Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: durchführung
Es wurden 29 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Durchfuehrung-der-Minderung/Mietminderung-Durchsetzung-Durchfuehrung-fuer-Mietwohnung-E1280.htm
Wenn Sie einen Anspruch auf Mietminderung haben, stellt sich die Frage, wie Sie die Durchsetzung dieses Anspruchs gegen den Vermieter erreichen. Die Mietminderung ist gesetzlich geregelt - der Vermieter muss diese nicht genehmigen. den
28.12.2013 14:35:00 kein Author
![]() 58,6 %
(0)
|
Mietminderung - Durchsetzung, Durchführung für Mietwohnung |
Wenn Sie einen Anspruch auf Mietminderung haben, stellt sich die Frage, wie Sie die Durchsetzung dieses Anspruchs gegen den Vermieter erreichen. Die Mietminderung ist gesetzlich geregelt - der Vermieter muss diese nicht genehmigen. den | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Durchfuehrung-der-Minderung/Mietminderung-Durchsetzung-Durchfuehrung-fuer-Mietwohnung-E1280.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.12.2013 14:35:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Durchfuehrung/Modernisierung-Vereinbarung-mit-Vermieter-zur-Durchfuehrung-E1763.htm
Vor der Durchführung der Modernisierung ( nachfolgende Inhalte gelten auch für größere Instandsetzungen, Reparaturen ) in Ihrer Mietwohnung sollten Sie klare Absprachen mit dem Vermieter und ausführenden Firmen treffen. Durchführung einer
28.12.2014 17:37:00 kein Author
![]() 3,2 %
(1)
|
Modernisierung - Vereinbarung mit Vermieter zur Durchführung |
Vor der Durchführung der Modernisierung ( nachfolgende Inhalte gelten auch für größere Instandsetzungen, Reparaturen ) in Ihrer Mietwohnung sollten Sie klare Absprachen mit dem Vermieter und ausführenden Firmen treffen. Durchführung einer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Durchfuehrung/Modernisierung-Vereinbarung-mit-Vermieter-zur-Durchfuehrung-E1763.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.12.2014 17:37:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Privatgutachten/Mieterhoehung-auf-ortsuebliche-Miete-Privatgutachten-des-Vermieters-E2782.htm
Vermieter, die eine Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete  durchführen wollen, können selbst ein Sachverständigengutachten (Privatgutachten) in Auftrag geben:  Mieterhöhung - Begründung des Vermieters durch Gutachten  Â
20.01.2017 13:09:00 kein Author
![]() -17,6 %
(2)
|
Mieterhöhung auf ortsübliche Miete - Privatgutachten des Vermieters |
Vermieter, die eine Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete  durchführen wollen, können selbst ein Sachverständigengutachten (Privatgutachten) in Auftrag geben:  Mieterhöhung - Begründung des Vermieters durch Gutachten   | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Privatgutachten/Mieterhoehung-auf-ortsuebliche-Miete-Privatgutachten-des-Vermieters-E2782.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.01.2017 13:09:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Durchfuehrung-der-Minderung/Miete-mindern-Mietkuerzung-auf-extra-Konto-einzahlen-E2282.htm
Miete mindern - Mietkürzung auf extra Konto einzahlen? Immer wieder kursiert das Gerücht, dass Mieter, wenn diese die Miete kürzen (Mietkürzungen vornehmen), z.B. wegen einer Mietminderung, den einbehaltenen Teil der Miete auf ein "extra Konto" oder "Sperrkonto" einzahlen sollten bzw. sogar müssen.
