Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: beschädigung
Es wurden 29 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Beschaedigung-durch-den-Mieter/Mangel-Beschdigung-durch-den-Mieter-E3541.htm
Wird durch den Mieter selbst - oder Haushaltsangehörige oder Besucher - ein Mangel der Wohnung verursacht, muss der Vermieter den Mangel beseitigen, aber die Kosten vielleicht nicht tragen. Der Vermieter ist durch den Vertrag verpflichtet, die Mieträume in
04.12.2019 18:10:00 kein Author
![]() 66,6 %
(0)
|
Mangel - Beschädigung durch den Mieter |
Wird durch den Mieter selbst - oder Haushaltsangehörige oder Besucher - ein Mangel der Wohnung verursacht, muss der Vermieter den Mangel beseitigen, aber die Kosten vielleicht nicht tragen. Der Vermieter ist durch den Vertrag verpflichtet, die Mieträume in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Beschaedigung-durch-den-Mieter/Mangel-Beschdigung-durch-den-Mieter-E3541.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.12.2019 18:10:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Parkettboden-Mietwohnung-Schaden-Beschaedigung-durch-Hund-E2625.htm
Ein Mieter muss für Schäden, die sein Hund in der Wohnung anrichtet, etwa am Parkettboden oder einem Holzboden, grundsätzlich unbeschränkt aufkommen, wenn der Mieter sie hätte vermeiden können. Im von einem Landgericht entschiedenen Fall
30.09.2016 12:43:00 kein Author
![]() 12,8 %
(1)
|
Parkettboden Mietwohnung - Schaden, Beschädigung durch Hund |
Ein Mieter muss für Schäden, die sein Hund in der Wohnung anrichtet, etwa am Parkettboden oder einem Holzboden, grundsätzlich unbeschränkt aufkommen, wenn der Mieter sie hätte vermeiden können. Im von einem Landgericht entschiedenen Fall | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Parkettboden-Mietwohnung-Schaden-Beschaedigung-durch-Hund-E2625.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.09.2016 12:43:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Beschaedigung-durch-Dritte/Fremde-Person-Dritte-verursachen-Mangel-an-der-Mietwohnung-E3542.htm
Wird ein Mangel an der Wohnung verursacht durch fremde Personen, sogenante Dritte, dann muss grundsätzlich der Vermieter diesen Mangel beseitigen. Entsteht ein Mangel an der Mietwohnung, dann muss ihn in aller Regel der Vermieter
04.12.2019 18:17:00 kein Author
![]() 6,4 %
(2)
|
Fremde Person, Dritte verursachen Mangel an der Mietwohnung |
Wird ein Mangel an der Wohnung verursacht durch fremde Personen, sogenante Dritte, dann muss grundsätzlich der Vermieter diesen Mangel beseitigen. Entsteht ein Mangel an der Mietwohnung, dann muss ihn in aller Regel der Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Beschaedigung-durch-Dritte/Fremde-Person-Dritte-verursachen-Mangel-an-der-Mietwohnung-E3542.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.12.2019 18:17:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Kratzer-auf-Fussboden-Bodenbelag-der-Mietwohnung-Moebelruecken-E3097.htm
Beim Einzug oder Auszug aus der Wohnung, auch während des Mietverhältnisses, ist das Rücken von Möbeln, Verschieben von Sachen üblich, und gehört zur normalen Nutzung der Wohnung durch den Mieter. Möbelrücken - Kratzer auf Boden, dem
07.11.2017 07:25:00 kein Author
![]() -5,2 %
(3)
|
Kratzer auf Fußboden, Bodenbelag der Mietwohnung - Möbelrücken |
Beim Einzug oder Auszug aus der Wohnung, auch während des Mietverhältnisses, ist das Rücken von Möbeln, Verschieben von Sachen üblich, und gehört zur normalen Nutzung der Wohnung durch den Mieter. Möbelrücken - Kratzer auf Boden, dem | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Kratzer-auf-Fussboden-Bodenbelag-der-Mietwohnung-Moebelruecken-E3097.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.11.2017 07:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Fremde/Feuerwehr-Polizei-beschdigt-Wohnungstr-wer-zahlt-Schaden-E2780.htm
