Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: beschädigung

Es wurden 29 Suchergebnisse gefunden:

Wird durch den Mieter selbst - oder Haushaltsangehörige oder Besucher - ein Mangel der Wohnung verursacht, muss der Vermieter den Mangel beseitigen, aber die Kosten vielleicht nicht tragen. Der Vermieter ist durch den Vertrag verpflichtet, die Mieträume in

Ein Mieter muss für Schäden, die sein Hund in der Wohnung anrichtet, etwa am Parkettboden oder einem Holzboden, grundsätzlich unbeschränkt aufkommen, wenn der Mieter sie hätte vermeiden können. Im von einem Landgericht entschiedenen Fall

Liegt am Geländer des Balkons oder am Geländer der Terrasse der Mietwohnung eine Beschädigung vor, ist es defekt, dann hat der Vermieter die Pflicht, das Geländer reparieren zu lassen. Hinweis Bei einer starken Beschädigung: Es können Teile des

Das Pinkeln im Stehen gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch einer Wohnung, ist erlaubt.  Das Düsseldorfer Amtsgericht hat mit diesem Urteil (Az.: 42 c 10583/14) einem Mieter Recht gegeben, der nach Beendigung des Mietvertrages seine Kaution zurückforderte, der Vermieter

Verlangt der Vermieter bei Auszug aus der Wohnung, dass ein vom Vermieter zur Verfügung gestellter, mitvermieteter Laminatboden auf Grund von Schäden ersetzt werden soll, so ist zu prüfen, ob diese Forderung überhaupt berechtigt ist. Laminatboden

Manche Mieter sind im Mietshaus Mobbing ausgesetzt. Mobbing ist durchaus ein zunehmendes Problem. Manchmal ist es schwierig, Beweise gegen einen möglichen Verursacher des Mobbings zu finden. Was können Betroffene gegen Mobbing tun?  Mobbing

Geht es um Forderungen, vielleicht Schadenersatz auf Grund eines Schadens: manche grundsätzliche Rechtsfragen stellen sich unterschiedlich dar. Es kommt darauf an ob wegen angeblich von Ihnen verursachten Schäden Forderungen gegen Sie erhoben

Häufig werden Umzüge in Eigenleistung des Mieters erbracht. Schließlich soll der Geldbeutel geschont werden. Vorsicht bei Umzug mit Bekannten, Freunden - Mieter hat oft die Haftung für Schäden  Wird bei einem Umzug von Freunden und

Eine unschöne Fliesenwand soll renoviert werden - da die Fliesen vom Vermieter in den seltensten Fällen erneuert werden, streichen Mieter manchmal die Fliesen mit Fliesenlack.   Hinweis Wollen Sie selbst die Fliesen erneuern, dann

Beginnt ein Mieter mit Renovierungsarbeiten, und werden dafür Tapeten teilweise abgerissen zieht dann aber aus - muss der Mieter dann Schadenersatz leisten? Muss der Vermieter ihn zunächst auffordern, neu zu tapezieren? Es kann eine

Zum Thema: Bad, Baden und Duschen finden Sie im Portal veröffentlichte Beiträge, mietrechtliche Informationen. Duschen in der Wohnung jederzeit erlaubt? Darf ich als Mieter jederzeit baden oder duschen?   Nachbarn verursachen immer wieder

Stellt sich z.B. bei der Wohnungsrückgabe heraus, dass die Katzen bzw. eine Katze des Mieters Schäden an der Wohnung verursacht haben, dann haften Mieter meist für solche Schäden, für den Vermieter Schadenersatz fordern können.   Schäden in der

Es kommt manchmal zu Beschädigungen, weil Mieter unsorgfältig mit Bestandteilen der Wohnung umgegangen sind bzw. sein sollen.  Schäden in der Mietwohnung - Beschädigung wurde vom Mieter verursacht Wenn Sie einen Schaden verursacht

Einfach eine Katzenklappe in eine Tür zum Balkon bzw. Terrasse oder in die Wohnungseingangstür einbauen? Mieter sollten das nicht ohne vorherige Erlaubnis, Genehmigung des Vermieters tun. Katzenklappe in eine Außentür, Balkontür einbauen -