11.10.2015 18:58:00 kein Author
![]() -19,8 %
(3)
|
Miete mindern - Mietkürzung auf extra Konto einzahlen? |
Miete mindern - Mietkürzung auf extra Konto einzahlen? Immer wieder kursiert das Gerücht, dass Mieter, wenn diese die Miete kürzen (Mietkürzungen vornehmen), z.B. wegen einer Mietminderung, den einbehaltenen Teil der Miete auf ein "extra Konto" oder "Sperrkonto" einzahlen sollten bzw. sogar müssen. | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Durchfuehrung-der-Minderung/Miete-mindern-Mietkuerzung-auf-extra-Konto-einzahlen-E2282.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.10.2015 18:58:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Durchfuehrung/Ersatzwohnung/Modernisierung-Besteht-Anspruch-fr-Mieter-auf-Ersatzwohnung-E3018.htm
Wenn eine umfangreiche Modernisierung Ihrer Wohnung ansteht, die Sie dulden wollen oder dulden müssen, ist oft die Frage, ob Sie eine Umsetzwohnung beanspruchen können. Umfangreiche Modernisierung - Können Mieter eine
26.08.2017 19:18:00 kein Author
![]() -19,8 %
(4)
|
Modernisierung - Besteht Anspruch für Mieter auf Ersatzwohnung? |
Wenn eine umfangreiche Modernisierung Ihrer Wohnung ansteht, die Sie dulden wollen oder dulden müssen, ist oft die Frage, ob Sie eine Umsetzwohnung beanspruchen können. Umfangreiche Modernisierung - Können Mieter eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Durchfuehrung/Ersatzwohnung/Modernisierung-Besteht-Anspruch-fr-Mieter-auf-Ersatzwohnung-E3018.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.08.2017 19:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Durchfuehrung/Ersatzwohnung/Ersatzwohnung-Umsetzwohnung-wegen-Modernisierungsmanahme-E1634.htm
Wegen einer umfangreichen Modernisierungsmaßnahme kann es sein, dass der Vermieter dem Mieter eine Ersatzwohnung (aus seinem Wohnungsbestand) anbietet, weil es für Mieter nicht zumutbar ist, während der Arbeiten in seiner Wohnung zu
12.11.2014 17:47:00 kein Author
![]() -20 %
(5)
|
Ersatzwohnung, Umsetzwohnung wegen Modernisierungsmaßnahme |
Wegen einer umfangreichen Modernisierungsmaßnahme kann es sein, dass der Vermieter dem Mieter eine Ersatzwohnung (aus seinem Wohnungsbestand) anbietet, weil es für Mieter nicht zumutbar ist, während der Arbeiten in seiner Wohnung zu | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Durchfuehrung/Ersatzwohnung/Ersatzwohnung-Umsetzwohnung-wegen-Modernisierungsmanahme-E1634.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.11.2014 17:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Durchfuehrung-der-Minderung/Rueckforderung/Mietminderung-fuer-Wohnung-Miete-mindern-rueckwirkend-moeglich-E3374.htm
Kann der Mieter rückwirkend die Miete mindern? Möglich ist die Mietminderung erst ab dem Zeitpunkt, in dem der Vermieter Kenntnis vom Mangel hat und Mieter müssen grundsätzlich Mängel der Wohnung dem Vermieter melden. Ist unbedingt ein
14.11.2018 12:31:00 kein Author
![]() -20 %
(6)
|
Mietminderung für Wohnung - Miete mindern rückwirkend möglich? |
Kann der Mieter rückwirkend die Miete mindern? Möglich ist die Mietminderung erst ab dem Zeitpunkt, in dem der Vermieter Kenntnis vom Mangel hat und Mieter müssen grundsätzlich Mängel der Wohnung dem Vermieter melden. Ist unbedingt ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Durchfuehrung-der-Minderung/Rueckforderung/Mietminderung-fuer-Wohnung-Miete-mindern-rueckwirkend-moeglich-E3374.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.11.2018 12:31:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Vereitelung-von-Arbeiten/Mieter-lsst-Arbeiten-nicht-zu-Fristlose-Kndigung-durch-Vermieter-E1974.htm
Mieter lässt Arbeiten nicht zu - Fristlose Kündigung durch Vermieter Der Bundesgerichtshof hat am 15.04.2015 das Recht des Mieters, sich gegen Modernisierungen / Instandsetzungen zu wehren, entscheidend eingeschränkt. BGH - Lässt ein Mieter Arbeiten in der Wohnung nicht zu, fristlose Kündigung
arbeitenfristloseinstandsetzungkündigungmodernisierungmodernisierungsduldungmodernisierungsmaßnahmenvereitelung
28.04.2015 23:24:00 kein Author
