Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Entschädigung
Es wurden 29 Suchergebnisse gefunden:
Zieht ein Mieter aus der gekündigten Wohnung nicht aus, bzw. gibt diese nicht rechtzeitig an den Vermieter zurück, dann kann daraus eine hohe Entschädigungszahlung an den Vermieter die Folge sein, die sogar höher sein kann als die
Als Mieter können Sie am Ende des Mietverhältnisses (Wohnungsaufgabe, Auszug aus der Wohnung) ein Recht auf Entschädigung haben, wenn von Ihnen - erlaubterweise - eine Mietermodernisierung durchgeführt wurde. Höherwertige Mietereinbauten
Die Verlegung eines Laminatbodens in der Wohnung durch den Mieter gilt als eine vom Vermieter zu genehmigende bauliche Veränderung. Können Mieter am Ende des Mietvertrags eine Entschädigung für das verlegte Laminat bekommen? Laminatboden in der
Ein Vermieter wurde verurteilt, an einen aus Afrika stammenden Wohnungsbewerber Entschädigung zu zahlen, weil die Wohnung nicht an Ausländer, sondern nur an Deutsche vermietet werden sollte. Wohnungssuche - Diskriminierung von
Die Diskriminierung von wohnungssuchenden Ausländern ist verboten und kann dazu führen, dass Vermieter eine Entschädigung zahlen müssen. Wohnungsunternehmen benachteiligt Ausländer bei der Wohnungssuche Es ist verboten, Menschen wegen
Können Mieter in ihrer Wohnung aufgrund eines Defekts den Telefonanschluss, das Internet nicht nutzen, dann kann nicht nur der Anspruch auf die Reparatur bzw. Störungsbehebung bestehen, sondern Kunden haben auch Anspruch auf eine
Eine landeseigene Berliner Wohnungsbaugesellschaft muss wegen Diskriminierung eines Behinderten Entschädigung zahlen, weil die Gesellschaft über zwei Jahre den Anbau einer Rollstuhlrampe an der Zugangstreppe des Hauses zu Unrecht
Mieter können ein Recht auf Entschädigung für von ihnen vorgenommene Einbauten, bauliche Veränderungen gegenüber dem Vermieter haben, wenn diese am Mietvertragsende in der Wohnung bleiben. Am Mietvertragsende sind Mieter
Wohnungsrückgabe: Eine Vereinbarung mit dem Vermieter, die Sie von der Pflicht auf Beseitigung von Einbauten bei Mietvertragsende befreit, ist möglich. Einbauten, bauliche Veränderungen - Vereinbarung zur Übernahme bei Ende
Ist die Wohnung rechtmäßig vom Vermieter gekündigt, dann ergibt sich der Zeitpunkt für die Rückgabe der Wohnung an den Vermieter aus dem Gesetz, aus der Einhaltung der Kündigungsfrist. Wegen dem Zeitpunkt der Wohnungsrückgabe und wegen
Wer seine Mietwohnung aufgeben will oder aufgeben muss, für denjenigen stellt sich öfter die Frage, ob beim Auszug eine Abfindung oder ein Abstand zu bekommen ist. Dabei ist zunächst zu überlegen, wer eine solche Zahlung leisten soll,
Nach einer fristlosen Kündigung kann eine Forderung des Vermieters nach Entschädigung kommen. Fristlose Kündigung des Wohnungsmietvertrags wegen Vertragsverletzung Eine Fristlose Kündigung des Mietvertrags beruht fast immer darauf, dass
Mieter können vor der Entscheidung stehen, ob die Wohnung aufgegeben wird, wenn der Vermieter bereit ist, für die Aufgabe der Wohnung eine Abfindung, eine Entschädigung zu zahlen. Auszug, Aufgabe der Mietwohnung - Vermieter bietet eine
Wenn der Mieter nach einer wirksamen Kündigung die Wohnung nicht rechtzeitig zurückgibt, schuldet er dem Vermieter eine Nutzungsentschädigung. Für Gebiete mit Mietpreisbremse gilt etwas Besonderes. Bei nicht rechtzeitiger