Kommt es durch einen Polizeieinsatz zu einer Beschädigung der Wohnungstür, dann ist der Vermieter oftmals verpflichtet, nicht nur die Tür instand zu setzen, sondern auch die Kosten zu tragen. Der Vermieter kann zwar versuchen, vom Mieter
19.01.2017 15:01:00 kein Author
![]() -5,8 %
(4)
|
Feuerwehr, Polizei beschädigt Wohnungstür - wer zahlt Schaden? |
Kommt es durch einen Polizeieinsatz zu einer Beschädigung der Wohnungstür, dann ist der Vermieter oftmals verpflichtet, nicht nur die Tür instand zu setzen, sondern auch die Kosten zu tragen. Der Vermieter kann zwar versuchen, vom Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Fremde/Feuerwehr-Polizei-beschdigt-Wohnungstr-wer-zahlt-Schaden-E2780.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.01.2017 15:01:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Fussboden/Laminatboden-beschdigt-Schadenersatz-vom-Mieter-E2033.htm
Verlangt der Vermieter bei Auszug aus der Wohnung, dass ein mitvermieteter Laminatboden im Rahmen der vom Mieter auszuführenden Schönheitsreparaturen ersetzt werden soll (Mieter soll Schadenersatz leisten, weil der Boden beschädigt ist), so ist dies
abwehrenabzugaltaufgequollenbeschädigungfußbodenbelagmietermietsacheneurenovierungrisseschadenschadenersatzanspruch
26.05.2015 20:39:00 kein Author
![]() -8,4 %
(5)
|
Laminatboden beschädigt - Schadenersatz vom Mieter? |
Verlangt der Vermieter bei Auszug aus der Wohnung, dass ein mitvermieteter Laminatboden im Rahmen der vom Mieter auszuführenden Schönheitsreparaturen ersetzt werden soll (Mieter soll Schadenersatz leisten, weil der Boden beschädigt ist), so ist dies | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Fussboden/Laminatboden-beschdigt-Schadenersatz-vom-Mieter-E2033.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.05.2015 20:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadensart/Beschaedigung-von-Sachen/Sachen-zerstrt-beschdigt-als-Mieter-den-Schaden-feststellen-E1363.htm
Wenn Sachen zerstört oder beschädigt worden ist, kommt es zunächst darauf an, ob der Schaden beseitigt werden kann, z.B. durch Reparatur oder Ersatz der beschädigten Sache. Dann muss der Schädiger eigentlich genau das tun, und es muss
22.12.2013 17:59:00 kein Author
![]() -8,8 %
(6)
|
Sachen zerstört, beschädigt - als Mieter den Schaden feststellen |
Wenn Sachen zerstört oder beschädigt worden ist, kommt es zunächst darauf an, ob der Schaden beseitigt werden kann, z.B. durch Reparatur oder Ersatz der beschädigten Sache. Dann muss der Schädiger eigentlich genau das tun, und es muss | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadensart/Beschaedigung-von-Sachen/Sachen-zerstrt-beschdigt-als-Mieter-den-Schaden-feststellen-E1363.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 17:59:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Schaden-durch-Mieter-am-Boden-Parkett-Laminat-PVC-Teppichboden-E2045.htm
Streit bei der Rückgabe einer Wohnung entsteht häufig über vorhandene Abnutzungsspuren auf Fußbodenbelägen, oft wenn Abnutzungsspuren von einem Bürostuhl verursacht wurden. Holzfußböden, Parkettböden , Teppichboden , auch Laminat
abwehrenabzugaltbürostuhlfußbodenfußbodenbelaglebensdauermietsacheneuschadenschadenersatzanspruchwirtschaftliche
03.06.2015 21:29:00 kein Author
![]() -9,8 %
(7)
|
Schaden durch Mieter am Boden - Parkett, Laminat, PVC, Teppichboden |
Streit bei der Rückgabe einer Wohnung entsteht häufig über vorhandene Abnutzungsspuren auf Fußbodenbelägen, oft wenn Abnutzungsspuren von einem Bürostuhl verursacht wurden. Holzfußböden, Parkettböden , Teppichboden , auch Laminat | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Schaden-durch-Mieter-am-Boden-Parkett-Laminat-PVC-Teppichboden-E2045.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.06.2015 21:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenshoehe/bei-Sachschaeden/Sachschaden-des-Mieters-Hoehe-des-Schadens-feststellen-E1355.htm