![]() -20 %
(7)
|
Mieter lässt Arbeiten nicht zu - Fristlose Kündigung Vermieter? |
Mieter lässt Arbeiten nicht zu - Fristlose Kündigung durch Vermieter Der Bundesgerichtshof hat am 15.04.2015 das Recht des Mieters, sich gegen Modernisierungen / Instandsetzungen zu wehren, entscheidend eingeschränkt. BGH - Lässt ein Mieter Arbeiten in der Wohnung nicht zu, fristlose Kündigung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Vereitelung-von-Arbeiten/Mieter-lsst-Arbeiten-nicht-zu-Fristlose-Kndigung-durch-Vermieter-E1974.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.04.2015 23:24:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/fachwidrige-Renovierung/Tapete-abgerissen-keine-Renovierung-durch-Mieter-Schadenersatz-E3592.htm
Beginnt ein Mieter mit Renovierungsarbeiten, und werden dafür Tapeten teilweise abgerissen zieht dann aber aus - muss der Mieter dann Schadenersatz leisten? Muss der Vermieter ihn zunächst auffordern, neu zu tapezieren? Es kann eine
15.03.2020 13:12:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
Tapete abgerissen, keine Renovierung durch Mieter - Schadenersatz? |
Beginnt ein Mieter mit Renovierungsarbeiten, und werden dafür Tapeten teilweise abgerissen zieht dann aber aus - muss der Mieter dann Schadenersatz leisten? Muss der Vermieter ihn zunächst auffordern, neu zu tapezieren? Es kann eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/fachwidrige-Renovierung/Tapete-abgerissen-keine-Renovierung-durch-Mieter-Schadenersatz-E3592.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.03.2020 13:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietminderung-Energieeinsparverordnung-wird-nicht-umgesetzt-E2718.htm
Die Energieeinsparverordnung regelt, dass Hauseigentümer bzw. Vermieter verpflichtet sind, bestimmte Energieeinsparmaßnahmen durchzuführen. Aber was ist, wenn der Vermieter das nicht macht, ist das ein Mangel, der zu einer Mietminderung
01.12.2016 07:26:00 kein Author
![]() -20 %
(9)
|
Mietminderung - Energieeinsparverordnung wird nicht umgesetzt |
Die Energieeinsparverordnung regelt, dass Hauseigentümer bzw. Vermieter verpflichtet sind, bestimmte Energieeinsparmaßnahmen durchzuführen. Aber was ist, wenn der Vermieter das nicht macht, ist das ein Mangel, der zu einer Mietminderung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietminderung-Energieeinsparverordnung-wird-nicht-umgesetzt-E2718.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.12.2016 07:26:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Fenster/Renovierung-Muessen-Mieter-die-Aussenseite-der-Fenster-streichen-E3251.htm
Wenn Mieter zur Durchführung der Schönheitsreparaturen verpflichtet sind, dann stellt sich spätestens bei einer bevorstehenden Wohnungsrückgabe die Frage, welche Renovierungsmaßnahmen sind durchzuführen: Umfang von
04.05.2018 14:05:00 kein Author
![]() -20 %
(10)
|
Renovierung - Müssen Mieter die Außenseite der Fenster streichen? |
Wenn Mieter zur Durchführung der Schönheitsreparaturen verpflichtet sind, dann stellt sich spätestens bei einer bevorstehenden Wohnungsrückgabe die Frage, welche Renovierungsmaßnahmen sind durchzuführen: Umfang von | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Fenster/Renovierung-Muessen-Mieter-die-Aussenseite-der-Fenster-streichen-E3251.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.05.2018 14:05:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-Duldung-psychische-Erkrankung-persnliche-Hrte-E2485.htm
Die Duldung einer umfassenden Modernisierung, Sanierung kann für Mieter eine unzumutbare persönliche Härte sein, wenn ein erhebliches gesundheitliches Risiko besteht: Persönliche Härtegründe - Duldung der Modernisierung?  Mieterin
30.05.2016 05:08:00 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
Modernisierung, Duldung - psychische Erkrankung persönliche Härte? |
