Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: ohne Erlaubnis

Es wurden 29 Suchergebnisse gefunden:

In vielen Fällen brauchen Mieter für die Aufnahme, das Einziehen von Mitbewohnern in ihre Wohnung, vorher die Erlaubnis des Vermieters. Untermieter als Mitbewohner des Mieters - Erlaubnis des Vermieters Voraussetzung Für die Aufnahme von

Zieht ein Untermieter ohne die erforderliche Erlaubnis des Vermieters in Ihre Wohnung, so besteht wegen einer vorliegenden unerlaubten Untervermietung die Gefahr der Kündigung der Wohnung durch den Vermieter. Brauchen Mieter eine Erlaubnis

Häufige Streitpunkte sind die Auswirkungen von Bauarbeiten, Renovierungsarbeiten in einer  Mietwohnung oder dem Haus, denn Lärm, Schmutz (Staub) können sehr belästigend sein.   Renovierung, Bauarbeiten in der Mietwohnung - Mieter

Um eine Untervermietung handelt es sich immer, wenn eine fremde Person einzieht, die eine Untermiete zahlt. Tipps rund um das Thema Untermieter und Untervermietung der Mietwohnung Nutzen Sie unsere Checkliste: Checkliste Untervermietung - für

Untermieter - Muss Vermieter Untervermietung, Mitbewohner erlauben? Wollen Mieter in Ihre gemietete Wohnung jemanden als Mitbewohner oder Untermieter aufnehmen wollen, dann müssen die Voraussetzungen geprüft werden, ob der Vermieter die Untervermietung erlauben muss. Für eine Untervermietung braucht

Fragen und Antworten zur Untervermietung und zu Untermietern: Auseinandersetzungen über Untervermietung können kompliziert sein und kommen in sehr unterschiedlichen Situationen vor. Durch die zu jeder Frage angelegten Links können Sie

Hat ein Mieter ohne Erlaubnis eine SAT-Anlage installiert, so kann der Vermieter eventuell den Abbau, die Entfernung der Satellitenantenne verlangen. Aufstellung einer Außenantenne grundsätzlich nur mit Erlaubnis des Vermieters Wenn außerhalb der

Ist der Mietvertrag gekündigt und ist die Wohnung vom Mieter noch bewohnt, dann darf der Vermieter oder ein Makler im Auftrag des Vermieters keine Fotos, oder ein Video, in der vermieteten, noch bewohnten Wohnung machen, wenn der Mieter

Es gehört zur üblichen und zulässigen Nutzung der Wohnung, dass Mieter z.B. ein Sicherheitsschloss in die Wohnungstür einbauen.  Mieter haben allerdings gegenüber dem Vermieter keinen Anspruch, dass dieser Maßnahmen zum Schutz vor Einbrechern ergreift

Wenn im Mietvertrag die Wohnung nur zum Wohnen überlassen wird, dann ist der Zweck klar: Die Wohnung wird zu Wohnzwecken vermietet.  Dies schließt aber nicht unbedingt aus, dass man als Mieter in der Wohnung arbeiten darf. Arbeiten in der

Fliesen lackieren:  Wenn Sie sich das Überstreichen der Fliesen mit Lack nicht von Ihrem Vermieter genehmigen und sich nicht gleichzeitig von ihm zusichern lassen, dass Sie Ihren Anstrich bei Auszug nicht entfernen müssen, so kann

Vermieter verbietet die Hundehaltung - die Zustimmung zur Haltung eines Hundes kann vom Vermieter nicht allein deshalb verweigert werden, weil der Hund schon vorher vom Mieter in seine Wohnung geholt wurde. Mietwohnung - ein generelles Verbot der

Das Sonderkündigungsrecht zur Beendigung eines Mietvertrages, bei einer nicht erteilten Erlaubnis zur Untervermietung ist für Mieter insbesondere dann von großem Interesse, wenn Mieter an einen Mietvertrag (Zeitmietvertrag oder an einen

Die Genehmigung zur Tierhaltung ist grundsätzlich vom Ermessen des Vermieters abhängig. Aber: Jedes Verbot muss vernünftigen Gründen entsprechen.  Die Zulässigkeit der Tierhaltung in der Mietwohnung hängt davon ab, ob diese zum

