klärung ankommen lässt, ob die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Nutzungsentschaedigung/Mieter-zieht-bei-Eigenbedarfskndigung-nicht-gleich-aus-Miethhe-E2819.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.02.2017 19:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Raeumungsvereinbarung/Die-Rumungsvereinbarung-im-Mietrecht-E1772.htm
Eine Räumungsvereinbarung kann Einzelheiten der Rückgabe der Wohnung regeln und für Mieter sinnvoll sein. Eine Räumungsvereinbarung kann geschlossen werden, wenn klar ist, dass Sie als Mieter die Vertragsbeendigung wollen oder akzeptieren, die Wohnung an den
01.01.2015 13:52:00 kein Author
![]() -20 %
(30)
|
Die Räumungsvereinbarung im Mietrecht |
Eine Räumungsvereinbarung kann Einzelheiten der Rückgabe der Wohnung regeln und für Mieter sinnvoll sein. Eine Räumungsvereinbarung kann geschlossen werden, wenn klar ist, dass Sie als Mieter die Vertragsbeendigung wollen oder akzeptieren, die Wohnung an den | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Raeumungsvereinbarung/Die-Rumungsvereinbarung-im-Mietrecht-E1772.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.01.2015 13:52:00 | |
Autor: kein Author |