Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Haushalt

Es wurden 30 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/generell-erlaubt/Haushaltsangehoerige/Haushaltsangehoerige-wer-zaehlt-zum-Haushalt-des-Mieters-Mietrecht-E1144.htm
Was versteht man darunter, welche Bedeutung hat der Begriff Haushaltsangehörige im Mietrecht?  Ganz einfach gesagt: Zum Haushalt gehören alle Personen, die in einer Wohnung zusammen wohnen. Haushaltsangehörige - je nach
21.12.2013 19:19:00 kein Author
Very good result
122 %
(0)
Haushaltsangehörige - wer zählt zum Haushalt des Mieters - Mietrecht
Was versteht man darunter, welche Bedeutung hat der Begriff Haushaltsangehörige im Mietrecht?  Ganz einfach gesagt: Zum Haushalt gehören alle Personen, die in einer Wohnung zusammen wohnen. Haushaltsangehörige - je nach
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/generell-erlaubt/Haushaltsangehoerige/Haushaltsangehoerige-wer-zaehlt-zum-Haushalt-des-Mieters-Mietrecht-E1144.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.12.2013 19:19:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Statt-Miete-zahlen-Hilfe-im-Haushalt-des-Vermieters-andereLeistung-E3381.htm
Ein Mietvertrag oder Untermietvertrag kann auch so vereinbart werden, dass der Mieter anstatt der Mietzahlung, Arbeit oder sonstige Leistung erbringt, z.B. auch Tätigkeiten im Haushalt. Ein Mietvertrag liegt nach dem Gesetz dann
25.11.2018 13:33:00 kein Author
Average result
55 %
(1)
Statt Miete zahlen - Hilfe im Haushalt des Vermieters, andere Leistung
Ein Mietvertrag oder Untermietvertrag kann auch so vereinbart werden, dass der Mieter anstatt der Mietzahlung, Arbeit oder sonstige Leistung erbringt, z.B. auch Tätigkeiten im Haushalt. Ein Mietvertrag liegt nach dem Gesetz dann
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Statt-Miete-zahlen-Hilfe-im-Haushalt-des-Vermieters-andereLeistung-E3381.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.11.2018 13:33:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarfskndigung-fr-Haushaltsangehrige-des-Vermieters-E3357.htm
Eine  Kündigung wegen Eigenbedarfs kann der Vermieter nicht nur für sich persönlich, sondern auch zugunsten von anderen Personen aussprechen.  Eigenbedarf für bestimmte dritte Personen kann ein zulässiger Kündigungsgrund  wegen Eigenbedarfs
22.10.2018 06:59:00 kein Author
Bad result
34,2 %
(2)
Eigenbedarfskündigung für Haushaltsangehörige des Vermieters
Eine  Kündigung wegen Eigenbedarfs kann der Vermieter nicht nur für sich persönlich, sondern auch zugunsten von anderen Personen aussprechen.  Eigenbedarf für bestimmte dritte Personen kann ein zulässiger Kündigungsgrund  wegen Eigenbedarfs
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarfskndigung-fr-Haushaltsangehrige-des-Vermieters-E3357.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.10.2018 06:59:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wohngeld/Wohngeldantrag-wer-gehoert-zum-Haushalt-Wirtschaftsgemeinschaft-E2581.htm
Wohngeld wird für einen Haushalt berechnet, es ist daher wichtig zu wissen, welche Personen zum Haushalt gehören können. Antrag auf Wohngeld  - gemeinsamer Haushalt mit Angehörigen, Partner Wer gehört zum Haushalt? Das sind Ehegatten
18.08.2016 17:40:00 kein Author
Very bad result
16,8 %
(3)
Wohngeldantrag - wer gehört zum Haushalt - Wirtschaftsgemeinschaft
Wohngeld wird für einen Haushalt berechnet, es ist daher wichtig zu wissen, welche Personen zum Haushalt gehören können. Antrag auf Wohngeld  - gemeinsamer Haushalt mit Angehörigen, Partner Wer gehört zum Haushalt? Das sind Ehegatten