Voraussetzung für jede gesetzliche Schadenersatzpflicht ist, dass z.B. durch ein Ereignis ein Schaden verursacht wurde, und dass für das auslösende Ereignis ein Verschulden vorliegt. Wer also einen Schaden ersetzt haben will, muss nicht nur
22.12.2013 18:14:00 kein Author
![]() -10,4 %
(8)
|
Sachschaden des Mieters - Höhe des Schadens feststellen |
Voraussetzung für jede gesetzliche Schadenersatzpflicht ist, dass z.B. durch ein Ereignis ein Schaden verursacht wurde, und dass für das auslösende Ereignis ein Verschulden vorliegt. Wer also einen Schaden ersetzt haben will, muss nicht nur | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenshoehe/bei-Sachschaeden/Sachschaden-des-Mieters-Hoehe-des-Schadens-feststellen-E1355.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 18:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Fremde/Wohnungstuer-beiEinbruch-beschaedigt-Vermieter-muss-Tuer-reparieren-E3417.htm
Ist an der Wohnungstür durch einen Einbruch ein Schaden entstanden, dann ist der Vermieter für die Reparatur zuständig (Schloss ersetzen, Türblatt erneuern etc.). Er muss auch vorläufige Sicherungsmaßnahmen beauftragen, wenn die
13.02.2019 11:47:00 kein Author
![]() -12,8 %
(9)
|
Wohnungstür bei Einbruch beschädigt - Vermieter muss Tür reparieren |
Ist an der Wohnungstür durch einen Einbruch ein Schaden entstanden, dann ist der Vermieter für die Reparatur zuständig (Schloss ersetzen, Türblatt erneuern etc.). Er muss auch vorläufige Sicherungsmaßnahmen beauftragen, wenn die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Fremde/Wohnungstuer-beiEinbruch-beschaedigt-Vermieter-muss-Tuer-reparieren-E3417.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.02.2019 11:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadensart/Sachschaden-oder-Personenschaden-des-Mieters-Mietrecht-E1365.htm
Die Grundlagen des Schadenersatzrechts sind mietrechtlich zwar die gleichen, egal ob es um die Beschädigung von Sachen geht, um Vermögensschäden oder um Verletzungen der Gesundheit oder des allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Manchmal treffen
08.02.2014 11:38:00 kein Author
![]() -12,8 %
(10)
|
Sachschaden oder Personenschaden des Mieters -Â Mietrecht |
Die Grundlagen des Schadenersatzrechts sind mietrechtlich zwar die gleichen, egal ob es um die Beschädigung von Sachen geht, um Vermögensschäden oder um Verletzungen der Gesundheit oder des allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Manchmal treffen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadensart/Sachschaden-oder-Personenschaden-des-Mieters-Mietrecht-E1365.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.02.2014 11:38:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/schwere-Vertragsverletzung/Kuendigung-Mietvertrag-Mietwohnung-schwere-Vertragsverletzung-E1249.htm
Eine schwere Vertragsverletzung des Mieters kann den Vermieter berechtigen, eine fristlose Kündigung auszusprechen. Wann handelt es sich um eine schwere Vertragsverletzung des Mieters? Das Gesetz nennt keinen Katalog, nach dem zu
26.12.2013 17:25:00 kein Author
![]() -13 %
(11)
|
Kündigung Mietvertrag Mietwohnung - schwere Vertragsverletzung |
Eine schwere Vertragsverletzung des Mieters kann den Vermieter berechtigen, eine fristlose Kündigung auszusprechen. Wann handelt es sich um eine schwere Vertragsverletzung des Mieters? Das Gesetz nennt keinen Katalog, nach dem zu | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/schwere-Vertragsverletzung/Kuendigung-Mietvertrag-Mietwohnung-schwere-Vertragsverletzung-E1249.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.12.2013 17:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Ceranfeld-Kochfeld-der-Mietwohnung-vom-Mieter-beschaedigt-E3460.htm