Über die Regelungen zu Schönheitsreparaturen bestehen häufig Meinungsverschiedenheiten. Auch wenn im Mietvertrag steht, dass die Schönheitsreparaturen vom Mieter ausgeführt werden müssen, so bedeutet das nicht, dass es sich um eine
Hat ein Vermieter wegen Eigenbedarf gekündigt, weil er selbst die Wohnung nutzen wollte, zieht dann aber nicht in die Wohnung ein, dann muss er nachweisen, dass der Kündigungsgrund erst später weggefallen ist. Kann er das nicht, dann
Hat der Vermieter wegen eines bestehenden Eigenbedarfs die Wohnung gekündigt, dann muss er eine freigewordene Alternativwohnung, freiwerdende Ersatzwohnung Mietern zur Anmietung anbieten. Voraussetzung für Eigenbedarf ist die wirksame
Geben Mieter zu Ende des Mietvertrags die Mietwohnung in einer ungewöhnlichen Farbgestaltung an den Vermieter zurück z.B. mit farbigen, bunten Wänden, dann können Vermieter Schadenersatz verlangen. Ordnungsgemäße Wohnungsrückgabe beinhaltet die Verwendung
Der Vermieter kann nach Rückgabe der Wohnung von Mietern keinen Schadenersatz verlangen wenn Verschlechterungen der Mietwohnung auf eine normale Abnutzung während der Mietzeit zurückgehen. Wohnungsrückgabe - Vermieter klagt auf
Wird ein Mietvertrag vom Vermieter berechtigterweise fristlos gekündigt, haftet der Mieter weiter für den Mietausfall. Fristlose Kündigung des Mietvertrags - Schadenersatz wegen Pflichtverletzung Eine fristlose Kündigung des
Es kommt vor, dass Mieter vor ihrem Auszug Schönheitsreparaturen durchführen, weil sie glauben, das tun zu müssen, aber zur Renovierung gar nicht verpflichtet waren. Wenn Mieter trotz unwirksamer Schönheitsreparaturklausel vor dem Auszug
Grundsätzlich kann der Vermieter Schadenersatz verlangen, wenn in der Wohnung vom Mieter ein Schaden verursacht wurde, oder dem Vermieter auf sonstige Weise ein Schaden entstanden ist, für den Mieter die Verantwortung haben. Das
Hat man als Mieter die Mietwohnung oder mitvermietete Einrichtung beschädigt, so besteht die Pflicht, aufgetretene Schäden dem Vermieter zu melden. Für einen verschuldeten Schaden müssen Mieter Schadenersatz zahlen. Schaden an der
Vermieter haben das Recht zur Besichtigung der Mietwohnung, wenn ein entsprechender Grund dafür gegeben ist - dies ist eine für Mieter bestehende Nebenpflicht aus dem Mietvertrag. Mieter verlangt wegen durch Besichtigungen entstehenden
Haben Mieter einen Schaden in der Wohnung verursacht, dann muss dieser Schaden vom Mieter ersetzt werden. Für die Höhe des Schadenersatzes bei Neuanschaffung, Erneuerung einer Sache, ist der Zeitwert zu berechnen. Schadenersatz für
Der „Abzug neu für alt“ bedeutet im Mietrecht, dass der Vermieter durch einen vom Mieter zu leistenden Schadenersatz nicht in den Genuss einer Wertsteigerung kommen soll. Ein zu leistender Schadenersatz wird dadurch geringer, es ist
Oft kann man darüber streiten, ob die formellen Anforderungen vom Vermieter eingehalten wurden: Mietvertrag vom Vermieter gekündigt - formelle Anforderungen prüfen ,  auch ob die angegebenen Kündigungsgründe wirklich vorliegen:Â
Von einem Mietaufhebungsvertrag spricht man, wenn Mieter und Vermieter das Mietverhältnis einvernehmlich beenden wollen und dazu vertragliche Regelungen treffen. Gerade bei umfangreichen Regelungen sollte man sich anwaltlich beraten
Besonders in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt, in Großstädten kommt es öfter vor, dass Menschen anderer Herkunft, Migranten und Migrantinnen oder auch Menschen wegen ihrer sexuellen Orientierung bei der Wohnungssuche