Link: https://www.promietrecht.de/Wohngeld/Wohngeldantrag-wer-gehoert-zum-Haushalt-Wirtschaftsgemeinschaft-E2581.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.08.2016 17:40:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-fuer-Tochter-der-Lebensgefaehrtin-Urteil-E3613.htm
Eigenbedarf kann ein Vermieter nur für Famlienangehörige und Haushaltsangehörige geltend machen, nicht aber für ein Kind der Lebensgefährtin / des Lebensgefährten. Der Vermieter kann einen Mietvertrag kündigen mit der Begründung, es
29.04.2020 08:44:00 kein Author
Very bad result
13,8 %
(4)
Eigenbedarfskündigung für Tochter der Lebensgefährtin - Urteil
Eigenbedarf kann ein Vermieter nur für Famlienangehörige und Haushaltsangehörige geltend machen, nicht aber für ein Kind der Lebensgefährtin / des Lebensgefährten. Der Vermieter kann einen Mietvertrag kündigen mit der Begründung, es
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-fuer-Tochter-der-Lebensgefaehrtin-Urteil-E3613.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.04.2020 08:44:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Schadenersatz-fr-Besucher-Haushaltsangehrige-eines-Mieters-E3189.htm
Wenn im Wohnhaus oder auf dem Grundstück ein Besucher oder ein Haushaltsangehöriger des Mieters zu Schaden kommt, können besondere Ansprüche bestehen, insbesondere gegen den Vermieter. Der Vermieter hat Sorgfaltspflichten gegenüber den
25.02.2018 07:59:00 kein Author
Very bad result
12,6 %
(5)
Schadenersatz für Besucher, Haushaltsangehörige eines Mieters
Wenn im Wohnhaus oder auf dem Grundstück ein Besucher oder ein Haushaltsangehöriger des Mieters zu Schaden kommt, können besondere Ansprüche bestehen, insbesondere gegen den Vermieter. Der Vermieter hat Sorgfaltspflichten gegenüber den
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Schadenersatz-fr-Besucher-Haushaltsangehrige-eines-Mieters-E3189.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.02.2018 07:59:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Haushaltsgemeinschaft/Todesfall-gemeinsamer-Haushalt-Mietvertrag-uebernehmen-eintreten-E2761.htm
Verstirbt der Mieter, dann kann ein bisheriger Mitbewohner in den Mietvertrag eintreten - es kommt aber auf ein paar Voraussetzungen an. Hinweis Wenn ein  Alleinmieter  gestorben ist, kann auch ein Mitbewohner, der nicht mit dem
04.01.2017 18:56:00 kein Author
Very bad result
10,4 %
(6)
Todesfall, gemeinsamer Haushalt - Mietvertrag übernehmen, eintreten
Verstirbt der Mieter, dann kann ein bisheriger Mitbewohner in den Mietvertrag eintreten - es kommt aber auf ein paar Voraussetzungen an. Hinweis Wenn ein  Alleinmieter  gestorben ist, kann auch ein Mitbewohner, der nicht mit dem
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Haushaltsgemeinschaft/Todesfall-gemeinsamer-Haushalt-Mietvertrag-uebernehmen-eintreten-E2761.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.01.2017 18:56:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Versicherungen/Hausratversicherung/Hausratversicherung-was-ist-fuer-Mieter-einer-Mietwohnung-versichert-E1476.htm
Ein Hausratversicherungsvertrag soll dafür sorgen, dass Sie Ersatz bekommen, wenn Ihr Hausrat beschädigt wird. Was gehört zum Hausrat bei einer Hausratversicherung? Zum Hausrat gehört Ihr bewegliches Eigentum, das Ihrem Haushalt
20.07.2014 12:31:00 kein Author
Very bad result
-15,8 %
(7)
Hausratversicherung - was ist für Mieter einer Mietwohnung versichert?