Die Duldung einer umfassenden Modernisierung, Sanierung kann für Mieter eine unzumutbare persönliche Härte sein, wenn ein erhebliches gesundheitliches Risiko besteht: Persönliche Härtegründe - Duldung der Modernisierung?  Mieterin | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-Duldung-psychische-Erkrankung-persnliche-Hrte-E2485.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.05.2016 05:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Heizkoerper/Schoenheitsreparaturen-Heizkoerper-Heizungsrohre-streichen-E3416.htm
Ist die Durchführung von Schönheitsreparaturen wirksam auf den Mieter übertragen, dann kommt es häufiger zu Meinungsverschiedenheiten, ob ein Streichen von Heizkörpern und Heizungsrohren erforderlich ist.  Tipp Prüfen Sie immer, ob die in
11.02.2019 11:12:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Schönheitsreparaturen - Heizkörper, Heizungsrohre streichen? |
Ist die Durchführung von Schönheitsreparaturen wirksam auf den Mieter übertragen, dann kommt es häufiger zu Meinungsverschiedenheiten, ob ein Streichen von Heizkörpern und Heizungsrohren erforderlich ist.  Tipp Prüfen Sie immer, ob die in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Heizkoerper/Schoenheitsreparaturen-Heizkoerper-Heizungsrohre-streichen-E3416.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.02.2019 11:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Teilinklusivmiete/Was-ist-eine-Teilinklusivmiete-E1308.htm
Prüfen Sie, was im Mietvertrag vereinbart ist. Wenn im Mietvertrag zum Beispiel steht: "Die Miete beträgt 500,00 €. Des weiteren trägt der Mieter die Heizkosten und die Kosten für den Kabelanschluss gesondert." Teilinklusivmiete bedeutet: Bestimmte Kosten sind in
05.01.2014 13:08:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Was ist eine Teilinklusivmiete? |
Prüfen Sie, was im Mietvertrag vereinbart ist. Wenn im Mietvertrag zum Beispiel steht: "Die Miete beträgt 500,00 €. Des weiteren trägt der Mieter die Heizkosten und die Kosten für den Kabelanschluss gesondert." Teilinklusivmiete bedeutet: Bestimmte Kosten sind in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Teilinklusivmiete/Was-ist-eine-Teilinklusivmiete-E1308.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.01.2014 13:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Wohnungsrueckgabe-Nachmieter-Vermieter-soll-Einbauten-uebernehmen-E1595.htm
Wohnungsrückgabe: Eine Vereinbarung mit dem Vermieter, die Sie von der Pflicht auf Beseitigung von Einbauten bei Mietvertragsende befreit, ist möglich. Einbauten, bauliche Veränderungen - Vereinbarung zur Übernahme bei Ende
27.09.2014 17:17:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Wohnungsrückgabe - Nachmieter, Vermieter soll Einbauten übernehmen |
Wohnungsrückgabe: Eine Vereinbarung mit dem Vermieter, die Sie von der Pflicht auf Beseitigung von Einbauten bei Mietvertragsende befreit, ist möglich. Einbauten, bauliche Veränderungen - Vereinbarung zur Übernahme bei Ende | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Wohnungsrueckgabe-Nachmieter-Vermieter-soll-Einbauten-uebernehmen-E1595.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.09.2014 17:17:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Guthaben/Betriebskostenguthaben-keine-Rueckzahlung-vomVermieter-E3144.htm
Hat der Vermieter über die Betriebskostenvorauszahlungen des Mieters abgerechnet, und ist ein Guthaben für Mieter entstanden, dann muss das an Mieter ausgezahlt werden. Es gibt eine Ausnahme: Wenn der Vermieter Gegenforderungen hat, etwa ein
09.01.2018 20:32:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Betriebskostenguthaben - keine Rückzahlung vom Vermieter |
Hat der Vermieter über die Betriebskostenvorauszahlungen des Mieters abgerechnet, und ist ein Guthaben für Mieter entstanden, dann muss das an Mieter ausgezahlt werden. Es gibt eine Ausnahme: Wenn der Vermieter Gegenforderungen hat, etwa ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Guthaben/Betriebskostenguthaben-keine-Rueckzahlung-vomVermieter-E3144.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.01.2018 20:32:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/Wertverbesserung/Modernisierung-Duldungspflicht-bei-fehlender-Wertverbesserung-E1760.htm