Wird das Ceranfeld des Herdes einer mitvermieteten Küche der Mietwohnung durch den Mieter beschädigt, z.B. wenn ein Topf oder ein anderer schwerer Gegenstand auf das Glas fällt, dann sind Mieter zum Schadenersatz verpflichtet, wenn für das
20.04.2019 06:34:00 kein Author
![]() -13 %
(12)
|
Ceranfeld, Kochfeld der Mietwohnung vom Mieter beschädigt |
Wird das Ceranfeld des Herdes einer mitvermieteten Küche der Mietwohnung durch den Mieter beschädigt, z.B. wenn ein Topf oder ein anderer schwerer Gegenstand auf das Glas fällt, dann sind Mieter zum Schadenersatz verpflichtet, wenn für das | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Ceranfeld-Kochfeld-der-Mietwohnung-vom-Mieter-beschaedigt-E3460.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.04.2019 06:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Aufgespiesst/Pinkeln-im-Stehen-ist-erlaubt-E1874.htm
Das Pinkeln im Stehen gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch einer Wohnung, ist erlaubt. Das Düsseldorfer Amtsgericht hat mit diesem Urteil (Az.: 42 c 10583/14) einem Mieter Recht gegeben, der nach Beendigung des Mietvertrages seine Kaution zurückforderte, der Vermieter
01.02.2015 19:56:00 kein Author
![]() -14,4 %
(13)
|
Pinkeln im Stehen ist erlaubt |
Das Pinkeln im Stehen gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch einer Wohnung, ist erlaubt. Das Düsseldorfer Amtsgericht hat mit diesem Urteil (Az.: 42 c 10583/14) einem Mieter Recht gegeben, der nach Beendigung des Mietvertrages seine Kaution zurückforderte, der Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Aufgespiesst/Pinkeln-im-Stehen-ist-erlaubt-E1874.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.02.2015 19:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Schaden-an-Waschbecken-der-Mietwohnung-Schadenersatz-Mieter-E3219.htm
Leicht kann ein Waschbecken durch eine einfache Fahrlässigkeit beschädigt werden, z.B. wenn ein schwerer Gegenstand in das Becken fällt. In solchen Fällen sind Mieter zum Schadenersatz verpflichtet. Wäre eine fachgerechte,
03.04.2018 17:25:00 kein Author
![]() -15 %
(14)
|
Schaden an Waschbecken der Mietwohnung - Schadenersatz Mieter |
Leicht kann ein Waschbecken durch eine einfache Fahrlässigkeit beschädigt werden, z.B. wenn ein schwerer Gegenstand in das Becken fällt. In solchen Fällen sind Mieter zum Schadenersatz verpflichtet. Wäre eine fachgerechte, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Schaden-an-Waschbecken-der-Mietwohnung-Schadenersatz-Mieter-E3219.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.04.2018 17:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Umzug-mit-Freunden-Bekannten-Haftung-des-Mieters-fuerSchaeden-E1388.htm
Häufig werden Umzüge in Eigenleistung des Mieters erbracht. Schließlich soll der Geldbeutel geschont werden. Vorsicht bei Umzug mit Bekannten, Freunden - Mieter hat oft die Haftung für Schäden Wird bei einem Umzug von Freunden und
11.04.2016 16:15:00 kein Author
![]() -16 %
(15)
|
Umzug mit Freunden, Bekannten - Haftung des Mieters für Schäden |
Häufig werden Umzüge in Eigenleistung des Mieters erbracht. Schließlich soll der Geldbeutel geschont werden. Vorsicht bei Umzug mit Bekannten, Freunden - Mieter hat oft die Haftung für Schäden Wird bei einem Umzug von Freunden und | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Umzug-mit-Freunden-Bekannten-Haftung-des-Mieters-fuerSchaeden-E1388.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.04.2016 16:15:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Nachbarn/Mobbing/Mobbing-im-Mietshaus-Problem-fr-Mieter-und-Nachbarschaft-E3476.htm
Manche Mieterin oder Mieter ist in der Mietwohnung, im Mietshaus Mobbing ausgesetzt. Was kann man tun? Als Mobbing bezeichnet man das Schikanieren, Quälen, Verletzen, Beleidigen eines anderen über einen längeren Zeitraum. Das kommt auch in
02.06.2019 09:32:00 kein Author
![]() -16,6 %
(16)
|