Ein Hausratversicherungsvertrag soll dafür sorgen, dass Sie Ersatz bekommen, wenn Ihr Hausrat beschädigt wird. Was gehört zum Hausrat bei einer Hausratversicherung? Zum Hausrat gehört Ihr bewegliches Eigentum, das Ihrem Haushalt
Link: https://www.promietrecht.de/Versicherungen/Hausratversicherung/Hausratversicherung-was-ist-fuer-Mieter-einer-Mietwohnung-versichert-E1476.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.07.2014 12:31:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Oebernahme-des-Vertrags/Todesfall-Mietvertrag-des-Verstorbenen-uebernehmen-E1656.htm
Ehegatten, Familienangehörige, Lebenspartner und auch andere Personen, die mit dem Verstorbenen in einem gemeinsamen Haushalt gelebt haben, können den Mietvertrag für dessen Wohnung übernehmen. Vorrang hat nur ein etwa vorhandener weiterer Mieter –
26.11.2014 23:47:00 kein Author
Very bad result
-16,4 %
(8)
Todesfall - Mietvertrag des Verstorbenen übernehmen
Ehegatten, Familienangehörige, Lebenspartner und auch andere Personen, die mit dem Verstorbenen in einem gemeinsamen Haushalt gelebt haben, können den Mietvertrag für dessen Wohnung übernehmen. Vorrang hat nur ein etwa vorhandener weiterer Mieter –
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Oebernahme-des-Vertrags/Todesfall-Mietvertrag-des-Verstorbenen-uebernehmen-E1656.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.11.2014 23:47:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/Wohnraum-mit-vollem-Kuendigungsschutz/fuer-eine-Familie/Wohnung-Wohnraum-fr-eine-Familie-und-Haushaltsgemeinschaft-E2212.htm
Wohnraum: Eine Wohnung in dem eine Mieterin / ein Mieter mit der eigenen Familie lebt oder mit anderen Personen einen gemeinsamen Haushalt führt, ist besonders geschützt. Zwei Voraussetzungen müssen erfüllt sein: Das Familienleben bzw. Es
28.08.2015 20:06:00 kein Author
Very bad result
-16,8 %
(9)
Wohnung, Wohnraum für eine Familie und Haushaltsgemeinschaft
Wohnraum: Eine Wohnung in dem eine Mieterin / ein Mieter mit der eigenen Familie lebt oder mit anderen Personen einen gemeinsamen Haushalt führt, ist besonders geschützt. Zwei Voraussetzungen müssen erfüllt sein: Das Familienleben bzw. Es
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/Wohnraum-mit-vollem-Kuendigungsschutz/fuer-eine-Familie/Wohnung-Wohnraum-fr-eine-Familie-und-Haushaltsgemeinschaft-E2212.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 28.08.2015 20:06:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietertipps/Steuern-sparen-mit-Leistungen-nach-35-a-EStG-Tabelle-fr-Mieter-E2787.htm
Die Tabelle ist nur ein Hilfsmittel zu in Frage kommenden haushaltsnahen Dienstleistungen , Handwerkerleistungen , die steuerlich berücksichtigt werden können. Hierdurch können Mieter Steuern sparen.  Die Höhe der möglichen
21.01.2017 13:41:00 kein Author
Very bad result
-16,8 %
(10)
Steuern sparen mit Leistungen nach § 35 a EStG - Tabelle für Mieter
Die Tabelle ist nur ein Hilfsmittel zu in Frage kommenden haushaltsnahen Dienstleistungen , Handwerkerleistungen , die steuerlich berücksichtigt werden können. Hierdurch können Mieter Steuern sparen.  Die Höhe der möglichen
Link: https://www.promietrecht.de/Mietertipps/Steuern-sparen-mit-Leistungen-nach-35-a-EStG-Tabelle-fr-Mieter-E2787.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.01.2017 13:41:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Mieter-verstorben-Kind-hat-Untermietvertrag-Wohnung-uebernehmen-E2930.htm
Hat ein Kind des verstorbenen Mieters in dessen Haushalt gelebt, dann kann das Kind den Mietvertrag fortführen, auch wenn ein Untermietvertrag zwischen ihnen bestand. Das hat das Landgericht Berlin in einem Urteil vom 8.2.2017
26.05.2017 13:23:00 kein Author
Very bad result
-17 %
(11)
Mieter verstorben, Kind hat Untermietvertrag, Wohnung übernehmen
Hat ein Kind des verstorbenen Mieters in dessen Haushalt gelebt, dann kann das Kind den Mietvertrag fortführen, auch wenn ein Untermietvertrag zwischen ihnen bestand. Das hat das Landgericht Berlin in einem Urteil vom 8.2.2017
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieter-verstorben-Kind-hat-Untermietvertrag-Wohnung-uebernehmen-E2930.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.05.2017 13:23:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Oebernahme-des-Vertrags/Fortsetzung-des-Vertrags/Todesfall-Mietvertrag-weiterfuehren-Mitmieter-Ehegatte-Lebenspartner-E1657.htm
Wenn von mehreren im Vertrag eingetragenen Mietern einer verstirbt, wird der Mietvertrag mit dem verbleibenden Mitmieter fortgesetzt. Todesfall - Wer darf den Mietvertrag fortsetzen, ohne unterschrieben zu haben? Ehegatten