Ob eine Baumaßnahme vom Mieter als Wertverbesserung oder sonstige Modernisierung angesehen bzw. so empfunden wird, ist für die Duldungspflicht nicht wichtig. Für die Herbeiführung eines allgemein üblichen Zustands der Mietwohnung
28.12.2014 13:32:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Modernisierung - Duldungspflicht bei fehlender Wertverbesserung |
Ob eine Baumaßnahme vom Mieter als Wertverbesserung oder sonstige Modernisierung angesehen bzw. so empfunden wird, ist für die Duldungspflicht nicht wichtig. Für die Herbeiführung eines allgemein üblichen Zustands der Mietwohnung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/Wertverbesserung/Modernisierung-Duldungspflicht-bei-fehlender-Wertverbesserung-E1760.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.12.2014 13:32:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Schimmelbildung-in-der-Mietwohnung-Tipps-zur-Vermeidung-E1631.htm
Bei nicht modernisierten Altbauten erfolgt ein permanenter Luftaustausch durch undichte Stellen des Gebäudes, insbesondere bei Altbaufenstern aus der Errichtungszeit des Hauses. Mit dem Einbau von Energiesparfenstern und/oder einer
23.11.2014 20:13:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Schimmelbildung in der Mietwohnung - Tipps zur Vermeidung |
Bei nicht modernisierten Altbauten erfolgt ein permanenter Luftaustausch durch undichte Stellen des Gebäudes, insbesondere bei Altbaufenstern aus der Errichtungszeit des Hauses. Mit dem Einbau von Energiesparfenstern und/oder einer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Schimmelbildung-in-der-Mietwohnung-Tipps-zur-Vermeidung-E1631.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.11.2014 20:13:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsanspruch/Hoehe-der-Mietminderung/Mietminderung-erfolgt-von-der-Bruttowarmmiete-der-Mietwohnung-E1135.htm
Die Höhe der Mietminderung wird immer nach der Bruttowarmmiete berechnet, also nach dem Gesamtbetrag, den Sie jeden Monat an den Vermieter bezahlen. Der prozentuale Anteil, um den die Miete gemindert ist, soll dem entsprechen, wie stark
21.12.2013 15:37:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Mietminderung erfolgt von der Bruttowarmmiete der Mietwohnung |
Die Höhe der Mietminderung wird immer nach der Bruttowarmmiete berechnet, also nach dem Gesamtbetrag, den Sie jeden Monat an den Vermieter bezahlen. Der prozentuale Anteil, um den die Miete gemindert ist, soll dem entsprechen, wie stark | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsanspruch/Hoehe-der-Mietminderung/Mietminderung-erfolgt-von-der-Bruttowarmmiete-der-Mietwohnung-E1135.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2013 15:37:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Rauchmelder/Rauchmelder-Einbau-ist-eine-Modernisierungsmanahme-E2934.htm
Die Anbringung von Rauchmeldern ist eine Modernisierungsmaßnahme. Daher kann ein Vermieter den Einbau und die Montage als Modernisierungskosten nach den gesetzlichen Bestimmungen als Mieterhöhung auf die Miete umlegen: Modernisierungsmaßnahmen
31.05.2017 16:54:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Rauchmelder - Einbau ist eine Modernisierungsmaßnahme |
Die Anbringung von Rauchmeldern ist eine Modernisierungsmaßnahme. Daher kann ein Vermieter den Einbau und die Montage als Modernisierungskosten nach den gesetzlichen Bestimmungen als Mieterhöhung auf die Miete umlegen: Modernisierungsmaßnahmen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Rauchmelder/Rauchmelder-Einbau-ist-eine-Modernisierungsmanahme-E2934.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.05.2017 16:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Verwertungskuendigung/Kuendigung-Mietvertrag-wirtschaftliche-Gruende-Verwertungskuendigung-E2421.htm
Einen in der Praxis eher selten vorkommenden Kündigungsgrund für den Vermieter sieht das Gesetz vor, wenn das bestehende Mietverhältnis den Vermieter an einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung des Grundstücks hindert und er