Dürfen Mieter ohne Erlaubnis des Vermieters einen Türspion in die Wohnungstür einbauen? Eigentlich brauchen Mieter für den fachgerechten Einbau keine Genehmigung des Vermieters, denn dies ist meist erlaubt - aber es gibt

Die Zweckentfremdung von Wohnraum ist in zahlreichen Städten verboten. Was versteht man unter dem Zweckentfremdungsverbot und warum wird es erlassen? Geringes Wohnungsangebot in Städten - Zweckentfremdungsverbot soll helfen Wohnraum

Ist der Vermieter der Ansicht, dass die Wohnung vertragswidrig benutzt wird, dann kann er eine Abmahnung schicken. Wird das abgemahnte Verhalten nicht eingestellt, dann kann die Kündigung der Wohnung die Folge sein. Widerspruch gegen

Die Erlaubnis zur Untervermietung ist auch wirksam, wenn sie - entgegen einer Vertragsklausel - nicht in Schriftform erteilt worden ist. Untervermietung - Erlaubnis des Vermieters erforderlich Eine Untervermietung von Räumen

Wenn Familienmitglieder den Mietvertrag mit abgeschlossen haben, dann sind sie Mitmieter und haben unmittelbar alle Rechte und Pflichten aus dem Mietvertrag. Familienmitglieder ohne Erlaubnis des Vermieters in die Wohnung aufnehmen

Viele meinen, dass man seinen Freund oder seine Freundin einfach in seine Wohnung einziehen lassen darf, der Vermieter nichts dagegen machen kann, wenn man durch das Zusammenleben eine (eheähnliche) Lebensgemeinschaft führt.  Richtig

Die Untermieterlaubnis vom Vermieter ist in der Regel die Voraussetzung für die Untervermietung. Ohne die erteilte Erlaubnis des Vermieters zur Untervermietung dürfen Mieter ihre Wohnung weder teilweise noch vollständig

Mieter dürfen Pflegepersonen auch ohne Erlaubnis des Vermieters in Ihre Wohnung aufnehmen, wenn sie krank und pflegebedürftig sind. Die Pflegeperson bildet dann einen Teil Ihres Hausstands, den ihr Vermieter akzeptieren muss. Sie

Wenn Sie Ihre Mietwohnung nicht ausschließlich zu Wohnzwecken, zum Wohnen nutzen oder zukünftig auch zu anderen Zwecken nutzen wollen, ist folgendes zu beachten: Zuerst kommt es darauf an, um welche Nutzungsweise es geht, um freiberufliche

Haben Mieter den Vermieter um die Erteilung einer Genehmigung gebeten und erteilt der Vermieter keine Erlaubnis oder Zustimmung, so haben Mieter die Möglichkeit, die Erlaubnis mit einer Klage bei Gericht durchzusetzen. Mieter möchte

Grundsätzlich benötigen Sie die Erlaubnis Ihres Vermieters, wenn Sie Ihre Mietwohnung ganz oder teilweise durch Untervermietung jemandem zum Gebrauch überlassen wollen. Besteht ein berechtigtes Interesse, dann haben Mieter Anspruch

Mieter, die an einer Untervermietung ein berechtigtes Interesse haben, müssen gegenüber dem Vermieter nicht die zeitliche Befristung angeben, auch wenn es absehbar sein sollte, dass die Untervermietung nur für eine gewisse Zeit

Hat der Vermieter, trotz Vorliegen eines berechtigten Interesses des Mieters, keine Erlaubnis für die Untervermietung erteilt, so können Mieter einen Anspruch auf Schadenersatz wegen entgangener Untermiete gegen den Vermieter haben.  

Der Vermieter darf nicht ohne Erlaubnis in Ihre Wohnung eindringen, um sie zu besichtigen oder Arbeiten auszuführen. Die Wohnung ist ein besonders geschützter Bereich. Andere Menschen dürfen sie nur betreten, wenn die Mieterin, der

Besteht das Mietverhältnis über die Wohnung schon lange, und nimmt der Mieter seine Lebensgefährtin auf, stellt das keinen Kündigungsgrund dar, entschied das Landgericht Berlin. Als Mieter oder Mieterin können Sie nach dem Gesetz nicht