27.11.2014 kein Author
Very bad result
-20 %
(12)
Todesfall, Mietvertrag weiterführen - Mitmieter, Ehegatte, Lebenspartner
Wenn von mehreren im Vertrag eingetragenen Mietern einer verstirbt, wird der Mietvertrag mit dem verbleibenden Mitmieter fortgesetzt. Todesfall - Wer darf den Mietvertrag fortsetzen, ohne unterschrieben zu haben? Ehegatten
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Oebernahme-des-Vertrags/Fortsetzung-des-Vertrags/Todesfall-Mietvertrag-weiterfuehren-Mitmieter-Ehegatte-Lebenspartner-E1657.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.11.2014
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/_obj/C826FA71-3C84-46CF-B7C1-38C8FEA707C0/inline/L%25C3%25A4rmprotokoll.pdf
03.12.2014 23:32:31 kein Author
Very bad result
-20 %
(13)
Lärmprotokoll
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/C826FA71-3C84-46CF-B7C1-38C8FEA707C0/inline/L%25C3%25A4rmprotokoll.pdf Verlinkte Seiten:
Datum: 03.12.2014 23:32:31
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wohnberechtigung/WBS-Wohnungsgroesse/Wohnberechtigungsschein-Gre-der-Wohnung-Personenzahl-E2533.htm
Bei der Prüfung der Voraussetzungen für den Erhalt eines Wohnberechtigungsscheins wird auch die zulässige Wohnungsgröße ermittelt. Die Angemessenheit der Größe richtet sich nach der Anzahl der Haushaltsangehörigen und steht als Angabe
18.07.2016 21:54:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(14)
Wohnberechtigungsschein - Größe der Wohnung, Personenzahl
Bei der Prüfung der Voraussetzungen für den Erhalt eines Wohnberechtigungsscheins wird auch die zulässige Wohnungsgröße ermittelt. Die Angemessenheit der Größe richtet sich nach der Anzahl der Haushaltsangehörigen und steht als Angabe
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnberechtigung/WBS-Wohnungsgroesse/Wohnberechtigungsschein-Gre-der-Wohnung-Personenzahl-E2533.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.07.2016 21:54:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Uebernahme-des-Vertrags/Eintreten-in-den-Mietvertrag/durch-Erklaerung/Todesfall-Mietvertrag-der-Wohnung-als-Mitbewohneruebernehmen-E2047.htm
Will der Ehegatte (oder eingetragene Lebenspartner) das Mietverhältnis nicht fortsetzen, so können auch die vor dem Sterbefall in der Wohnung lebenden volljährigen Kinder oder andere Familienangehörige (z.B. Bruder, Schwester, wenn sie
06.06.2015 17:08:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(15)
Todesfall - Mietvertrag der Wohnung als Mitbewohner übernehmen
Will der Ehegatte (oder eingetragene Lebenspartner) das Mietverhältnis nicht fortsetzen, so können auch die vor dem Sterbefall in der Wohnung lebenden volljährigen Kinder oder andere Familienangehörige (z.B. Bruder, Schwester, wenn sie
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Uebernahme-des-Vertrags/Eintreten-in-den-Mietvertrag/durch-Erklaerung/Todesfall-Mietvertrag-der-Wohnung-als-Mitbewohneruebernehmen-E2047.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.06.2015 17:08:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wohnberechtigung/WBS-beantragen/Wohnberechtigungsschein-beantragen-WBS-bekommen-E2535.htm
Ein Wohnberechtigungsschein muss in dem Bundesland, bzw. in der Stadt (bei der Gemeindeverwaltung, beim Wohnungsamt) beantragt werden, in der eine Sozialwohnung gesucht wird. Hinweis Eine Sozialwohnung (das sind Wohnungen, deren Bau mit öffentlichen
wbs
18.07.2016 22:25:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(16)
Wohnberechtigungsschein beantragen - WBS bekommen
Ein Wohnberechtigungsschein muss in dem Bundesland, bzw. in der Stadt (bei der Gemeindeverwaltung, beim Wohnungsamt) beantragt werden, in der eine Sozialwohnung gesucht wird. Hinweis Eine Sozialwohnung (das sind Wohnungen, deren Bau mit öffentlichen
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnberechtigung/WBS-beantragen/Wohnberechtigungsschein-beantragen-WBS-bekommen-E2535.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.07.2016 22:25:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wohngeld/Wohngeld-bekommen-Wird-Vermgen-Erspartes-angerechnet-E2580.htm
Wohngeld ist eine staatliche Leistung für Menschen, die kein hohes Einkommen haben - ein vorhandenes Mindesteinkommen ist grundsätzlich Voraussetzung, um überhaupt Wohngeld zu bekommen.  Das Einkommen, die Kosten für die Unterkunft (Miete) und
18.08.2016 17:37:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(17)
Wohngeld bekommen - Wird Vermögen, Erspartes angerechnet?