Mobbing im Mietshaus - Problem für Mieter und Nachbarschaft |
Manche Mieterin oder Mieter ist in der Mietwohnung, im Mietshaus Mobbing ausgesetzt. Was kann man tun? Als Mobbing bezeichnet man das Schikanieren, Quälen, Verletzen, Beleidigen eines anderen über einen längeren Zeitraum. Das kommt auch in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Nachbarn/Mobbing/Mobbing-im-Mietshaus-Problem-fr-Mieter-und-Nachbarschaft-E3476.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.06.2019 09:32:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Einzelne-Schaeden/Informationen-fuer-Mieter-zu-Schaeden-und-Schadensart-E1364.htm
Manche grundsätzliche Rechtsfragen stellen sich unterschiedlich dar, je nachdem, ob wegen angeblich von Ihnen verursachten Schäden Forderungen gegen Sie erhoben werden, gegen die Sie sich verteidigen wollen, oder ob Sie selbst einen Schaden erlitten
08.02.2014 11:21:00 kein Author
![]() -17,2 %
(17)
|
Informationen für Mieter zu Schäden und Schadensart |
Manche grundsätzliche Rechtsfragen stellen sich unterschiedlich dar, je nachdem, ob wegen angeblich von Ihnen verursachten Schäden Forderungen gegen Sie erhoben werden, gegen die Sie sich verteidigen wollen, oder ob Sie selbst einen Schaden erlitten | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Einzelne-Schaeden/Informationen-fuer-Mieter-zu-Schaeden-und-Schadensart-E1364.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.02.2014 11:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Mieter-hat-Schaden-verursacht-Wie-Zeitwert-einer-Sache-berechnen-E2927.htm
Haben Mieter einen Schaden verursacht, der nicht von der Haftpflichtversicherung (Einschluss Mietsachschäden) reguliert werden kann, dann muss dieser vom Mieter ersetzt werden. Dabei wird unterschieden, ob eine Sache kostengünstig
23.05.2017 20:32:00 kein Author
![]() -17,2 %
(18)
|
Mieter hat Schaden verursacht - Wie Zeitwert einer Sache berechnen? |
Haben Mieter einen Schaden verursacht, der nicht von der Haftpflichtversicherung (Einschluss Mietsachschäden) reguliert werden kann, dann muss dieser vom Mieter ersetzt werden. Dabei wird unterschieden, ob eine Sache kostengünstig | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Mieter-hat-Schaden-verursacht-Wie-Zeitwert-einer-Sache-berechnen-E2927.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.05.2017 20:32:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Tabelle-wirtschaftliche-Lebensdauer-Schadenersatz-bei-Neu-fuer-Alt-E2569.htm
Tabelle wirtschaftliche Lebensdauer - Schadenersatz bei Neu für Alt Beschädigter Gegenstand, beschädigte Ausstattung einer Mietwohnung: Für die Berechnung der Höhe einer Schadenersatzzahlung kommt es darauf an, welche wirtschafliche Lebensdauer der beschädigte Gegenstand hat, wie lange er also
abwehrenabzugaltlebensdauermusterbriefeneuschadenschadenersatzanspruchtabellenvermieterwirtschaftlichezufüge
14.08.2016 21:03:00 kein Author
![]() -17,6 %
(19)
|
Tabelle wirtschaftliche Lebensdauer - Neu für Alt, Schadenersatz |
Tabelle wirtschaftliche Lebensdauer - Schadenersatz bei Neu für Alt Beschädigter Gegenstand, beschädigte Ausstattung einer Mietwohnung: Für die Berechnung der Höhe einer Schadenersatzzahlung kommt es darauf an, welche wirtschafliche Lebensdauer der beschädigte Gegenstand hat, wie lange er also | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Tabelle-wirtschaftliche-Lebensdauer-Schadenersatz-bei-Neu-fuer-Alt-E2569.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.08.2016 21:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Haftung-fuer-Schaden-durch-Umzug-Helfer-verursachen-Schaden-E2798.htm
Verursachen private Helfer ("Freundschaftsdienst") beim Umzug einn Schaden, muss der Helfer für unabsichtliche Beschädigungen in der Regel nur haften, wenn ein Auftragsverhältnis bestanden hat und kein Freundschaftsdienst geleistet wurde.