17.02.2016 20:45:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Kündigung Mietvertrag, wirtschaftliche Gründe - Verwertungskündigung |
Einen in der Praxis eher selten vorkommenden Kündigungsgrund für den Vermieter sieht das Gesetz vor, wenn das bestehende Mietverhältnis den Vermieter an einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung des Grundstücks hindert und er | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Verwertungskuendigung/Kuendigung-Mietvertrag-wirtschaftliche-Gruende-Verwertungskuendigung-E2421.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.02.2016 20:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Umzugsfirma/Umzug-als-Mieter-Spedition-Firma-soll-Umzug-machen-E1404.htm
Werden Umzüge mit einem Speditionsunternehmen oder einer Firma durchgeführt, dann sollte vor und nach dem Umzug zusammen mit einem Beauftragten der Firma das Haus, die Wohnung, das Treppenhaus, der Keller und auch ein ggf. vorhandener Aufzug
13.05.2014 22:10:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
Umzug als Mieter - Spedition, Firma soll Umzug machen |
Werden Umzüge mit einem Speditionsunternehmen oder einer Firma durchgeführt, dann sollte vor und nach dem Umzug zusammen mit einem Beauftragten der Firma das Haus, die Wohnung, das Treppenhaus, der Keller und auch ein ggf. vorhandener Aufzug | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Umzugsfirma/Umzug-als-Mieter-Spedition-Firma-soll-Umzug-machen-E1404.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.05.2014 22:10:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Warmwasserversorgung/Modernisierungsmassnahme-AustauschDurchlauferhitzer-E3139.htm
Wenn die Wohnung bisher mit einem Durchlauferhitzer ausgestattet war, und nun vom Vermieter an die zentrale Warmwasserversorgung angeschlossen wird, sollte geprüft werden, ob das als Modernisierung anzusehen ist. Mieterhöhung durch
05.01.2018 14:35:00 kein Author
![]() -20 %
(22)
|
Modernisierungsmaßnahme - Austausch Durchlauferhitzer |
Wenn die Wohnung bisher mit einem Durchlauferhitzer ausgestattet war, und nun vom Vermieter an die zentrale Warmwasserversorgung angeschlossen wird, sollte geprüft werden, ob das als Modernisierung anzusehen ist. Mieterhöhung durch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Warmwasserversorgung/Modernisierungsmassnahme-AustauschDurchlauferhitzer-E3139.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.01.2018 14:35:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Allgemeine-Geschaeftsbedingungen/Blue-Pencil-Test/Pruefung-Klauseln-im-Mietvertrag-fuer-Mietwohnung-Blue-Pencil-Test-E1697.htm
Durch den Blue Pencil Test wird geprüft, ob unwirksame Vertragsklauseln von wirksamen Vertragsteilen im Mietvertrag für eine Mietwohnung getrennt werden können. In Formularverträgen stehen häufig Vertragsformulierungen, die als
17.12.2014 20:29:00 kein Author
![]() -20 %
(23)
|
Prüfung Klauseln im Mietvertrag für Mietwohnung - Blue Pencil Test |
Durch den Blue Pencil Test wird geprüft, ob unwirksame Vertragsklauseln von wirksamen Vertragsteilen im Mietvertrag für eine Mietwohnung getrennt werden können. In Formularverträgen stehen häufig Vertragsformulierungen, die als | |
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Allgemeine-Geschaeftsbedingungen/Blue-Pencil-Test/Pruefung-Klauseln-im-Mietvertrag-fuer-Mietwohnung-Blue-Pencil-Test-E1697.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.12.2014 20:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Bohrloecher/Schoenheitsreparaturen-Duebelloecher-vor-Renovierung-schliessen-E2746.htm
Ist die Ausführung der Schönheitsreparaturen wirksam auf den Mieter übertragen , so sind Dübel vor dem Streichen von Wänden und Decken zu entfernen und die Bohrlöcher sind vor der Durchführung von Malerarbeiten fachgerecht zu
17.12.2016 18:37:00 kein Author
![]() -20 %
(24)
|
Schönheitsreparaturen - Dübellöcher vor Renovierung schließen |