Wohngeld ist eine staatliche Leistung für Menschen, die kein hohes Einkommen haben - ein vorhandenes Mindesteinkommen ist grundsätzlich Voraussetzung, um überhaupt Wohngeld zu bekommen.  Das Einkommen, die Kosten für die Unterkunft (Miete) und
Link: https://www.promietrecht.de/Wohngeld/Wohngeld-bekommen-Wird-Vermgen-Erspartes-angerechnet-E2580.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.08.2016 17:37:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wohnberechtigung/Wohnberechtigungsschein-WBS-was-ist-das-E2531.htm
Bestimmte Wohnungen (meist Wohnungen die mit öffentlicher Förderung errichtet wurden) dürfen nur an Menschen mit einem Wohnberechtigungsschein - auch WBS genannt - vergeben werden. Für welche Wohnungen braucht man einen Wohnberechtigungsschein? Für
wbs
18.07.2016 21:30:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(18)
Wohnberechtigungsschein, WBS - was ist das?
Bestimmte Wohnungen (meist Wohnungen die mit öffentlicher Förderung errichtet wurden) dürfen nur an Menschen mit einem Wohnberechtigungsschein - auch WBS genannt - vergeben werden. Für welche Wohnungen braucht man einen Wohnberechtigungsschein? Für
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnberechtigung/Wohnberechtigungsschein-WBS-was-ist-das-E2531.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.07.2016 21:30:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/generell-erlaubt/Haushaltsangehoerige/Betreuungsperson/Krankenpflege-Einzug-Pflegerin-Pfleger-zum-Mieter-in-Mietwohnung-E1429.htm
Krankenpflege in der Mietwohnung: Mieter dürfen Pflegepersonen auch ohne Erlaubnis des Vermieters in ihre Wohnung aufnehmen, wenn sie krank und pflegebedürftig sind, bzw. ein Mitglied des Haushalts, z.B. ein Angehöriger häusliche
29.05.2014 22:03:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(19)
Krankenpflege  – Einzug Pflegerin, Pfleger zum Mieter in Mietwohnung
Krankenpflege in der Mietwohnung: Mieter dürfen Pflegepersonen auch ohne Erlaubnis des Vermieters in ihre Wohnung aufnehmen, wenn sie krank und pflegebedürftig sind, bzw. ein Mitglied des Haushalts, z.B. ein Angehöriger häusliche
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/generell-erlaubt/Haushaltsangehoerige/Betreuungsperson/Krankenpflege-Einzug-Pflegerin-Pfleger-zum-Mieter-in-Mietwohnung-E1429.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.05.2014 22:03:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wohnberechtigung/WBS-Einkommen/Wohnberechtigungsschein-Einkommen-ermitteln-wie-berechnen-E2536.htm
Für den Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein gilt eine Einkommensgrenze. Das heißt, einen Wohnberechtigungsschein bekommt man nur dann, wenn das Haushaltseinkommen nicht höher ist als diese Grenze.  Der Wohnberechtigungsschein soll
18.07.2016 22:53:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(20)
Wohnberechtigungsschein, Einkommen ermitteln - wie berechnen?