29.01.2017 17:34:00 kein Author
![]() -17,6 %
(20)
|
Haftung für Schaden durch Umzug - Helfer verursachen Schaden |
Verursachen private Helfer ("Freundschaftsdienst") beim Umzug einn Schaden, muss der Helfer für unabsichtliche Beschädigungen in der Regel nur haften, wenn ein Auftragsverhältnis bestanden hat und kein Freundschaftsdienst geleistet wurde. | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Haftung-fuer-Schaden-durch-Umzug-Helfer-verursachen-Schaden-E2798.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.01.2017 17:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Schaeden-beseitigen/Bohrloecher-in-Fliesen-der-Mietwohnung-als-Schaden-Schadenersatz-E2757.htm
Bei Rückgabe einer Wohnung kommt es wegen Bohrlöchern in Fliesen oft zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Selbst wenn diese Bohrlöcher mit einer Spachtelmasse verschlossen wurden, kann es sein, dass solche Stellen auffällig,
31.12.2016 09:22:00 kein Author
![]() -17,8 %
(21)
|
Bohrlöcher in Fliesen der Mietwohnung als Schaden - Schadenersatz? |
Bei Rückgabe einer Wohnung kommt es wegen Bohrlöchern in Fliesen oft zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Selbst wenn diese Bohrlöcher mit einer Spachtelmasse verschlossen wurden, kann es sein, dass solche Stellen auffällig, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Schaeden-beseitigen/Bohrloecher-in-Fliesen-der-Mietwohnung-als-Schaden-Schadenersatz-E2757.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.12.2016 09:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Umzugsfirma/Umzug-mit-Spedition-Beschaedigungen-von-Moebel-Sachen-wer-zahlt-E1383.htm
Beim Auspacken der Kartons stellen Sie fest:  Es sind Sachen beschädigt worden. Aber wer muss im Schadenfall zahlen? Wer zahlt beim Umzug den Transportschaden, wenn Mieter Sachen selbst gepackt haben? Haben Sie die Kisten selbst
04.05.2014 16:42:00 kein Author
![]() -18 %
(22)
|
Umzug mit Spedition - Beschädigungen von Möbel, Sachen, wer zahlt? |
Beim Auspacken der Kartons stellen Sie fest:  Es sind Sachen beschädigt worden. Aber wer muss im Schadenfall zahlen? Wer zahlt beim Umzug den Transportschaden, wenn Mieter Sachen selbst gepackt haben? Haben Sie die Kisten selbst | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Umzugsfirma/Umzug-mit-Spedition-Beschaedigungen-von-Moebel-Sachen-wer-zahlt-E1383.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.05.2014 16:42:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Abnutzung/Mangel-Gebrauchsbeeintraechtigung-durch-Abnutzung-E3558.htm
Tritt durch vertragsgemäßen Gebrauch und entsprechende Abnutzung eine Gebrauchsbeeinträchtigung ein, dann muss grundsätzlich der Vermieter für eine Beseitigung dieses Mangels sorgen. Die Mieträume werden an Mieter übergeben, damit diese sie benutzen
08.01.2020 18:51:00 kein Author
![]() -18,4 %
(23)
|
Mangel, Gebrauchsbeeinträchtigung durch Abnutzung |
Tritt durch vertragsgemäßen Gebrauch und entsprechende Abnutzung eine Gebrauchsbeeinträchtigung ein, dann muss grundsätzlich der Vermieter für eine Beseitigung dieses Mangels sorgen. Die Mieträume werden an Mieter übergeben, damit diese sie benutzen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Abnutzung/Mangel-Gebrauchsbeeintraechtigung-durch-Abnutzung-E3558.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.01.2020 18:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Dusche-Duschkabine-vom-Mieter-beschaedigt-Schadenersatz-E2560.htm
Wurde die Dusche / Duschtasse durch den Mieter beschädigt, dann ist der Mieter für den Schaden verantwortlich - aber eine ggf. notwendige Erneuerung muss meist nicht vollständig bezahlt werden. Beschädigungen können passieren, wenn
08.08.2016 16:30:00 kein Author
![]() -18,6 %
(24)
|
Dusche, Duschkabine vom Mieter beschädigt - Schadenersatz |
