Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: beschädigung

Es wurden 21 Suchergebnisse gefunden:

Wird durch den Mieter selbst - oder Haushaltsangehörige oder Besucher - ein Mangel der Wohnung verursacht, muss der Vermieter den Mangel beseitigen, aber die Kosten vielleicht nicht tragen. Der Vermieter ist durch den Vertrag verpflichtet, die Mieträume in

Wird das Ceranfeld des Herdes einer mitvermieteten Küche der Mietwohnung durch Mieter beschädigt, dann sind Mieter zum Schadenersatz verpflichtet, wenn für das Ceranfeld noch ein anrechenbarer Zeitwert vorhanden ist.  Wirtschaftliche

Liegt am Geländer des Balkons oder am Geländer der Terrasse der Mietwohnung eine Beschädigung vor, ist es defekt, dann hat der Vermieter die Pflicht, das Geländer reparieren zu lassen. Hinweis Bei einer starken Beschädigung: Es können Teile des Geländers

Besteht eine Beschädigung der Wohnung und besteht für Mieter die Pflicht zum Schadenersatz, dann kann für eine Zahlungsklage des Vermieters ein Kostenvoranschlag ausreichen. Schadenersatzpflicht für Mieter wegen Beschädigung der Wohnung

Ein Mieter muss für Schäden, die sein Hund in der Wohnung anrichtet, etwa am Parkettboden oder einem Holzboden, grundsätzlich unbeschränkt aufkommen, wenn der Mieter sie hätte vermeiden können. Im von einem Landgericht entschiedenen Fall

Urinspritzer beschädigen Bad der Metweohnung - das Pinkeln im Stehen gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch einer Mietwohnung, so eine Gerichtsentscheidung. Urinspritzer beschädigen Marmorfußboden im Bad der Mietwohnung - Einbehalt Kaution Der

Wird ein Mangel an der Wohnung verursacht durch fremde Personen, sogenante Dritte, dann muss grundsätzlich der Vermieter diesen Mangel beseitigen. Entsteht ein Mangel an der Mietwohnung, dann muss ihn in aller Regel der Vermieter

Beim Einzug oder Auszug aus der Wohnung, auch während des Mietverhältnisses, ist das Rücken von Möbeln, Verschieben von Sachen üblich - normale Kratzer auf einem Boden durch Möbel rücken, dies gehört zur normalen Nutzung der Wohnung

Wenn Sachen zerstört oder beschädigt worden ist, kommt es zunächst darauf an, ob der Schaden beseitigt werden kann, z.B. durch Reparatur oder Ersatz der beschädigten Sache.  Dann muss der Schädiger eigentlich genau das tun, und es muss

Kommt es durch einen Polizeieinsatz oder durch den Einsatz der Feuerwehr zu einer Beschädigung der Wohnungstür, dann ist der Vermieter in der Regel verpflichtet, die Tür instand zu setzen und auch die Kosten zu tragen. Aufgebrochene

Voraussetzung für jede gesetzliche Schadenersatzpflicht ist, dass z.B. durch ein Ereignis ein Schaden verursacht wurde, und dass für das auslösende Ereignis ein Verschulden vorliegt. Wer also einen Schaden ersetzt haben will, muss nicht nur

Verlangt der Vermieter bei Auszug aus der Wohnung, dass ein vom Vermieter zur Verfügung gestellter, mitvermieteter Laminatboden auf Grund von Schäden ersetzt werden soll, so ist zu prüfen, ob diese Forderung überhaupt berechtigt ist. Laminatboden

Die Grundlagen des Schadenersatzrechts gelten auch im Mietrecht. Es kann sich um die Beschädigung von Sachen handeln, um Vermögensschäden oder um Verletzungen der Gesundheit oder des allgemeinen Persönlichkeitsrechts.  Mietrecht - um was für

Ist an der Wohnungstür durch einen Einbruch ein Schaden entstanden, dann ist der Vermieter für die Reparatur zuständig (Schloss ersetzen, Türblatt erneuern etc.). Er muss auch vorläufige Sicherungsmaßnahmen beauftragen, wenn die

Eine schwere Vertragsverletzung des Mieters kann den Vermieter berechtigen, eine fristlose Kündigung auszusprechen.  In vielen Fällen - nicht aber z.B. bei Mietrückständen, die zwei Monatsmieten erreichen - muss der Vermieter zunächst

Hat sich der mitvermietete Bodenbelag der Mietwohnung über die Jahre stark abgenutzt, so kann für Mieter der Anspruch gegen den Vermieter bestehen, dass der Bodenbelag erneuert wird. Abgenutzter Bodenbelag - Laminat, Teppichboden, PVC

Häufig werden Umzüge in Eigenleistung des Mieters erbracht. Schließlich soll der Geldbeutel geschont werden. Vorsicht bei Umzug mit Bekannten, Freunden - Mieter hat oft die Haftung für Schäden  Wird bei einem Umzug von Freunden und

Streit bei der Rückgabe einer Wohnung entsteht häufig über vorhandene Abnutzungsspuren auf Fußbodenbelägen - normale Abnutzungen sind kein Schaden, den Mieter zu ersetzen haben. Normale Abnutzung des Bodens der Mietwohnung - kein

Manche Mieterin oder Mieter ist in der Mietwohnung, im Mietshaus Mobbing ausgesetzt. Was kann man tun? Als Mobbing bezeichnet man das Schikanieren, Quälen, Verletzen, Beleidigen eines anderen über einen längeren Zeitraum. Das kommt auch in

Bohren und Dübeln ist grundsätzlich erlaubt, im Zusammenhang mit Fliesen ist aber Vorsicht geboten. Bohren zwischen den Fliesen in Mietwohnung, also in den Fliesenfugen Das Bohren und Dübeln in die Fliesenfugen einer Wand,

Manche grundsätzliche Rechtsfragen stellen sich unterschiedlich dar, je nachdem, ob wegen angeblich von Ihnen verursachten Schäden Forderungen gegen Sie erhoben werden, gegen die Sie sich verteidigen wollen, oder ob Sie selbst einen Schaden erlitten