Für den Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein gilt eine Einkommensgrenze. Das heißt, einen Wohnberechtigungsschein bekommt man nur dann, wenn das Haushaltseinkommen nicht höher ist als diese Grenze.  Der Wohnberechtigungsschein soll
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnberechtigung/WBS-Einkommen/Wohnberechtigungsschein-Einkommen-ermitteln-wie-berechnen-E2536.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.07.2016 22:53:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/_obj/59D2CCCC-02CA-459D-B5C1-31BA5381C1FF/inline/Krankenpflege%252DEinzug%252Deiner%252DPfegerin%252Deines%252DPflegers%252Din%252DMietwohnung.pdf
24.04.2020 17:44:38 kein Author
Very bad result
-20 %
(21)
Krankenpflege - Einzug einer Pfegerin, eines Pflegers in Mietwohnung
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/59D2CCCC-02CA-459D-B5C1-31BA5381C1FF/inline/Krankenpflege%252DEinzug%252Deiner%252DPfegerin%252Deines%252DPflegers%252Din%252DMietwohnung.pdf Verlinkte Seiten:
Datum: 24.04.2020 17:44:38
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Besondere-Mieterpflichten/Mieterpflichten-fuer-Mieter-einer-Mietwohnung-E1058.htm
Die Hauptpflicht des Mieters einer Mietwohnung besteht darin, die vereinbarte Miete zu zahlen:  Bis wann ist die monatliche, laufende Miete zu zahlen?   Zahlung der Miete mit vom Mieter übernommenen Dienstleistungen für Vermieter Manche Mieter übernehmen
13.12.2013 17:53:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(22)
Mieterpflichten für Mieter einer Mietwohnung
Die Hauptpflicht des Mieters einer Mietwohnung besteht darin, die vereinbarte Miete zu zahlen:  Bis wann ist die monatliche, laufende Miete zu zahlen?   Zahlung der Miete mit vom Mieter übernommenen Dienstleistungen für Vermieter Manche Mieter übernehmen
Link: https://www.promietrecht.de/Besondere-Mieterpflichten/Mieterpflichten-fuer-Mieter-einer-Mietwohnung-E1058.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.12.2013 17:53:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Untermieter/Tod-des-Hauptmieters-Was-wird-aus-Untermieter-Untermietvertrag-E2713.htm
Oft wird mit dem Tod des Hauptmieters der Hauptmietvertrag beendet. Dann endet zugleich auch der Untermietvertrag, denn der ist von dem Hauptmietvertrag abhängig. Der Untermieter ist dann unrechtmäßiger Besitzer und muss die Räume an
27.11.2016 22:02:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(23)
Tod des Hauptmieters - Was wird aus Untermieter, Untermietvertrag?
Oft wird mit dem Tod des Hauptmieters der Hauptmietvertrag beendet. Dann endet zugleich auch der Untermietvertrag, denn der ist von dem Hauptmietvertrag abhängig. Der Untermieter ist dann unrechtmäßiger Besitzer und muss die Räume an
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Tod-des-Hauptmieters-Was-wird-aus-Untermieter-Untermietvertrag-E2713.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.11.2016 22:02:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Todesfall-Mieter-verstorben-Mitteilung-an-Vermieter-der-Wohnung-E3195.htm
Ist ein Mieter, eine Mieterin gestorben, sollte eine schriftliche Mitteilung an den Vermieter geschickt werden. Mieter verstorben, Mitteilung an Vermieter der Wohnung - Information des Vermieters Wer muss diese Mitteilung abschicken,
03.03.2018 11:19:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(24)
Todesfall, Mieter verstorben - Mitteilung an Vermieter der Wohnung
Ist ein Mieter, eine Mieterin gestorben, sollte eine schriftliche Mitteilung an den Vermieter geschickt werden. Mieter verstorben, Mitteilung an Vermieter der Wohnung - Information des Vermieters Wer muss diese Mitteilung abschicken,
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Todesfall-Mieter-verstorben-Mitteilung-an-Vermieter-der-Wohnung-E3195.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 03.03.2018 11:19:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Todesfall-Vermieter-kndigt-Mietvertraggegenber-Erben-E3085.htm
Wenn nach dem Tod des Mieters der Mietvertrag auf dessen Erben übergeht, kann der Vermieter den Vertrag kündigen. Mieter verstorben - Mietvertrag kann auf die Erben übergehen Auf die Erben eines Verstorbenen gehen dessen Pflichten und Rechte
23.10.2017 08:50:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(25)
Todesfall - Vermieter kündigt Mietvertrag gegenüber Erben
Wenn nach dem Tod des Mieters der Mietvertrag auf dessen Erben übergeht, kann der Vermieter den Vertrag kündigen. Mieter verstorben - Mietvertrag kann auf die Erben übergehen Auf die Erben eines Verstorbenen gehen dessen Pflichten und Rechte
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Todesfall-Vermieter-kndigt-Mietvertraggegenber-Erben-E3085.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 23.10.2017 08:50:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wohnberechtigung/WBS-Einkommen/Wohnberechtigungsschein-Welche-Einkommensgrenzen-gelten-E2538.htm
Grundvoraussetzung für den Erhalt eines Wohnberechtigungsscheins  ist, dass das Einkommen der Personen, die in die Wohnung einziehen sollen, nicht höher ist als die vom jeweiligen Bundesland festgelegte Einkommensgrenze. Das heißt, es muss
18.07.2016 23:34:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(26)
Wohnberechtigungsschein - Welche Einkommensgrenzen gelten?