Ist die Ausführung der Schönheitsreparaturen wirksam auf den Mieter übertragen , so sind Dübel vor dem Streichen von Wänden und Decken zu entfernen und die Bohrlöcher sind vor der Durchführung von Malerarbeiten fachgerecht zu | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Bohrloecher/Schoenheitsreparaturen-Duebelloecher-vor-Renovierung-schliessen-E2746.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.12.2016 18:37:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Bad/Modernisierung-Bad-Umbau-des-Badezimmers-eine-Modernisierung-E3121.htm
Der Umbau eines Badezimmers ist nicht immer als Modernisierung anzusehen. Hinweis Umbaumaßnahmen des Vermieters stellen dann eine Modernisierung dar, wenn sie eine Wertverbesserung  darstellen, und zwar aus der Sicht des
13.12.2017 11:21:00 kein Author
![]() -20 %
(25)
|
Modernisierung Bad - Umbau des Badezimmers eine Modernisierung? |
Der Umbau eines Badezimmers ist nicht immer als Modernisierung anzusehen. Hinweis Umbaumaßnahmen des Vermieters stellen dann eine Modernisierung dar, wenn sie eine Wertverbesserung  darstellen, und zwar aus der Sicht des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Bad/Modernisierung-Bad-Umbau-des-Badezimmers-eine-Modernisierung-E3121.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2017 11:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Mangelbeseitigung/Ersatzvornahme/Kostenerstattung/Vorschuss-fr-Mngelbeseitigung-Reparatur-vom-Vermieter-verlangen-E3240.htm
Wenn Sie Ihren Vermieter erfolglos zur Beseitigung eines Mangels in Ihrer Wohnung aufgefordert haben, haben Sie die Möglichkeit, einen Vorschuss für die Kosten der Mängelbeseitigung zu verlangen. Mängelbeseitigung - Vermieter
30.04.2018 22:52:00 kein Author
![]() -20 %
(26)
|
Vorschuss für Mängelbeseitigung, Reparatur vom Vermieter verlangen |
Wenn Sie Ihren Vermieter erfolglos zur Beseitigung eines Mangels in Ihrer Wohnung aufgefordert haben, haben Sie die Möglichkeit, einen Vorschuss für die Kosten der Mängelbeseitigung zu verlangen. Mängelbeseitigung - Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Mangelbeseitigung/Ersatzvornahme/Kostenerstattung/Vorschuss-fr-Mngelbeseitigung-Reparatur-vom-Vermieter-verlangen-E3240.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.04.2018 22:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Ueberbelegung/berbelegung-Mietwohnung-Kndigungsgrund-fr-Vermieter-E3064.htm
Die Überbelegung einer Wohnung kann in seltenen Fällen einen Grund für den Vermieter bilden, das Mietverhältnis zu kündigen. Hinweis Grundsätzlich hat jeder Mieter das Recht, nahe Familienangehörige  in seine Wohnung aufzunehmen. Wenn eine
06.10.2017 19:50:00 kein Author
![]() -20 %
(27)
|
Überbelegung Mietwohnung - Kündigungsgrund für Vermieter? |
Die Überbelegung einer Wohnung kann in seltenen Fällen einen Grund für den Vermieter bilden, das Mietverhältnis zu kündigen. Hinweis Grundsätzlich hat jeder Mieter das Recht, nahe Familienangehörige  in seine Wohnung aufzunehmen. Wenn eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Ueberbelegung/berbelegung-Mietwohnung-Kndigungsgrund-fr-Vermieter-E3064.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.10.2017 19:50:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/was-ist-Modernisierung/gesetzliche-Verpflichtung/Modernisierung-wegen-gesetzlicher-Bestimmungen-Ankndigung-E1648.htm
Wenn eine Modernisierung von einer Behörde angeordnet wurde, z.B. weil der bisherige Zustand eines Hauses den geltenden Sicherheitsanforderungen nicht mehr entspricht, oder gesetzliche Bestimmungen Maßnahmen vorschreiben, so müssen Mieter
23.11.2014 18:04:00 kein Author
![]() -20 %
(28)
|
Modernisierung wegen gesetzlicher Bestimmungen - Ankündigung |
Wenn eine Modernisierung von einer Behörde angeordnet wurde, z.B. weil der bisherige Zustand eines Hauses den geltenden Sicherheitsanforderungen nicht mehr entspricht, oder gesetzliche Bestimmungen Maßnahmen vorschreiben, so müssen Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/was-ist-Modernisierung/gesetzliche-Verpflichtung/Modernisierung-wegen-gesetzlicher-Bestimmungen-Ankndigung-E1648.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.11.2014 18:04:00 | |
Autor: kein Author |