Wurde die Dusche / Duschtasse durch den Mieter beschädigt, dann ist der Mieter für den Schaden verantwortlich - aber eine ggf. notwendige Erneuerung muss meist nicht vollständig bezahlt werden. Beschädigungen können passieren, wenn | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Dusche-Duschkabine-vom-Mieter-beschaedigt-Schadenersatz-E2560.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.08.2016 16:30:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Schlssel-Schlieanlage-Haustr-verloren-Schadenersatz-Mieter-E1867.htm
Sie haben als Mieter den Schlüssel für die Schließanlage verloren, den " Generalschlüssel ", und der Vermieter fordert Schadenersatz für die Kosten der Erneuerung, Austausch der Schließanlage. Oder: Sie haben einen Haustürschlüssel
25.01.2015 19:14:00 kein Author
![]() -18,6 %
(25)
|
Schlüssel Schließanlage, Haustür verloren - Schadenersatz Mieter? |
Sie haben als Mieter den Schlüssel für die Schließanlage verloren, den " Generalschlüssel ", und der Vermieter fordert Schadenersatz für die Kosten der Erneuerung, Austausch der Schließanlage. Oder: Sie haben einen Haustürschlüssel | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Schlssel-Schlieanlage-Haustr-verloren-Schadenersatz-Mieter-E1867.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.01.2015 19:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Schaden-in-der-Mietwohnung-durch-Mieter-Schadenersatz-fr-VermieterSchadenersatz-fuer-Vermieter-Mieter-hat-Schaden-verursacht-E1343.htm
Grundsätzlich kann der Vermieter Schadenersatz verlangen, wenn Mieter den Vertrag schuldhaft verletzt haben, oder auf sonstige verschuldete Weise dem Vermieter ein Schaden entstanden ist. Wann schuldet der Mieter Schadenersatz
22.12.2013 16:51:00 kein Author
![]() -18,6 %
(26)
|
Schaden durch Mieter - Schadenersatz an Vermieter nicht immer zu zahlen |
Grundsätzlich kann der Vermieter Schadenersatz verlangen, wenn Mieter den Vertrag schuldhaft verletzt haben, oder auf sonstige verschuldete Weise dem Vermieter ein Schaden entstanden ist. Wann schuldet der Mieter Schadenersatz | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Schaden-in-der-Mietwohnung-durch-Mieter-Schadenersatz-fr-VermieterSchadenersatz-fuer-Vermieter-Mieter-hat-Schaden-verursacht-E1343.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 16:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Katzen-Schden-in-derMietwohnung-Schadenersatz-des-Mieters-E3196.htm
Wenn sich bei der Wohnungsrückgabe herausstellt, dass Katzen Beschädigungen verursacht haben, dann müssen Mieter meist für den Schaden haften. Mieter muss wegen Verunreinigungen, Beschädigungen durch Katzenurin, Schadenersatz zahlen Das
04.03.2018 12:54:00 kein Author
![]() -18,6 %
(27)
|
Katzen - Schäden in der Mietwohnung, Schadenersatz des Mieters |
Wenn sich bei der Wohnungsrückgabe herausstellt, dass Katzen Beschädigungen verursacht haben, dann müssen Mieter meist für den Schaden haften. Mieter muss wegen Verunreinigungen, Beschädigungen durch Katzenurin, Schadenersatz zahlen Das | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Katzen-Schden-in-derMietwohnung-Schadenersatz-des-Mieters-E3196.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.03.2018 12:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/fachwidrige-Renovierung/Tapete-teilweise-abgerissen-unfachgerecht-verklebt-Schadenersatz-E3592.htm
Wenn ein Mieter mit Renovierungsarbeiten beginnt und dafür Tapeten teilweise abreisst, abgerissen hat, dann aber auszieht - muss er dann Schadenersatz leisten? Und muss der Vermieter ihn zunächst auffordern, neu zu tapezieren? Es
15.03.2020 13:12:00 kein Author
![]() -18,6 %
(28)
|
Tapete teilweise abgerissen, unfachgerecht verklebt - Schadenersatz? |
Wenn ein Mieter mit Renovierungsarbeiten beginnt und dafür Tapeten teilweise abreisst, abgerissen hat, dann aber auszieht - muss er dann Schadenersatz leisten? Und muss der Vermieter ihn zunächst auffordern, neu zu tapezieren? Es | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/fachwidrige-Renovierung/Tapete-teilweise-abgerissen-unfachgerecht-verklebt-Schadenersatz-E3592.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.03.2020 13:12:00 | |
Autor: kein Author |