Grundvoraussetzung für den Erhalt eines Wohnberechtigungsscheins  ist, dass das Einkommen der Personen, die in die Wohnung einziehen sollen, nicht höher ist als die vom jeweiligen Bundesland festgelegte Einkommensgrenze. Das heißt, es muss
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnberechtigung/WBS-Einkommen/Wohnberechtigungsschein-Welche-Einkommensgrenzen-gelten-E2538.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.07.2016 23:34:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wohnberechtigung/Wohnberechtigungsschein-mit-Dringlichkeit-bekommen-E2534.htm
Haushalte, die sich in außergewöhnlichen Lebenssituationen befinden, können einen WBS mit Dringlichkeit erhalten. Zunächst müssen hierfür die Einkommensgrenzen für einen Haushalt ermittelt werden: Welche Einkommensgrenzen gelten für einen
18.07.2016 22:16:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(27)
Wohnberechtigungsschein mit Dringlichkeit bekommen
Haushalte, die sich in außergewöhnlichen Lebenssituationen befinden, können einen WBS mit Dringlichkeit erhalten. Zunächst müssen hierfür die Einkommensgrenzen für einen Haushalt ermittelt werden: Welche Einkommensgrenzen gelten für einen
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnberechtigung/Wohnberechtigungsschein-mit-Dringlichkeit-bekommen-E2534.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.07.2016 22:16:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Uebernahme-Mietvertrag-fuer-Mietwohnung-durch-Sohn-Tochter-E3136.htm
Wenn Eltern die Wohnung aufgeben, kündigen möchten, und der Wunsch besteht, dass ein Kind oder Kinder den Mietvertrag der Eltern übernehmen sollen: Bevor Eltern den Mietvertrag kündigen, sollten Sie den Vermieter fragen, ob es möglich ist,
02.01.2018 07:32:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(28)
Übernahme Mietvertrag für Mietwohnung durch Sohn, Tochter 
Wenn Eltern die Wohnung aufgeben, kündigen möchten, und der Wunsch besteht, dass ein Kind oder Kinder den Mietvertrag der Eltern übernehmen sollen: Bevor Eltern den Mietvertrag kündigen, sollten Sie den Vermieter fragen, ob es möglich ist,
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Uebernahme-Mietvertrag-fuer-Mietwohnung-durch-Sohn-Tochter-E3136.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 02.01.2018 07:32:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wohngeld/Wohngeld-Vermgen-ber-der-Freigrenze-kann-erlaubt-sein-E2644.htm
Die Vermögensfreigrenze von 60.000 EUR stellt lediglich einen Orientierungswert dar. Das Wohngeldgesetz enthält keine konkreten Vermögensfreigrenzen (mehr). Lediglich eine rechtsmissbräuchliche Inanspruchnahme von Wohngeld ist ausgeschlossen.
13.10.2016 17:31:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(29)
Wohngeld - Vermögen über der Freigrenze kann erlaubt sein
Die Vermögensfreigrenze von 60.000 EUR stellt lediglich einen Orientierungswert dar. Das Wohngeldgesetz enthält keine konkreten Vermögensfreigrenzen (mehr). Lediglich eine rechtsmissbräuchliche Inanspruchnahme von Wohngeld ist ausgeschlossen.
Link: https://www.promietrecht.de/Wohngeld/Wohngeld-Vermgen-ber-der-Freigrenze-kann-erlaubt-sein-E2644.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.10.2016 17:31:00
Autor: kein Author