Wird versehentlich eine Wasserleitung in der Mietwohnung angebohrt, und ist dem Mieter keine grobe Fahrlässigkeit vorzuwerfen, dann kann eine Kündigung des Mietvertrags vom Vermieter nicht durchgesetzt werden. So entschied das Amtsgericht

Durch starkes Rauchen in der Wohnung kann ein Schaden an der Wohnung entstehen, der vom Mieter zu ersetzen ist. Als Mieterin und Mieter müssen Sie die gemietete Wohnung pfleglich behandeln . Geschieht das nicht, kann daraus ein

Ist eine Garage oder ein Einstellplatz vermietet, so muss der Vermieter soweit möglich dafür sorgen, dass die Zufahrt benutzbar ist. Hinweis Kann der Vermieter selbst nichts dafür, dass die Zufahrt nicht möglich ist - z.B. weil die

Haben Mieter einen Schaden in der Wohnung verursacht, dann muss dieser Schaden vom Mieter ersetzt werden. Für die Höhe des Schadenersatzes bei Neuanschaffung, Erneuerung einer Sache, ist der Zeitwert zu berechnen.  Schadenersatz für

Ein Mieter hatte verschiedene Zimmer der Wohnung mit blauer und roter Farbe gestrichen, und die Wohnung in diesem Zustand an den Vermieter zurückgegeben.  Der Eigentümer machte daraufhin Ansprüche wegen nicht durchgeführter bzw. nicht

Wurde die Badewanne vom Mieter beschädigt, dann ist der Mieter / die Mieterin für den Schaden verantwortlich. Das passiert oft, wenn ein schwerer Gegenstand in die Wanne fällt, es deshalb zu einer Beschädigung des Emaille, bzw. der

Wenn in einer Dachgeschosswohnung keine Möglichkeit vorhanden ist, Räume zu verdunkeln und Mieter deshalb Plissees, Rollos oder Vorhänge an den in Dachschrägen eingebauten Fenstern anbringen, dann gehört dies zum vertragsgemäßen Gebrauch der Wohnung,

Hier geht es nicht um die Beschädigung der Mietsache (also Schäden an der vom Mieter gemieteten Wohnung).  Wenn Sie nach Informationen zu diesem Thema suchen, schauen Sie bitte unter: Schaden in der Mietwohnung entstanden?   Schaden am

Ansprüche auf Schadenersatz, Vermieter hat Forderungen wegen Beschädigung der Mietwohnung -  dies setzt ein Verschulden voraus.  Das heißt, wer Schadenersatz leisten soll, muss nicht nur den Schaden  verursacht  haben. Das bedeutet,

Besteht am Außenputz, an der Außenwand, des Hauses ein Schaden, dann berechtigt ein solcher Schaden an der Fassade Mieter normalerweise nicht zu einer Mietminderung. Schaden an der Außenwand, Fassade - nicht Teil der Mietwohnung Der Mieter

Entstehen während des Mietverhältnisses Mietrückstände oder sonstige Forderungen des Vermieters, dann darf der Vermieter auf die Mietsicherheit / Kaution während eines laufenden Mietvertrags nicht ohne weiteres die Kaution zum Ausgleich

Sind Schäden in der Wohnung entstanden - z.B. ein Wasserschaden, dann sind erforderliche Renovierungen keine Schönheitsreparaturen für Mieter. Schaden an der Mietwohnung - Beseitigung ist die Aufgabe des Vermieters Es ist gleichgültig,

Mieter einer Wohnung dürfen Fliegengitter anbringen, wenn sich daraus keine bauliche Veränderung oder eine Störung des Erscheinungsbildes der Fassade ergibt. Fliegengitter anbringen - meist brauchen Mieter keine Genehmigung vom

Wenn die Wohnung mit einem Teppichboden (oder einem anderen Bodenbelag) angemietet wurde,  der Bodenbelag vertraglich mitvermietet ist,  dann können Mieter den Austausch eines alten Teppichbodens gegenüber dem Vermieter beanspruchen.  Wenn

Gehört zur Wohnung ein Balkon oder eine Terrasse, und war bei Vermietung dort z.B. ein Fliesenboden vorhanden, ist der Estrich oder sind verlegte Holzdielen gebrochen, dann muss der Vermieter den Boden des Balkons bei Mängeln