Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: k��che
Es wurden 27 Suchergebnisse gefunden:
Wohnungen werden auch von Gesellschaften, Firmen vermietet und immer häufiger sind ausländische Gesellschaften Vermieter. Ausländische Gesellschaften, ausländische Firmen sind Vermieter von Wohnungen Auf dem deutschen
Urteil des Amtsgerichts München vom 28.11.2014 (Az.: 474 C 18543/14 ): Die grobe Beleidigung: " Sie promovierter Arsch ",  führte zur fristlosen Kündigung des Mieters einer Mietwohnung. Mieter beleidigt in gleichem Haus wohnenden
Die GmbH und Co. KG ist eine besondere Rechtsform der Kommanditgesellschaft. Die GmbH hat bei dieser besonderen Rechtsform der KG - obwohl die GmbH gar nicht unbeschränkt und persönlich haftet, sondern nur mit ihrem Gesellschaftsvermögen
Der Transmissionswärmeverlust steht für die Qualität der Gebäudehülle (Fenster, Fassade, Dach, usw.). Je kleiner der Wert, desto weniger Wärme geht verloren. Transmissionswärmeverlust - Wärme, Heizenergie, die verloren geht Der Wert beschreibt,
Eine KG besteht aus zwei Arten von Gesellschaftern: Den Kommanditisten - das sind diejenigen, die sich ausschließlich mit Geld (Kapital) beteiligen, und den persönlich haftenden Gesellschaftern (die Komplementäre). Ist eine
Hier finden Sie die Mustervorlage für ein Heizprotokoll, auch als Heiztagebuch bezeichnet, wenn die Heizung der Mietwohnung nicht richtig funktioniert, der Vermieter für die ordentliche Beheizung sorgen soll, Mieter die mangelhafte Beheizung
Die Energieeffizienzklassen im Energieausweis sollen für den Verbraucher besser durchschaubar machen, wie gut Energie in einem Haus eingesetzt wird und wieviel ungenutzt verloren geht. Sie sollen dadurch einen Vergleich mit anderen Gebäuden erleichtern.
Nicht alles, was in einer Hausordnung steht, ist für Mieter verbindlich - oft enthält eine Hausordnung unwirksame Regelungen, an die sich Mieter dann nicht halten müssen - Beispiele für wirksame und unwirksame Regelungen in einer
Durch den Mietvertrag oder eine spätere Vertragsänderung kann vereinbart werden, dass der Vermieter bei Kündigungen eine längere Kündigungsfrist einhalten muss. Kündigungfrist für Wohnungmietvertrag nach Gesetz und Vertrag Für
Geht die Heizung nicht richtig, heizt schlecht oder ist sogar ganz ausgefallen: Ist der Vermieter für die Beheizung verantwortlich, dann muss die Heizung ordentlich funktionieren. Eine kalte Mietwohnung müssen Mieter nicht hinnehmen! Wie
Eigenbedarf kann ein Vermieter nur für Famlienangehörige und Haushaltsangehörige geltend machen, nicht aber für ein Kind der Lebensgefährtin / des Lebensgefährten.Der Vermieter kann einen Mietvertrag kündigen mit der Begründung, es
Türspion ohne Erlaubnis des Vermieters eingebaut - Urteil Wenn Mieter in ihre Wohnungstür einen Türspion einbauen wollen, muss der Vermieter dies in aller Regel erlauben. Türspion kann die Sicherheit der Mietwohnung erhöhen Wenn die Wohnungstür keinen Türspion hat, kann man vor dem Öffnen nicht
Silberfischchen in der Wohnung können ein Grund für eine Mietminderung sein. Es kommt dabei immer darauf an, ob der Befall der Wohnung mit Silberfischen erheblich ist. Mietminderung wegen Silberfischen - Vermieter zur Mängelbeseitigung
Mieter sollten beachten, dass das Anbringen eines Katzengitters (oder eines Katzennetzes) am Balkon (oder Fenster) nicht erlaubt sein kann. Dies ist z.B. immer dann der Fall, wenn für die Anbringung Arbeiten erforderlich sind, die
Ein Mietshaus wurde verkauft, und mit dem neuen Eigentümer begannen die Probleme. Zuerst erhöhte der neue Vermieter die Miete für alle Mieter des Hauses - die Miete wurde von 5,33 Euro auf 7,04 Euro je m² erhöht. Diese erste Runde der
Vermieter haben das Recht zur Besichtigung der Mietwohnung, wenn ein entsprechender Grund dafür gegeben ist - dies ist eine für Mieter bestehende Nebenpflicht aus dem Mietvertrag. Mieter verlangt wegen durch Besichtigungen entstehenden
Sind auf der Vermieterseite mehrere Personen Vermieter, haben aber nicht alle unter dem Mietvertrag persönlich ihre Unterschrift geleistet, dann stellt sich die Frage, wer wirklich Vermieter geworden ist. Nur der / die Vermieter
Bei einem Untermietverhältnis können, je nach Art des Untermietverhältnisses, unterschiedliche Kündigungsfristen in Betracht kommen, aber welche Kündigungsfrist gilt in welchem Fall für Untermieter oder Hauptmieter? Hauptmieter und
Hat Ihre Mietwohnung Fußbodenheizung, dann sollten Sie als Mieterin oder Mieter bei der Benutzung der Wohnung einige Punkte beachten. Vor allem Wohnungen, die seit etwa 1990 gebaut wurden, sind oft mit Fußbodenheizung ausgestattet. im
Vermieter sollen bei den Betriebskosten  den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit beachten. Was ist, wenn sie dagegen verstoßen, in der Betriebskostenabrechnung zu hohe Kosten berechnen, unwirtschaftlich handeln? Betriebskostenabrechnung
Der Vermieter muss die Heizung auch außerhalb der Heizperiode anschalten, wenn die Temperaturen das erfordern. Von wann bis wann der Vermieter eine gemeinschaftliche Heizung in Betrieb halten muss - die sogenannte Heizperiode - ist meist im
Ein Vermieter erlaubte seinem Mieter nicht eine Markise als Sonnenschutz auf seinem nach Süden ausgerichteten Balkon der Wohnung anzubringen, der Mieter klagte daraufhin auf Zustimmung des Vermieters für den Anbau einer Markise. Der
Wurde die Außenseite einer Wohnungseingangstür vom Mieter in einer anderen Farbe gestrichen, so kann der Vermieter verlangen, dass die ursprüngliche Farbgebung der Wohnungstür entsprechend der farblichen Gestaltung der anderen Türen des